
Die BVB-Frauen feierten ausgelassen den Aufstieg. © Schaper
BVB-Frauen krönen die Saison und feiern den ersten Aufstieg in der ersten Spielzeit
Frauen-Fußball
Das Ziel ist klar. Der BVB möchte mit dem Frauen-Team in die Bundesliga. Der erste Schritt auf dem langen Weg ist gegangen. Durch den Sieg im Entscheidungsspiel steht der erste Aufstieg fest.
Auf der Anlage der Sportfreunde Nette in Dortmund fand vor rund 1000 Zuschauern das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga statt. Allein die Zuschauerzahl beweist, wie populär der BVB den Frauenfußball in der Stadt macht. Abteilungsleiterin Svenja Schlenker hatte schon vor der Spielzeit gesagt, dass der Klub das Ziel verfolgt, irgendwann in die Bundesliga aufzusteigen.
Am Mittwochabend im Aufstiegsspiel übernahmen die favorisierten Frauen des BVB von Beginn an die Initiative und drängten die zweite Mannschaft des TV Brechten in die eigene Hälfte zurück. Das blieb so und der BVB gewann am Ende mit 4:0 (3:0). Beide Teams hatten sich durch ihre Titel in den beiden Kreisligen A für das Aufstiegsspiel qualifiziert. Für den BVB ist es überhaupt erst die erste Saison im Frauenfußball. Und gleich der erste Aufstieg.

1000 Zuschauer kamen zum Aufstiegsspiel. © Schaper
Die Brechtenerinnen hielten zu Beginn noch gut dagegen und wussten zunächst kämpferisch zu überzeugen. Nach einem Eckball von rechts kam dann jedoch Vanessa Heim an den Ball und erzielte aus 16 Metern das 1:0 für die Borussinnen (18.). Kurz darauf die kalte Dusche für den BVB, als Schiedsrichter Tobias Eckert Innenverteidigerin Marina Jung wegen einer Notbremse die Rote Karte zeigte (20.). Wer nun glaubte, dass das Spiel kippen könnte, wurde schnell eines Besseren belehrt. Der BVB spielte unbeirrt weiter nach vorn.
Nach einem langen Ball von Virginia Glänzer tauchte Annika Billig frei vor TVB-Torfrau Kimberley Chukwu auf und schob locker zum 2:0 ein (34.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann schon die Entscheidung: Erneut kam Vanessa Heim nach einer Ecke von Luisa Bergmann ungehindert zum Abschluss und erzielte ihren zweiten Treffer (45.+2).

Die Freude war groß. © Schaper
Nach der Pause startete der TV Brechten deutlich offensiver und hätte sich ein Ehrentor verdient gehabt. Die eingewechselte Luisa Schöndorfer zielte jedoch zu genau und traf lediglich den rechten Pfosten des BVB-Tores (61.). Als dann auch noch Brechtens Jennifer Meyer wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt wurde, brach der Widerstand des Underdogs. Vanessa Heim und Annika Billig scheiterten noch bei einer Doppelchance an TVB-Torhüterin Chukwu (74.), aber kurz vor Schluss fiel doch noch das 4:0: Annika Fälker wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht und den fälligen Foulelfmeter verwandelte die stark aufspielende Ann-Katrin Lau sicher zum 4:0 Endstand (82.).
„Ich bin überglücklich, dass wir das Spiel auch in der Höhe verdient gewonnen haben. Die Partie hatte alles: verletzungsbedingte Auswechslungen, Rote Karten und einige Tore. Davon hätten wir durchaus noch mehr erzielen können. Insgesamt ein verdienter Sieg und ein verdienter Aufstieg“, sagte Aufstiegstrainer Thomas Sulewski gegenüber BVB.de. Vanessa Heim ergänzte: „Das Spiel war sehr aufreibend, nach der Roten Karten hatte ich kurz Bedenken. Am Ende war der Sieg aber total verdient. Und die Saison war grandios, wir haben eine geile Mannschaft!“

Der TV Brechten II hatte sich lange tatkräftig gewehrt. © Schaper
Mit dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und die siegreichen BVB-Frauen ließen sich von ihren Fans feiern. Ab Freitag gilt die volle Konzentration dann der ersten Mannschaft des TV Brechten, gegen die die BVB-Frauen am Sonntag um 15.30 Uhr auf dem BVB-Trainingsgelände in Brackel im Kreispokalendspiel antreten müssen. Auch die Partie ist auf RN.de/sporttv live und kostenfrei zu sehen.
- BVB: Schröer - Schneider (27. Fälker), Jung, Glänzer, Klemann - Bergmann (60. Becker), Zabell - Lau, Billig (79. Rogge-Herper), Heim - Kaul (23. Prinzen)
- TVB II: Chukwu - Krengel, Jennifer Meyer, Rustige, Kaute (46. Jannika Milena Meyer) - Kiymet, Haarmann (46. Schöndorfer) - Erdmann, Nolte (65. Strobel), Jessica Meyer (46. Denise Meyer)- Schlinge
- Tore: 1:0 Heim (18.), 2:0 Billig (34.), 3:0 Heim (45.+2), 4:0 Lau (82./FE)
- Bes. Vorkommnis: 20. Min. Rote Karte wegen Notbremse gegen Marina Jung (BVB), 66. Gelb-rote Karte für Jennifer Meyer (TVB) wegen wiederholten Foulspiels