BVB-Fanfest in Berlin findet nun doch statt

Breitscheidplatz

In den letzten 24 Stunden hat es hinsichtlich des zunächst abgesagten Fan-Festes in Berlin viele Irritationen gegeben. Mittlerweile steht aber fest, dass es nun doch stattfindet. Ein Sprecher der Innenverwaltung erklärt, wie es zu der undurchsichtigen Situation gekommen ist.

DORTMUND

, 28.05.2015, 16:54 Uhr / Lesedauer: 1 min
So sah es 2014 auf dem Breitscheidplatz aus.

So sah es 2014 auf dem Breitscheidplatz aus.

Nach unseren Informationen handelt sich offiziell um einen Fan-Treff - also eine andere juristische Form der Veranstaltung rund um die Gedächtniskirche. Freitag und Samstag beginnt das Programm jeweils um 10 Uhr. 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So feierten die Fans auf dem Breitscheidplatz

Noch nie feierten so viele BVB-Fans vor dem Finale in Berlin: Schwarz-Gelb dominierte den Breitscheidplatz und die umliegenden Straßen. Diese Bilder zeigen die Borussen.
17.05.2014
/
Augen nur für Borussia Dortmund.© Foto: Peter Bandermann
Auch diese Gruppe aus Dortmund freut sich aufs Finale.© Foto: Peter Bandermann
Echte Fans aus Dortmund in Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Dortmunder Jungs auf dem Breitscheidplatz.© Foto: Peter Bandermann
Fans auf dem Breitscheidplatz.© Foto: Peter Bandermann
Fans kurz vor 18 Uhr am Breitscheidplatz.© Foto: Peter Bandermann
Die Fans hatten ihr Bier in Kisten mitgebracht.© Foto: Peter Bandermann
Leergutsammler hatten gut zu tun.© Foto: Peter Bandermann
Nur nichts auf die lange Bank schieben: Diese Fans feierten auch um 18 Uhr noch.© Foto: Peter Bandermann
Am Breitscheidplatz wurde auch Bier getrunken. Aber nur etwas.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen. Sie sind unterwegs in einem BVB-Fan-Bus und haben beste Perspektiven vor dem Finale.
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen. Sie sind unterwegs in einem BVB-Fan-Bus und haben beste Perspektiven vor dem Finale.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Auch Kloppo war auf dem Breitscheidplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen. Sie sind unterwegs in einem BVB-Fan-Bus und haben beste Perspektiven vor dem Finale.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen. Sie sind unterwegs in einem BVB-Fan-Bus und haben beste Perspektiven vor dem Finale.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen. Sie sind unterwegs in einem BVB-Fan-Bus und haben beste Perspektiven vor dem Finale.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen. Sie sind unterwegs in einem BVB-Fan-Bus und haben beste Perspektiven vor dem Finale.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz. Die Fans zeigen Flagge für ihren Verein. Schwarz-Gelb, so weit das Auge reicht: Berlin ist die Stadt der Borussen.© Foto: Peter Bandermann
Viele tausend Fans feierten in Berlin: Der Breitscheidplatz war vor dem Finale ihr Borsigplatz.© Foto: Peter Bandermann
So feierten die Fans an der Gedächtniskirche in Berlin.© Foto: Peter Bandermann
So feierten die Fans an der Gedächtniskirche in Berlin.© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
Er hält in den Händen, was alle gerne auf Dortmundder Seite sehen wollen: Den DFB-Pokal.© Foto: Peter Bandermann
Zwei Jungs für einen Verein: Der BVB schweißt zusammen.© Foto: Peter Bandermann
Fans in einem BVB-Doppeldecker-Bus auf Tour durch Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Fans in einem BVB-Doppeldecker-Bus auf Tour durch Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Viele Fans auf dem Breitscheidplatz in Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Fan-Mädchen auf einem Freiluft-Doppeldecker mit Finale-Fahne.© Foto: Peter Bandermann
Borussia-Fans aus ganz Deutschland feierten ihren Verein auf dem Breitscheidplatz.© Foto: Peter Bandermann
Zwei aus Köln für Dortmund in Berlin: Marco Boltz und Katta Lütgeharm fiebern am Breitscheidplatz dem Final entgegen.© Foto: Peter Bandermann
Zwei aus Köln für Dortmund in Berlin: Marco Boltz und Katta Lütgeharm fiebern am Breitscheidplatz dem Finale entgegen.© Foto: Peter Bandermann
Zwei aus Köln für Dortmund in Berlin: Marco Boltz und Katta Lütgeharm fiebern am Breitscheidplatz dem Final entgegen.© Foto: Peter Bandermann
Zwei aus Köln für Dortmund in Berlin: Marco Boltz und Katta Lütgeharm fiebern am Breitscheidplatz dem Final entgegen.© Foto: Peter Bandermann
Zwei aus Köln für Dortmund in Berlin: Marco Boltz und Katta Lütgeharm fiebern am Breitscheidplatz dem Final entgegen.© Foto: Peter Bandermann
Schlagworte BVB, Dortmund

In der offiziellen Mitteilung des BVB heißt es: "Ein herzlicher Dank geht hierzu aus der Fußball-Hauptstadt in die Bundeshauptstadt an die Senatsverwaltung für Inneres und Sport, den Bezirk Charlottenburg/Wilmersdorf und den Polizeipräsident in Berlin – und zugleich der Aufruf an alle Schwarzgelben: Seid wie immer gute Gäste in Berlin und damit die besten Botschafter der Farben Schwarz und Gelb."

Was genau sind die Gründe für höhere Sicherheitsauflagen und warum soll der Breitscheidplatz eingezäunt werden?

Für das kommende Endspiel werden ca. 75.000 BVB-Fans in Berlin erwartet, von denen sich ein Teil vor dem Spiel am Breitscheidplatz treffen wird. Der Fantreffpunkt des BVB auf dem Breitscheidplatz hat in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg an Besucherzahlen erfahren. 

Die Forderung nach einer sicheren Umzäunung stellt einen Grundsatz bei Großveranstaltungen ab 5000 Personen dar und wurde nicht speziell für diese Veranstaltung erhoben. Die sichere Einzäunung bei Großveranstaltungen ab 5000 Personen dient der Lenkung und Leitung von Besucherströmen, ermöglicht die Verhinderung des Zustromes bei bevorstehender Überfüllung des Veranstaltungsraumes und ermöglicht in Zusammenhang mit Einlasskontrollen die Durchsetzung weiterer sicherheitsrelevanter Vorgaben, wie Glasflaschenverbote sowie Verbote des Mitbringens von pyrotechnischen und anderen gefährlichen Gegenständen.

Die vom Veranstalter vorgesehene Einfriedung mit sogenannten "Hamburger Gittern" entspricht nicht dem Standard einer hinreichend sicheren Umzäunung. Die Polizei konnte daher keine Einvernehmlichkeitserklärung abgeben.um einen Weg zu finden. 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der BVB in Berlin: Ein Besuch am Flughafen Tempelhof

BVB-Sponsor Evonik schafft auf dem Flughafen Tempelhof Platz für 30.000 BVB-Fans - ein faszinierender Ort fürs Rudelgucken. Wir haben uns im Gebäude und auf dem Gelände schon einmal mit der Kamera umgesehen.
28.05.2015
/
Arbeiter auf dem Rollfeld am Tempelhof: Das große Areal ist bei Veranstaltern sehr beliebt.© Foto: Peter Bandermann
Dieser amerikanische "Rosinenbomber" war tatsächlich während der Luftbrücke 1948 und 1949 im Einsatz.© Foto: Peter Bandermann
Dieser amerikanische "Rosinenbomber" war während der Luftbrücke für Berlin in den Jahren 1948 und 1949 im Einsatz.© Foto: Peter Bandermann
Dieses Bild im Flughafen-Gebäude erinnert an die Nachkriegszeit, als die Amerikaner Berlin über drei Luftkorridore mit Lebensmitteln versorgten.© Foto: Peter Bandermann
Blick in die große Passagier-Halle des Flughafens.© Foto: Peter Bandermann
Ingo Gräning vom Berliner Tempelhof Projekt im Gespräch mit Ruhr Nachrichten-Reporterin Jana Schoo. Der Berliner kann zu jedem Stein eine Geschichte erzählen.© Foto: Peter Bandermann
Blick in die Passagier-Halle des ausgemustertern Flughafens, der unter Denkmalschutz steht.© Foto: Peter Bandermann
Blick in die Passagier-Halle des Flughafens.© Foto: Peter Bandermann
Die Schalter der Fluggesellschaften im Tempelhof.© Foto: Peter Bandermann
Der Haupteingang im Gegenlicht.© Foto: Peter Bandermann
Die Restaurants sind noch original erhalten. Auch alte Schriftzüge bewahren den Charme des Gebäudes.© Foto: Peter Bandermann
Blick von der Aussichts-Terrasse des Flughafens auf Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Diese Tribüne wird abgebaut. Sie diente Zuschauern für ein Formel-E-Rennen.© Foto: Peter Bandermann
Blick vom Dach des Flughafens auf Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Die Logistik für das Public Viewing steht.© Foto: Peter Bandermann
Blick vom Dach des Flughafens auf Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Blick von der Besucher-Terrasse des Flughafens aus Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Blick von der Besucher-Terrasse auf Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Alles ist vorbereitet - auch die ersten Toiletten stehen bereit.© Foto: Peter Bandermann
© Foto: Peter Bandermann
Hier sehen 30 000 BVB-Fans das Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg.© Foto: Peter Bandermann
Das Tempelhofer Feld ist bei den Berlinern fürs Joggen, Radfahren und Inlinern beliebt.© Foto: Peter Bandermann
Dortmund-Fans sollten bei einem Berlin-Besuch das Tempelhofer Feld einplanen. Das große Gelände lädt bei schönem Wetter zum Entspannen ein.© Foto: Peter Bandermann
Das Tempelhofer Feld ist ein großes Freizeitareal.© Foto: Peter Bandermann
Diesen Radarturm der Amerikaner nutzt heute die Nato.© Foto: Peter Bandermann
Hier lässt BVB-Sponsor Evonik das Public-Viewing für BVB-Fans aufbauen.© Foto: Peter Bandermann
Hier wurden bis 2008 noch Flugzeuge abgefertig - unter diesem Dach steht fürs Public Viewing eine 100 Quadratmeter große LED-Bildfläche.© Foto: Peter Bandermann
Alles ist vorbereitet - auch die ersten Toiletten stehen bereit.© Foto: Peter Bandermann
Hier sehen 30 000 BVB-Fans das Finale gegen den VfB Wolfsburg.© Foto: Peter Bandermann
Alle Flughafen-Anlagen und auch Schilder sind noch erhalten.© Foto: Peter Bandermann
Auch die Betriebsschilder sind erhalten.© Foto: Peter Bandermann
Blick auf das Rudelgucken-Areal am Berliner Flughafen Tempelhof.© Foto: Peter Bandermann
Das große Flughafen-Bauwerk steht unter Denkmalschutz.© Foto: Peter Bandermann
Der Tempelhof-Tower.© Foto: Peter Bandermann
Das Areal ist bei Berlinern sehr beliebt.© Foto: Peter Bandermann
Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld.© Foto: Peter Bandermann
Das Tempelhofer Feld ist bei den Berlinern fürs Joggen, Radfahren und Inlinern beliebt.© Foto: Peter Bandermann
Dortmund-Fans sollten bei einem Berlin-Besuch das Tempelhofer Feld einplanen. Das große Gelände lädt bei schönem Wetter zum Entspannen ein.© Foto: Peter Bandermann
Diesen Radarturm der Amerikaner nutzt heute die Nato.© Foto: Peter Bandermann
Sie organisieren das Public-Viewing am Tempelhof: Philipp Reher (links) von Borussia Dortmund und Projektleiter Andreas Sachwitz aus Berlin.© Foto: Peter Bandermann
Ingo Gräning ist für die Sicherheit am Tempelhof zuständig. Er tippt auf ein 2:0 für den BVB.© Foto: Peter Bandermann
Irina Dähne ist für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei der Tempelhof Projekt GmbH zuständig. Sie drückt Jürgen Klopp die Daumen.© Foto: Peter Bandermann
Schlagworte Dortmund

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.