Burnic steht kurz vor BVB-Abschied - Finale Gespräche mit Gomez

© imago / Kirchner-Media

Burnic steht kurz vor BVB-Abschied - Finale Gespräche mit Gomez

rnBorussia Dortmund

Der BVB treibt seine Personalplanungen für die Saison 20/21 weiter voran: Dzenis Burnic wird den Verein in Kürze verlassen. Finale Gespräche stehen mir Sergio Gomez an.

Dortmund

, 29.07.2020, 19:13 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Liste wird immer kürzer: Sieben Leihspieler hätte Borussia Dortmund ursprünglich zum Vorbereitungsstart am Donnerstagmorgen am Trainingsgelände in Dortmund-Brackel begrüßt. Ömer Toprak, Andre Schürrle, Jeremy Toljan, Marius Wolf, Felix Passlack, Sergio Gomez und Dzenis Burnic. Eine rosige sportliche Perspektive allerdings, das war längst klar, besaß und besitzt keiner dieser Namen beim BVB.

BVB kassiert für Burnic eine Ablösesumme im sechsstelligen Bereich

Nach und nach lichtet sich nun das Feld der Leihspieler. Toprak wechselte nach Werder Bremens Klassenerhalt für rund vier Millionen Euro fest an die Weser, Schürrle einigte sich mit dem BVB auf eine vorzeitige Vertragsauflösung, Toljan wurde samt Kaufverpflichtung noch einmal nach Italien zu Sassuolo Calcio verliehen.

Jetzt lesen

Seit Mittwoch kann der BVB einen weiteren Namen von der Gehaltsliste streichen. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten steht Dzenis Burnic, dessen Vertrag in Dortmund noch bis 2021 gelaufen wäre, unmittelbar vor einem Wechsel in die zweite Liga. Der gebürtige Hammer, zuletzt an Dynamo Dresden verliehen, wird Donnerstagmorgen nicht mehr am BVB-Trainingsgelände aufschlagen. Borussia Dortmund kassiert eine Ablösesumme im sechsstelligen Bereich für den 22-jährigen Linksfuß. Das Geheimnis über Burnics genaues Ziel in Liga zwei wird in Kürze gelüftet.

BVB führt finale Gespräche mit Sergio Gomez

Noch nicht ganz so weit wie bei Burnic sind die Gespräche über die Zukunftsplanung von Sergio Gomez vorangeschritten. Der 19-jährige Spanier, dessen Vertrag beim BVB am 30. Juni 2021 ausläuft, ist jüngst mit SD Huesca in „La Liga“, die erste spanische Liga, aufgestiegen. Seine Leihe nach Spanien wurde wegen der Corona-Pandemie über den 30. Juni hinaus bis zum Saisonende der zweiten spanischen Liga am 20. Juli verlängert. Der „Kicker“ meldete am Dienstag, Gomez habe seinen Vertrag in Dortmund bis 2022 verlängert.

Nach Informationen der Ruhr Nachrichten stehen die finalen Gespräche darüber noch aus. Ein mögliches Szenario ist, dass der spanische U21-Nationalspieler tatsächlich bis 2022 verlängert, um ein weiteres Jahr auf Leihbasis Spielpraxis sammeln zu können. Zum Vorbereitungsstart am Donnerstag wird Gomez jedenfalls nicht erwartet. Der Mittelfeldspieler genießt wegen der langen Saison in Spanien noch ein paar Tage Urlaub.

Passlack und Wolf kehren vorerst zum BVB zurück

Das gilt nicht für Felix Passlack und Marius Wolf. Beide werden zunächst in Dortmund erwartet, bis eine Lösung gefunden ist. Wolf (Vertrag bis 2023), in der vergangenen Saison an die Hertha aus Berlin verliehen und im Saisonfinale wegen einer Verletzung an der Syndesmose zum Zuschauen gezwungen, steht sowohl in der Hauptstadt als auch bei der AS Monaco um seinen ehemaligen Förderer Nico Kovac auf dem Zettel, ein dauerhafter Verbleib in Dortmund ist sehr unwahrscheinlich, der Poker um die Ablöse läuft bereits.

BVB-Eigengewächs Passlack (Vertrag bis 2021), in der zurückliegenden Spielzeit Stammkraft bei Fortuna Sittard in der niederländischen Eredivisie, sucht nach einem Klub, der ihm auf höchstem Niveau regelmäßige Einsatzzeiten in Aussicht stellt. Im Interview mit den Ruhr Nachrichten sagte er im April: „Ich möchte dort spielen, wo ich das Vertrauen von den Trainern und den Verantwortlichen spüre. Viel Spielzeit ist natürlich ganz wichtig für mich, damit ich mich weiterentwickeln kann und meine Fähigkeiten zeigen kann. Stand jetzt ist es mir eigentlich egal, wo ich diesen Schritt mache. Hauptsache, ich kann auf maximal hohem Niveau Fußball spielen.“