
© imago images/Sven Simon
BVB-Hype um Erling Haaland nimmt in Norwegen enorme Zustände an
Borussia Dortmund
Norwegen befindet sich im schwarzgelben Freudentaumel. Der Hype um BVB-Stürmer Erling Haaland sorgt für Hoffnung bei seinen Landsleuten.
Entspannt schlenderte er durch die Straßen Oslos, als ihm etwas Ungewöhnliches auffiel. Simon Nitsche beobachtete drei Personen, schwarzgelbe Trikots übergestreift, auf dem Rücken die Nummer 17, darüber der Schriftzug „Haaland“. „Das hatte ich so noch nicht gesehen“, erzählt der Fernsehjournalist aus Norwegen, „der Hype in Norwegen um ihn ist sehr groß.“
Haaland versetzt die Skandinavier in schwarzgelben Freudentaumel
Der Wechsel von Erling Haaland zu Borussia Dortmund sowie sein phänomenaler Auftakt mit fünf Toren versetzt die Skandinavier in schwarzgelben Freudentaumel.
Ein weiteres Anzeichen dafür: Die Pubs in Norwegen bewerben nun BVB-Spiele. Das, so Nitsche, der für den TV-Sender TV2 arbeitet, habe es vorher nie gegeben. Doch woran liegt das? „Sein Alter von 19 Jahren ist etwas Besonderes, dafür sind wir in Norwegen zu begeistern“, erzählt Nitsche. „Die Norweger wissen, dass Dortmund mit seiner Fußballkultur ein Großklub in Europa ist.“
Norwegischer BVB-Fanclub reist nach Dortmund
Aus diesem Grund reisen auch 50 Mitglieder des einzigen norwegischen BVB-Fanclubs „Borussentrolle“ dieses Wochenende nach Dortmund, wollen ihren Verein anfeuern, aber vor allem Erling Haaland sehen.
Einer, der über die Bedeutung des BVB Bescheid weiß, ist Philipp Rossa. Er wurde in Dortmund geboren, ist mit der Borussia aufgewachsen und lebt nun seit anderthalb Jahren in Tonsberg, eine Stunde von Oslo entfernt, arbeitet dort als Arzt.
„Diesen Hype gab es vorher nicht“, erzählt der 27-Jährige. „Alle kannten Dortmund als eine gute europäische Mannschaft, jedoch stieg die Popularität nach dem Haaland-Transfer enorm.“ Rossa bemerkt, dass sich nun viel mehr Menschen in Norwegen für den BVB interessieren - die Spiele der Borussia werden im Free-TV übertragen.
Spiele des BVB werden im Free-TV übertragen
Die norwegische TV-Journalistin Caroline Simonsen kann das bestätigen. Das Interesse an Haaland und dem BVB steigert sich seit dem Transfer Ende Dezember stetig und ging sogar so weit, dass sich ein Fernsehsender die Übertragungsrechte für die Testspiele der Schwarzgelben in der Winterpause sicherte.
„Ich weiß es nicht genau“, sagt Simonsen über die Unterschiede zwischen Haaland und den anderen vier norwegischen Bundesliga-Spielern. Doch Hoffenheims Harvard Nordveit, Union Berlins Julian Ryerson und die beiden Herthaner Per Skjelbred und Rune Jarstein kommen nicht an die Beliebtheit Haalands heran.
„Wir schreiben jeden Tag über Haaland“
„Stürmer sind die interessantesten Spieler“, meint Simonsen, das würden die norwegischen Medien immer wieder aufgreifen. Sie berichtet, dass zum BVB-Spiel gegen den 1. FC Köln gleich sechs Medienkollegen aus Norwegen nach Dortmund gereist sind.

Der Haaland-Hype erreichte auch im Signal Iduna Park schon norwegische Züge. © dpa
Und alles, was rund um Haaland und den BVB passiere, würde nun aufgegriffen. Von den Zeitungen, Online-Portalen und Fernsehsendern in Norwegen. „Wir schreiben jeden Tag über Haaland“, erklärt sie, glaubt aber nicht, dass die Bundesliga auf Anhieb die gleiche Popularität in Norwegen erreichen wird wie die englische Premier League.
Premier League ist seit Jahren im Fokus
„Die Menschen schauen sich die Premier League hier seit Jahren an, aber die Bundesliga bekommt jetzt dank Haaland mehr Aufmerksamkeit.“ Ole Gunnar Solskjaer und John Arne Riise hätten dafür gesorgt, dass die Premier League Anfang des 21. Jahrhundert in den norwegischen Fokus geriet.
Dennoch rückt Haaland die Bundesliga in Norwegen aktuell in den Mittelpunkt und lässt die Norweger träumen. „Wir glauben wirklich, dass wir es zur Europameisterschaft schaffen können“, erzählt Simon Nitsche. „Für uns ist er auch ein Heiland“, spielt er auf das Wortspiel an, was bereits in vielen deutschen Medien verwendet wurde, „er gibt uns richtig viel Optimismus.“
Haaland trifft mit Norwegen auf Serbien
Im März stehen die EM-Playoffs an, Haaland trifft dann mit Norwegen auf Serbien. „Wir drücken Haaland die Daumen, er muss das jetzt machen“, sagt Nitsche.
Der TV-Journalist sah an diesem Tag nicht nur die drei schwarzgelben Haaland-Trikots auf den Straßen von Oslo. Als er an seinem Arbeitsplatz ankam, trug auch ein Kollege das Haaland-Jersey. „Es wird mehr und mehr auffällig.“
Journalismus ist meine Passion. Seit 2017 im Einsatz für Lensing Media. Immer auf der Suche nach Hintergründen, spannenden Themen und Geschichten von Menschen.
