BVB II vor dem Neustart - Väyrynen kehrt wohl zurück
Fußball: Regionalliga
Noch ist Entspannung angesagt. Aber diese Zeit läuft aus. Schon bald beginnt für die Spieler des Fußball-Regionalligisten Borussia Dortmund II die harte Zeit der Vorbereitung auf die neue Saison. BVB II-Trainer David Wagner bittet am 25. Juni zum Auftakt.

Antrittsschnell und torgefährlich: Borussias erfolgreichster Torschütze Tammo Harder (r.)
Mit kritischen Augen wird der Coach wie in jedem Jahr den aktuellen Fitnesszustand verfolgen. Der fällige Laktat-Test bringt die Wahrheit ohnehin ans Licht. Böse Überraschungen sind aber nicht zu befürchten, da jeder Spieler seinen individuellen Trainingsplan während der Ferien befolgen musste.
Ausscheidungsrennen beginnt
Das Ausscheidungsrennen um die Plätze in der Mannschaft kann also beginnen. Nach dem Abstieg aus der dritten Liga ist der Neustart in der Regionalliga Herausforderung und Chance zugleich – für alle Beteiligten.
Die Defensive der Dortmunder wird allerdings personell kaum verändert antreten. Torhüter Hendrik Bonmann, die Innenverteidiger Christoph Zimmermann, Jon Stankovic und Marian Sarr sowie die Außenverteidiger Jeremy Dudziak, Niko Knystock, Khaled Narey und Maximilian Güll sind ebenso dabei wie Sechser David Solga. Hinzu kommt der Bochumer Neuzugang Atakan Karazor.
Deutlich veränderte Formation
In deutlich veränderter Formation wird sich das offensive Mittelfeld präsentieren. Da Oguzhan Kefkir, Edisson Jordanov, Evans Nyarko und Mustafa Amini den BVB II verlassen, werden frische Kräfte gesucht. BVB II-Manager Ingo Preuß ist längst auf der Suche, führte intensive Gespräche und wurde offensichtlich auch fündig.
„Aber spruchreif ist das noch nicht, die Unterschriften fehlen noch. Wir müssen uns gedulden“, erklärt Preuß. Drei Neue in der offensiven Reihe hinter der Sturmspitze stünden dem BVB II gut zu Gesicht. Denn hier sind die Lücken bislang am größten, zumal der von Cerezo Osaka ausgeliehene Mitsuru Maruoka bislang nicht vom BVB verpflichtet wurde.
Harder ist gesetzt
In vorderster Front stehen nach wie vor die Spitzen Tammo Harder und Nikolaos Ioannidis. Harder, mit 13 Saisontoren die Nummer acht der vergangenen Punkterunde in der dritten Liga, gilt bisher als gesetzte Größe. Ioannidis muss dagegen in dieser Saison den Effizienz-Nachweis vor dem gegnerischen Tor erbringen. Ein Konkurrent für das Duo wurde zudem verpflichtet – Michael Eberwein (19) vom FC Bayern München.
Ein weiterer Kandidat könnte der Finne Tim Väyrynen sein. Dessen Ausleihzeit bei Viktoria Köln endet. Er kehrt zum BVB zurück, falls sich kein anderer Verein für den Nordländer interessiert. Beim BVB II vermochte sich Väyrynen in der dritten Liga nicht durchzusetzen. Für den Regionalligisten Viktoria Köln traf er in 13 Spielen sieben Mal.
Gesicherter Konkurrenzkampf
Der Konkurrenzkampf ist also gesichert, zumal die Dortmunder Nachwuchsspieler Burak Camoglu, Pascal Stenzel und Domagoj Drozdek zum BVB II-Kader stoßen. Im Kampf um die freien Plätze im Team werden sich die Youngster allerdings bewähren müssen. Doch das hat noch etwas Zeit, Spieler und Trainer genießen die wenigen freien Tage. Nur die Gedanken kreisen bereits um die neue Saison.