BVB ist zurück im elitären Kreis der besten Teams
Der Kommentar
Auch im Rückspiel gegen Benfica passte das Ergebnis am Ende nicht so recht zum Spielverlauf. Diesmal störte es niemanden bei Borussia Dortmund, denn die Mannschaft deckte über die Phase von 30 bis 35 Minuten, in denen der BVB nach der frühen Führung die Spielkontrolle verloren hatte, einen Mantel aus wunderschön herausgespielten Treffern.

BVB-Trainer Thomas Tuchel (M.) bejubelt den Einzug ins Viertelfinale der Champions League.
Die deuteten an, wie toll und erfolgreich dieses Team kombinieren kann. Das 4:0 war zwar am Ende ein zu deutliches Resultat, aber nichtsdestotrotz ein Ausrufezeichen der Borussia, die nach drei Jahren zurück im elitären Kreis der besten acht Teams in Europa ist und die mit diesem Spiel zeigen konnte, dass sie sich auch in dieser Gruppe in den zwei Spielen im April nun bestimmt nicht verstecken muss. Die Konkurrenz wird es aufmerksam registrieren.
Auf des Messers Schneide
Ein bisschen Glück war freilich auch dabei. Lange stand die Partie nach der 1:0-Führung auf des Messers Schneide. Und wer weiß, wie sie weiter verlaufen wäre, wenn Ousmane Dembele bei seinem Foulspiel in der 40. Minute nicht die Nachsicht des englischen Referees Martin Atkinson zu spüren bekommen hätte.
Der verzichtete auf eine mögliche Gelb-Rote Karte gegen den Dortmunder, der nicht zum ersten Mal durch sein unnötiges Gestikulieren in Richtung Schiedsrichter negativ auffiel und eine dumme Gelbe Karte kassierte. Weil Kleinigkeiten in solchen Spielen entscheidend sein können, wird auch Thomas Tuchel sein neues Offensiv-Juwel bestimmt darauf hinweisen.