Felix Passlack bejubelt seinen BVB-Treffer in Fürth.

© imago / Langer

BVB findet in Fürth die richtige Antwort – und sichert sich das Minimalziel

rnBorussia Dortmund

Kurzzeitig muss Borussia Dortmund in Fürth um die drei Punkte zittern - doch Julian Brandt findet die richtige Antwort. Durch das 3:1 sichert sich der BVB das Minimalziel.

Fürth

, 07.05.2022, 17:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war der Tag der Verabschiedungen bei der Spielvereinigung Greuther Fürth. Der Trainer geht, einige Spieler, auch der Teamarzt bekam vor der Fankurve ein dickes Dankeschön und eine innige Umarmung. Als Team verabschiedet sich der Aufsteiger auch aus der Bundesliga, Wehmut und Trauerstimmung aber mochten im Sportpark Ronhof nicht aufkommen. Der Abstieg hatte sich seit Wochen abgezeichnet und war ebenso wenig eine Überraschung wie die Tatsache, dass Borussia Dortmund die Saison als Tabellenzweiter beenden wird.

AnzeigeEbbinghaus

Letzte Zweifel beseitigte das 3:1 (1:0) der Schwarzgelben, die damit ihre Pflicht erfüllten und zumindest verhindern konnten, dass die Unruhe vor der langen Sommerpause noch einmal zunehmen wird.

Doppelpack: Julian Brandt entwickelt sich beim BVB zum Torjäger

Erwartet werden konnte, dass sich keine Partie entwickeln würde, die die Zuschauer von den Sitzen reißen würde. Dem Absteiger auf der einen Seite fehlte bei allem Bemühen ein Stück Qualität, Dortmund tat angesichts des nahenden Saisonendes nicht mehr, als an diesem Nachmittag nötig war.

Julian Brandts Abstaubertor nach dem besten BVB-Angriff der ersten Hälfte war bis zum Pausenpfiff auch die einzig gefährliche Annäherung ans Tor der Fürther. Erling Haaland hatte das Auge für den freien Raphael Guerreiro, der zog den Ball aus spitzem Winkel wohl überraschend für Fürths Keeper Andreas Linde scharf aufs Tor. Die Abwehraktion Lindes beförderte den Ball direkt vor die Füße von Brandt (26.).

Ex-BVB-Spieler Tobias Raschl hat das 1:1 für Fürth auf dem Fuß

Dessen achtes Saisontor fiel kurz nach dem vermeintlichen 1:0 für die Hausherren, eine Szene, in der Guerreiro nicht zum ersten Mal einen Stellungsfehler machte und Glück hatte, dass Simon Asta hinter seinem Rücken knapp im Abseits stand. Flanke und Abschluss von Branimir Hrgota waren sehenswert, aber am Ende Makulatur. Der Treffer zählte zu Recht nicht (23.).

Jetzt lesen

Mit 64 Prozent Ballbesitz und 58 Prozent gewonnener Zweikämpfe zur Pause hatte der BVB alles im Griff, nur ein Schuss des Ex-Dortmunders Tobias Raschl sorgte noch für Gefahr. Er zog aus vollem Lauf ab, allerdings direkt auf Marwin Hitz (41.). Dass offensiv nicht mehr Zählbares heraussprang für den überlegenen Gast lag an etlichen Ungenauigkeiten im letzten Drittel. Haaland konnte sich so ebenso wenig in Szene setzen wie Kapitän Marco Reus, der auch in seinen Dribblings glücklos blieb.

Ngankam überlupft BVB-Torhüter Hitz zum Ausgleich

Das Bild änderte sich nach der Pause kaum. Der BVB mit der Spielkontrolle, Fürth mit dem Versuch, mit nun etwas mehr Mut zur Offensive dem unverdrossen feiernden Anhang im letzten Bundesliga-Heimspiel den passenden Abschied zu schenken. Das eröffnete Räume, die der Borussia einige gute Kontergelegenheiten verschafften. Haalands Schussversuche wurden zwei Mal geblockt, das feierte der Fürther Angang wie einen eigenen Treffer – der dann tatsächlich auch noch fiel. Manuel Akanji verlor fahrlässig den Ball, Hrgota steckte zu Ngankam durch, der Hitz sehenswert überlupfte (70.).

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bundesliga, 33. Spieltag: SpVgg Greuther Fürth - BVB 1:3 (0:1)

Die Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.
07.05.2022
/
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa
Bilder des Bundesliga-Spiels zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Borussia Dortmund.© picture alliance/dpa

Dass Dortmund postwendend antwortete, erspart BVB-Trainer Marco Rose vielleicht einige unangenehme Fragen nach einem Remis gegen einen Absteiger. Der eingewechselte Nico Schulz spielte einen scharfen Querpass in die Mitte, wo Brandt mit einem klasse ersten Kontakt Nick Viergever stehen ließ und den Ball humorlos in die Maschen drosch. Zwischen beiden Treffern lagen keine 120 Sekunden. Und mit dem 3:1 durch den ebenfalls einwechselten Felix Passlack (77.) machte die Borussia den Deckel drauf.

Der BVB fährt in Fürth einen ungefährdeten Sieg ein

Das vermeintliche 4:1 durch Jude Bellingham (85.) kassierte Schiedsrichter Christian Dingert nach persönlicher Ansicht der TV-Bilder ein. Dennoch war es ein am Ende ungefährdeter Sieg für den BVB – so, wie sich das Trainer Marco Rose wohl erhofft hatte.