Der BVB-Fanrat und das Bündnis Südtribüne sammeln Spenden für die Flutopfer. © Marvin K. Hoffmann

Borussia Dortmund

BVB-Fans unterstützen Flutopfer – Kontakt zu einem anderen Verein hilft dabei

Fans von Borussia Dortmund sammeln Spenden für die Flutopfer des Jahrhunderthochwassers. Ein Kontakt zu einem anderen Verein hilft bei der Verteilung. Die Resonanz ist überwältigend.

Dortmund

, 21.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Auf den Bürgersteigen türmen sich Kleidung, Möbelstücke, Erinnerungen. Stellenweise haben die Wassermassen den Asphalt weggespült. Die Anwohner wirken ratlos. Was packen wir als nächstes an? Was kann zunächst warten? Und wie geht es überhaupt weiter? Tausende Menschen im Dortmunder Umland stehen vor den Ruinen ihrer Existenzen, besitzen oft nur noch das, was sie am Leib tragen. Geblieben ist nur der Schlamm. Doch in der größten Stunde der Not rücken die Menschen zusammen – allen voran die Fans von Borussia Dortmund.

BVB-Fanrat und Bündnis Südtribüne sammeln Spenden für Flutopfer

Der BVB-Fanrat und das Bündnis Südtribüne sammeln gemeinsam Spenden für die Flutopfer des Jahrhunderthochwassers. „Wir haben uns relativ kurzfristig dazu entschlossen und das kurzerhand ins Leben gerufen“, erklärt Andreas Aßmann vom BVB-Fanrat im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Seit Montag können Sachspenden am Stadion abgegeben werden. Die Hilfsbereitschaft der BVB-Fans sei überwältigend.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

„Es war vorher schwer einzuschätzen, weil viele schon Geld gespendet haben. Aber die Resonanz ist hervorragend“, sagt Aßmann. Für BVB-Fan Burkhard Hagen ist das eine Ehrensache. „Ich habe auch schon Geld gespendet, habe jetzt aber noch mal Zahnbürsten und Zahnpasta gekauft für den ersten Bedarf. Ich finde die Aktion gut. So eine Soforthilfe schadet sicherlich nicht“, meint der Dortmunder, der seit 1986 eine Dauerkarte hat.

BVB-Fans helfen Flutopfern: „Nach schweren Katastrophen rückt man enger zusammen“

Auch Familie Krings aus Lünen hat nicht lange gezögert. „Uns tut es total leid, dass andere jetzt gar nichts mehr haben. Dadurch, dass der Verein dazu aufgerufen hat, hoffen wir, dass noch viele Borussen sich anschließen. Es war bisher ja immer so: Nach schweren Katastrophen rückt man enger zusammen – das ist schön und macht Freude“, sagt Vater Ulrich. Ebenso wollten auch die Geschwister Hannah und Jannis Knepper helfen: „Das sind krasse Bilder aus den Hochwassergebieten – da sind ganze Häuser weggeschwemmt worden und die Leute brauchen einfach die Unterstützung.“

Zahlreiche weitere Fans denken ähnlich und haben die Spendenaktion bereits unterstützt. „Wir haben bisher 32 Paletten zusammen mit je sechs großen Kartons und teilweise auch nur mit Trinkwasser“, erklärte Organisator Aßmann am Dienstagvormittag. Bis 18 Uhr wurden Spenden gesammelt, nun werden die Sachen dort verteilt, wo sie besonders benötigt werden. Fan-Netzwerke helfen bei der Verteilung.

Spenden für Flutopfer: BVB-Fangruppen sind mit anderen Vereinen vernetzt

„Wir haben den schnellen Kontakt über Kölner Fangruppen nach Erftstadt. Das ist ja eine Effzeh-Hochburg. Über die Kreise und Ansprechpartner vor Ort verschaffen wir uns einen Überblick und bringen dann die Sachen dorthin“, sagt Aßmann. Besonders schwierig sei es dabei, die Verteilung der Sachen zu koordinieren.

„Manche Dinge werden vielleicht heute gebraucht, morgen aber schon nicht mehr. Wir sorgen dann dafür, dass die Spenden dann da hingebracht werden, wo sie den Menschen am meisten helfen“, so Aßmann. Vor allem der Bedarf an Tiernahrung, Wasser, Snacks und Hygieneartikeln sei in den betroffenen Gebieten weiterhin groß.

Fans von Borussia Dortmund helfen auch bei Aufräumarbeiten

„Wir haben hier bis zu 50 Helfer im Einsatz, die beim Verpacken und Verladen der Spenden geholfen haben. Am Montag waren noch spontan Fans hier, die mit angepackt haben“, sagt Aßmann, der auch Kontakt zu schwarzgelben Anhängern hatte, die direkt vor Ort zur Schüppe griffen.

„Ungefähr 60 bis 70 Fans waren in Erftstadt und haben beim Aufräumen geholfen“, sagt Aßmann. Borussia Dortmund ist eben mehr als nur ein Fußballverein.

BVB-Fans helfen Flutopfern: Geldspende weiterhin möglich

Alle Informationen zu der Spendenaktion gibt es hier. Zusätzlich zu Sachspenden sind auch Geldspenden möglich. Zusammen mit der BVB-Stiftung ‚leuchte auf‘ werden diese dann betroffenen gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Bei der Spende muss unbedingt das Stichwort „Hochwasser“ angegeben werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen