BVB-Junioren: Fünferpack entscheidet Derby – A-Jugend tut sich gegen Aufsteiger schwer
Borussia Dortmund
Mit gleich fünf Treffern entschied ein Nachwuchsangreifer von Borussia Dortmund das Derby der B-Junioren. Allerdings erhielt die Freude einen Dämpfer. Schwerer taten sich die BVB-A-Junioren.
Jeweils einen Sieg gab es für die A- und B-Junioren von Borussia Dortmund. Bei den B-Jugendlichen entschied ein Fünferpack das kleine Derby gegen den VfL Bochum. Die U19 mühte sich dagegen bei einem Aufsteiger.
A-Junioren-Bundesliga
VfB 03 Hilden – Borussia Dortmund 1:2 (0:0)
Das hoch favorisierte Team von Trainer Mike Tullberg setzte sich am Sonntag beim Aufsteiger erwartungsgemäß durch und festigte nach zwei Spieltagen seine Position in der Spitzengruppe mit der optimalen Ausbeute von sechs Zählern.
Allerdings machten sich die Schwarzgelben das Leben unnötig schwer, ehe der kurz zuvor eingewechselte Raul König eine Viertelstunde vor Ende den erlösenden Siegtreffer erzielte.
„Wir haben Chancen kreiert, um mehrere Spiele zu gewinnen. Die Jungs haben durch die Bank einfach die nötige Konsequenz vermissen lassen“, resümierte der BVB-Coach, der an der Einstellung und ansonsten gezeigten Leistung nicht viel zu bemängeln hatte
BVB: Tom Rothe ohne Einsatz bei den Profis von Borussia Dortmund
Zurückgreifen konnte er abermals auf Tom Rothe, der Samstag bei den Profis nicht zum Einsatz gekommen war. Außenangreifer Samuel Bamba feierte nach langer Verletzungspause im zweiten Abschnitt sein Comeback.
Die Borussen hatten anfangs alles im Griff. Die Führung schien nur eine Frage der Zeit. Nach 20 Minuten und etlichen ausgelassenen Chancen ging die Kontrolle dann aber bis zur Pause etwas verloren. Mit Wiederanpfiff fand Tullbergs Elf wieder in die Spur. Julian Rijkhoff traf zum überfälligen 1:0.

Raul König erzielte den Siegtreffer für die U19 von Borussia Dortmund. © Klaus-Peter Ludewig
Erneut folgte Möglichkeit auf Möglichkeit. Statt des zweiten Treffers begünstigte ein Patzer von Torwart Marian Kirsch Hilden den völlig überraschenden Ausgleich. König, gerade auf dem Platz, sicherte schließlich den verdienten Dreier.
BVB A: Kirsch - Mane, Collins, Husseck (60. Mrosek), Rothe - Risse (46. Lubach) - Simic (73. König), Walz, Ludwig, Mengot (46. Bamba) - Rijkhoff
Tore: 0:1 Rijkhoff (51.), 1:1 (63.), 1:2 König (76.)
B-Junioren-Bundesliga
Borussia Dortmund – VfL Bochum 5:1 (2:0)
Die Schützlinge von Trainer Karsten Gorges machten den Saisonstart perfekt. Dem 7:0-Auftakt beim Aufsteiger in Deutz ließen die Borussen am Samstagvormittag bei der Heimspiel-Premiere in Brackel einen weiteren deutlichen Triumph folgen.
Mit fünf Treffern drückte Angreifer Paris Brunner der Partie seinen Stempel auf. Die Schwarzgelben behaupteten damit die Tabellenführung, punktgleich vor dem FC Schalke 04.
Allerdings erhielt die Freude – wie schon vor einer Woche – einen Dämpfer. Musste in Deutz Luke Rahmann den Platz mit einer schweren Knöchelverletzung vorzeitig verlassen, traf es diesmal bereits nach 20 Minuten Charles Herrmann wegen einer Sprunggelenksblessur.
BVB: Tyler Meiser sieht wegen Beleidung gegen den VfL Bochum die Rote Karte
Zudem musste Coach Gorges kurz vor Schluss auch noch die völlig unnötige Rote Karte für Innenverteidiger Tyler Meiser wegen Beleidigung beklagen. „Der Sieg war verdient. Allerdings müssen wir unser Spiel weiter verbessern“, resümierte Gorges.
Den Grundstock zum Erfolg im kleinen Revierderby legte ein Blitzstart mit den ersten beiden Brunner-Toren. Beim 1:0 leistete Sturmpartner Alex Niziolek mit präzisem Zuspiel die Vorarbeit. Treffer Nummer zwei entsprang einer schönen Einzelleistung. Weitere gute Einschussmöglichkeiten (Campbell, Niziolek) schlossen sich an.
Der BVB versäumte es, frühzeitig die Vorentscheidung herbeizuführen. Der Bochumer Anschlusstreffer in Hälfte zwei gefährdete den Ausgang nicht, zumal Brunner fast postwendend den alten Abstand wieder herstellte. Ansonsten verteidigten die Borussen gut, ließen nichts zu.
BVB B: Held - Numbisie (66. Plöger), Adamczyk, Meiser, Kabar (85. Kerlen) - Uka - Herrmann (21. Zickler), Campbell, Wätjen - Niziolek (85. Sadeghi), Brunner
Tore: 1:0 Brunner (7.), 2:0 Brunner (12.), 2:1 (60.), 3:1 Brunner (65.), 4:1 Brunner (82.), 5:1 Brunner (90.)