BVB hat Reifeprüfung gegen Real nicht bestanden
Der Kommentar
Dinge schönzureden, das liegt nicht in der Natur von Peter Bosz. Und so konnte es nicht überraschen, dass Borussia Dortmunds Trainer nach dem 1:3 gegen Real Madrid die eigene Chancenlosigkeit in diesem Spiel unverblümt einräumte. Unser Reporter Dirk Krampe kommentiert.
Die Analyse unseres #BVB-Reporters @JuergenKoers zum 1:3 gegen @realmadrid. #BVBRMApic.twitter.com/f6d8Q4osOo
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
Bosz' Analyse war schonungslos und ehrlich. Wenn man bedenkt, wie souverän der BVB bislang in der Liga aufgetreten ist, wie dominant, wie spielfreudig und selbstbewusst, so muss die Chancenlosigkeit in diesem Spiel gegen ein Team von höchstem internationalen Format wie Real zu denken geben. Nimmt man das Spiel und schaut auf die Bilanz der deutschen Teams in den Jahren seit dem deutschen Finale 2013, so scheint die Kluft zwischen den Top-Klubs der Bundesliga und denen aus Spanien riesig zu sein.
Tabelle spricht eine klare Sprache
Die Tabelle in der Gruppe H spricht eine klare Sprache. Nach zwei gespielten Partien liegt eine Mammutaufgabe vor der Borussia. Doch es kann ja bekanntlich ganz schnell gehen, das Bild kann schon wieder ganz anders aussehen, wenn am 1. November die beiden Partien gegen Nikosia gespielt sind. Noch sind die Chancen auf ein Überwintern in der Champions League nicht nur theoretischer Natur. Einen Punktverlust gegen den absoluten Außenseiter dieser Gruppe darf sich der BVB allerdings nicht erlauben.
Spannend wird auch der kommende Samstag. Zum Ausklang der dritten Englischen Woche nacheinander wird die Partie in Augsburg zum Charaktertest. Nicht, dass Zweifel in dieser Hinsicht bestünden. Doch es wird spannend zu beobachten sein, welche Spuren dieses Spiel physisch und psychisch hinterlassen hat, wie Borussia Dortmund diesen Rückschlag auf internationalem Parkett wegsteckt. Die Reifeprüfung dort hat der BVB am Dienstagabend nicht bestanden. So nüchtern muss man das leider sehen.