BVB bei Haaland zur Tatenlosigkeit verdammt - Adeyemi-Gespräche stocken

© Groeger

BVB bei Haaland zur Tatenlosigkeit verdammt - Adeyemi-Gespräche stocken

rnBorussia Dortmund

Die Personalie Haaland entwickelt sich beim BVB zu einer Hängepartie auf allen Ebenen. Es mehren sich kritische Stimmen. Hinzu kommt: Die Adeyemi-Verhandlungen stocken.

Dortmund

, 07.03.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Wieviel Zufall dahintersteckte, dass Erling Haaland bei seinem Kurztrip nach München ausgerechnet einem Boulevard-Fotografen direkt vor die Kameralinse lief und dann auch noch bereitwillig fürs Foto winkte, darüber wurde nach Ende des Blitzbesuchs Mitte der vergangenen Woche nichts bekannt. Mit Haalands weiterhin ungeklärter Zukunft hatte der Besuch allerdings nichts zu tun. Zumindest vordergründig nicht.

BVB-Stürmer Erling Haaland steht wieder auf dem Trainingsplatz

Wo spielt Erling Haaland in der kommenden Saison Fußball? Wann kehrt er endlich für Borussia Dortmund auf den Rasen zurück? Das sind die beiden Fragen, die in der Öffentlichkeit schon seit einigen Wochen in Verbindung mit dem 21-jährigen Norweger thematisiert werden. Eine befriedigende Antwort gibt es bislang weder auf die eine noch auf die andere Frage.

Jetzt lesen

Immerhin: Nach der Rückkehr aus München kehrte Haaland nach knapp einwöchiger Pause auf den Trainingsplatz zurück, die Befürchtungen eines bedeutenden Rückschlags im Reha-Prozess bewahrheiteten sich nicht. „Wir haben versucht, ein paar Dinge zu optimieren, es ist auch nicht unüblich, dass man sich da noch eine zweite Meinung einholt. Darum war er in München“, erklärt Lizenzspielleiter Sebastian Kehl im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Die Personalie Haaland polarisiert bei Borussia Dortmund

Haaland habe danach erkennbare Fortschritte gemacht, so Kehl. Die kommende Trainingswoche, die nach der coronabedingten Verlegung des Mainz-Spiels und zwei freien Tagen für die Profis erst am Dienstag beginnt, werde der Stürmer nun intensiv nutzen. Ob es dann schon zum Heimspiel gegen Bielefeld (Sonntag, 17.30 Uhr, Signal Iduna Park) für eine Rückkehr in den Kader reicht? „Das ist offen“, sagt Kehl.

Die Personalie Haaland polarisiert. Sie hat sich aber mittlerweile zu einer Hängepartie auf allen Ebenen entwickelt. Zunehmend mehren sich auch unter den Anhängern kritische Stimmen gegenüber dem Norweger. Bei aller Verlässlichkeit auf dem Rasen, die Borussia Dortmund viele und wichtige Tore garantiert hat in den zwei Jahren, die Erling Haaland nun in Dortmund spielt, nehmen die Irritationen über seine Verletzungsanfälligkeit zu.

Erling Haaland fehlt dem BVB in fast jedem zweiten Spiel

Nur in 19 der 35 bisherigen Pflichtspiele dieser Saison stand Haaland auf dem Platz, das ist eine Quote von nur knapp über 50 Prozent. Vor allem im internationalen Wettbewerb gelang es der Borussia nicht, sein Fehlen zu kompensieren. Haaland verpasste in der Champions League drei der sechs Gruppenspiele und beide K.o.-Spiele in der Europa League gegen die Glasgow Rangers. Er fehlte in diesen Spielen an allen Ecken und Enden. Das war nicht der alleinige Grund für das enttäuschende Abschneiden. Ein gewichtiger aber allemal.

Jetzt lesen

Es kommt auch nicht ganz unerwartet, dass sich der Wunsch des BVB nach einer zügigen Klärung von Haalands unmittelbarer und mittelbarer Zukunft bislang nicht hat realisieren lassen. „Vielleicht ein Monat“ werde es noch dauern, „vielleicht sechs Wochen“, hat BVB-Boss Hans-Joachim Watzke vor 14 Tagen im Interview mit den Fernsehsendern RTL und ntv erklärt. Das lässt vermuten, dass die Frist des Spielers zur Erklärung gegenüber seinem aktuellen Verein im April abläuft.

Adeyemi-Transfer von Salzburg zum BVB wackelt

Solange der Norweger die Option noch ziehen kann, verharrt die Borussia in einer unbequemen Warteposition - und ist zur Tatenlosigkeit verdammt. Und auch wenn es niemand offen ausspricht im Umfeld des BVB: Das Warten nervt. Schließlich gibt es für den designierten Sportdirektor Kehl auch noch jede Menge andere Baustellen, auf denen sein Eingreifen gefordert ist. Ungelöste Personalien im aktuellen Kader türmen sich vor Kehl auf, sie betreffen die offene Zukunft von Spielern mit vorliegenden Angeboten zur Vertragsverlängerung wie Manuel Akanji oder Dan-Axel Zagadou ebenso wie die von Spielern, von denen sich Borussia Dortmund trotz noch laufender Verträge gerne aktiv trennen würde.

Jetzt lesen

Wenig Bewegung gibt es dazu auch auf der Aufnahmeseite. Die Gespräche mit Karim Adeyemis Klub RB Salzburg stocken, weil die Klubs nach Informationen der Ruhr Nachrichten in der Beurteilung einer marktgerechten Ablöse für den 20-jährigen Offensivspieler sogar so weit auseinanderliegen, dass keinesfalls sicher ist, dass der Transfer überhaupt zustande kommt.

BVB-Stürmer Haaland führt Gespräche mit dem FC Barcelona

Wie weit sich die Pläne für den unumgänglichen Umbruch im Sommer realisieren lassen, hängt allerdings maßgeblich von der Entscheidung bei Haaland ab. Immerhin nutzte der den Besuch in München, um sich mit einer Delegation des FC Barcelona um Trainer Xavi und Jordi Cruyff zu treffen, der bei den Katalanen als Berater des Managements fungiert. Den „Gedankenaustausch“ mit Haaland räumte Xavi am Wochenende ein. Man habe dem Stürmer einen Weg der Zusammenarbeit aufgezeigt. Wie der finanziell extrem klamme Klub das millionenschwere Paket stemmen will, verriet Xavi indes nicht.

Jetzt lesen

Dass Erling Haaland im Sommer den Verein wechselt, davon ist zumindest Jan-Aage Fjortoft überzeugt. Der Fernseh-Journalist und ehemalige Bundesliga-Stürmer gilt als gut informiert, weil er der Familie Haaland nahesteht. Haaland, hat Fjortoft gesagt, sei kein Gebrauchtwagen, den man dann vielleicht 2023 verkaufen könne. Er sei ein Rennwagen, um den sich jetzt alle reißen werden.