BVB gegen Köln: Fragezeichen bei Guerreiro, Ausrufezeichen bei Haaland
Borussia Dortmund
BVB-Sportdirektor Michael Zorc bekräftigt seine Pläne mit Erling Haaland. Für das Spiel gegen Köln steht noch ein Fragezeichen hinter Raphael Guerreiro. Es gibt Hoffnung.

Raphael Guerreiro (l.) und BVB-Stürmer Erling Haaland. © picture alliance/dpa
Borussia Dortmund blickt voller Tatendrang und Optimismus auf die kommende Aufgabe 1. FC Köln. Die Personallage ist weiter gut – nur hinter Raphael Guerreiro steht ein Fragezeichen. Zur Zukunft von Erling Haaland hat BVB-Sportdirektor Michael Zorc eine klare Meinung.
BVB gegen Köln: Favre hofft auf Einsatz von Guerreiro
Lucien Favre konnte weitgehend Entwarnung geben, als er den Blick am Donnerstagmittag auf der offiziellen Spieltags-Pressekonferenz vor Borussia Dortmunds Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Samstag, 15.30 Uhr) auf die kommende sportliche Aufgabe richtete. Kein Spieler habe aus dem Spiel gegen Club Brügge (3:0) am vergangenen Dienstag eine Verletzung davongetragen, erklärte der BVB-Trainer. Einzig Raphael Guerreiro sei nach der Partie in der Champions League leicht angeschlagen. „Bei ihm müssen wir noch ein bisschen abwarten, wie es sich bis Samstag entwickelt“, sagte Favre.
Ansonsten sind beim BVB bis auf den Langzeitverletzten Marcel Schmelzer (Knieverletzung), Reinier (Covid-19) und Dan-Axel Zagadou (Aufbautraining nach Knieverletzung), der Favre ab der kommenden Woche wieder als zusätzliche Option für die Abwehr zur Verfügung stehen dürfte, alle Mann an Bord.
BVB plant langfristig mit Erling Haaland
Das gilt auch für Erling Haaland, der vorne das gegnerische Tor derzeit in traumwandlerischer Sicherheit trifft und dessen Marktwert laut dem Internetportal transfermarkt.de erstmals die 100-Millionen-Euro Marke erreicht hat. Der Vertrag des Stürmers, der im vergangenen Winter für festgeschriebene 20 Millionen Euro Ablöse aus Salzburg nach Dortmund wechselte, läuft beim BVB noch bis 2024.
Michael Zorc, der Dortmunder Sportdirektor, verfolgt den Hype und sämtliche Spekulationen um den 20 Jahre alten Norweger daher laut eigener Aussage voller Freude und auch völlig entspannt. „Das zeigt ja, das wir hier alle gut gearbeitet haben“, sagte das BVB-Urgestein. „Er ist ja noch nicht mal ein Jahr bei uns, und wir planen schon langfristig mit Erling.“ Eine Ausstiegsklausel in Haalands Vertrag greift nach Informationen der Ruhr Nachrichten frühestens im Sommer 2022.