BVB gegen Wolfsburg: Scheinwerfer auf Haaland und Weghorst gerichtet

© imago / firo

BVB gegen Wolfsburg: Scheinwerfer auf Haaland und Weghorst gerichtet

rnBorussia Dortmund

Das Duell um die Champions League zwischen Wolfsburg und dem BVB ist auch das Kräftemessen der Torjäger. Wout Weghorst gegen Erling Haaland. Beide sind für ihre Mannschaften unersetzbar.

Dortmund

, 23.04.2021, 16:30 Uhr / Lesedauer: 4 min

Kürzlich hat sich Wout Weghorst schwer verdribbelt. Oder, um das Bild exakter zu zeichnen, der Torjäger hat weit am leeren Tor vorbeigeschossen. Im „Aktuellen Sportstudio“ wurde der Stürmer des VfL Wolfsburg zu einem Instagram-Post befragt, den er schon im Dezember mit einen „Gefällt mir“ versehen hatte. Das machen Profis nun jeden Tag, das Problem war, dass es ein Post einer Impfgegnerin und Corona-Leugnerin war. Die hatte geschrieben: „Stell dir vor, es gibt einen Impfstoff, der so sicher ist, dass du bedroht werden musst, ihn zu nehmen - für eine Krankheit, die so tödlich ist, dass man getestet werden muss, um zu wissen, dass man sie hat.“

Wolfsburgs Stürmer Weghorst führt ein ganz normales Leben

Weghorst hatte den „Like“ relativ schnell zurückgenommen, nachdem Medien die Geschichte aufgegriffen hatten. Das ZDF aber griff die Story bei seinem Besuch erneut auf - und Weghorst versäumte es, sich auch öffentlich klar von der dort geäußerten Meinung zu distanzieren. Was einen abermaligen Shitstorm nach sich zog. Eine Woche nach dem irritierenden Auftritt gab er im NDR reumütig ein Statement ab, in dem er erklärte: „Da sind weltweit Leute daran gestorben, was erschütternd ist. So wie ich das jetzt formuliere, hätte ich das direkt machen müssen.“ Die Fragen im Sportstudio hätten ihn überrascht, sagte der Holländer. „Es ist nicht meine eigene Muttersprache.“

BVB gegen Wolfsburg: Scheinwerfer auf Haaland und Weghorst gerichtet

© Deltatre

In Wolfsburg ist man geneigt, dem 28-Jährigen zu glauben. Denn Wout Weghorst ist dort nicht bekannt dafür, Verschwörungs-Theoretikern nahe zu stehen. Weghorst führt eigentlich ein ganz normales Leben: Das Fußball-Business hat ihm Wohlstand verschafft, aber er muss es deshalb nicht mögen. Weghorst ist eher alternativ unterwegs. Häuschen im Grünen, verheiratet, zwei kleine Mädchen, die, wie er mal bekannte, gern noch zwei weitere Schwestern bekommen könnten. Hintergrund: Weghorst selbst ist mit drei Brüdern aufgewachsen. Dort habe er gelernt, sich zu behaupten. Vor zwei Jahren, da war er längst Profi, hat Wout Weghorst im Fernsehen davon gehört, dass man fremde, alleinstehende Menschen in Pflegeheimen besuchen könne. Das empfand er als „tolle Aktion“, also ging er los und begleitete einen Rentner bis zu dessen Tod. Dabei sei er „der Wout“ gewesen. „Es ging in keiner Sekunde um Fußball.“

BVB-Stürmer Haaland und Weghorst eint die Gier nach Toren

Mit seinen 28 Jahren hat er Dortmunds Erling Haaland an Erfahrung einiges voraus. Was beide eint, ist die unbedingte Gier nach Toren. Hier Haaland, die Dortmunder Urgewalt mit 36 Treffern in 34 Pflichtspielen, dazu noch elf Assists. Dort Weghorst, der sich mit 33 Scorerpunkten in 37 Spielen, darunter 20 Treffern in der Bundesliga, nicht hinter dem BVB-Norweger verstecken muss. Und so ist es nicht zu weit hergeholt zu vermuten, dass der Ausgang des für beide Klubs wichtigsten Spiels der jüngeren Vereinsgeschichte davon abhängen könnte, welcher Torjäger am Samstag besser aufgelegt ist.

Jetzt lesen

Die Statistiken untermauern den Wert des Duos für ihren jeweiligen Klub. Weghorsts Anteil an Toren des VfL liegt bei 37 Prozent, er ist damit sogar noch vor Haaland (35,9 Prozent) platziert. In den vergangenen sieben Partien traf er sechs Mal, schon sieben Weghorst-Tore waren der Siegtreffer für die „Wölfe“. Haaland hat das „nur“ vier Mal bewerkstelligt, auch seine acht Tore in den vergangenen neun Partien sprechen eine klare Sprache über den Einfluss des Spielers. Wenn Haaland selbst beste Einschussmöglichkeiten auslässt, muss sein Team um den Sieg zittern - wie am Mittwoch gegen Union Berlin.

Haaland ist die heißeste Aktie auf dem europäischen Transfermarkt

Wenn sich Erling Haaland und Wout Weghorst in vielen Bereichen des Spiels doch sehr ähneln (Gier, Abschlussstärke, Durchsetzungswillen, „Killerinstinkt“ vor dem Tor), so unterscheiden sie sich als Typen doch fundamental. Haaland genießt das Spiel mit der Öffentlichkeit, auch wenn er sich in der Sommerpause als Naturbursche gibt, der in den heimischen Wäldern Holz hackt und in Interviews (bewusst) wortkarg ist.

Jetzt lesen

Der Norweger nutzt seinen immer größer werdenden Bekanntheitsgrad. Er ist die heißeste Aktie auf dem europäischen Transfermarkt. Sein Weg zu einer „Marke“ des Weltfußballs ist stringent geplant und folgt einem klaren Schema. Der Fußballer Haaland ist längst auch ein Vermarktungsobjekt, sein Marktwert seit seinem Wechsel zum BVB in Schwindel erregende Höhen geschnellt. Obwohl Weghorst ähnlich oft trifft, ist er vergleichsweise günstig zu bekommen bei einem Marktwert von 30 Millionen Euro. Haaland würde, wenn Dortmund ihn ziehen ließe, wohl das Fünffache bringen.

Haaland folgt einem Karriereplan, Weghorsts Weg führte in viele Sackgassen

Während Haalands Weg zum Fußball-Profi von jungen Jahren an vorgezeichnet war und einem klaren Karriereplan folgte, ist Weghorst einen Weg gegangen, der in viele Sackgassen führte, der keinesfalls sicher am Ende in einer Profikarriere mündete. Ein Nachwuchsleistungszentrum hat der Niederländer nie von innen gesehen. Talent-Scouts übersahen den schon im Jugendalter baumlangen Angreifer, bei dem in der Pubertät die Wachstumsschübe zu motorischen Problemen führten. „Es gab viele Menschen, die mir immer wieder gesagt haben, vergiss das mit dem Fußball, du bist nicht gut genug“, erzählte er erst im Januar in einem Interview mit dem Portal „Sportbuzzer“. Der Sprung gelang am Ende, weil Weghorst eine Charaktereigenschaft an den Tag legt, die auch Erling Haaland auszeichnet: den unbedingten Willen, etwas zu erreichen. „Ich wollte immer mehr, es war nie genug.“

Beim VfL ist Wout Weghorst dabei, Geschichte zu schreiben. 83 Torbeteiligungen in 116 Pflichtspielen, er ist der erste Wolfsburger, der in drei Saisons nacheinander 15 oder mehr Bundesliga-Tore erzielt hat. Das haben weder Edin Dzeko noch der Brasilianer Grafite geschafft, die in der Autostadt so vergöttert werden wie in Dortmund Michael Zorc. Über Haalands unzählige Rekorde ist alles geschrieben worden. Weil er acht Jahre jünger ist als sein Wolfsburger Konkurrent, werden im Laufe der kommenden Jahre noch einige weitere hinzukommen.

Im Endspiel zwischen Wolfsburg und dem BVB sind die Scheinwerfer auf die Torjäger gerichtet

In einer Partie, die elektrisierenden Endspiel-Charakter verströmt, werden die Scheinwerfer besonders auf die beiden Torjäger gerichtet sein. Beide scheinen bereit, ihrer persönlichen Vita ein nächstes Kapitel hinzuzufügen.