Bittere Statistiken für Neuzugang Beier – Dortmunder Kartenflut 09 BVB-Fakten gegen Bremen

Bittere Statistiken für Neuzugang Beier – Dortmunder Kartenflut: 09 BVB-Fakten gegen Bremen
Lesezeit

Nach vier Siegen in Serie im Weserstadion muss sich Borussia Dortmund mit einem Punkt gegen Werder Bremen begnügen. Die 09 Fakten zum 0:0:

01.) Serie gerissen: Nach 24 Bundesliga-Spielen in Serie gegen Werder, in denen der BVB immer getroffen hatte, gelang nun erstmals seit Mai 2011 kein Tor gegen die Bremer. Es war zudem das erste 0:0 dieser Paarung im Weserstadion.

02.) Bittere Premiere: Nico Schlotterbeck wurde zum zweiten Mal in seiner Bundesliga-Karriere des Feldes verwiesen – erstmals passierte ihm das im BVB-Trikot.

03.) Kartenflut: Zudem kassierte die Borussia fünf Gelbe Karten. So viele Verwarnungen hat der BVB seit mehr als vier Jahren in keinem Bundesliga-Spiel mehr erhalten.

04.) Statistik: Die Dortmunder verbuchten 53 Prozent Ballbesitz, agierten aber oftmals zu behäbig. Nur neun Torschüsse gab der BVB ab (vier davon von außerhalb des Strafraums). Trotz der Unterzahl legten die Dortmunder mehr Kilometer zurück (112,6) als die Bremer (111,3).

05.) Harmlose Bremer: In Unterzahl kam Werder lediglich einmal zum Abschluss. BVB-Torhüter Gregor Kobel musste in der gesamten Partie nur einen Torschuss parieren.

06.) Chance vergeben: Jamie Gittens durfte nach seinem Joker-Doppelpack gegen Frankfurt von Beginn an ran, blieb beim BVB aber ohne Torschuss.

07.) Schwaches Debüt: Die Statistiker vermerkten für BVB-Neuzugang Maximilian Beier in 71 Minuten Spielzeit lediglich 15 Ballkontakte. Der 21-Jährige gewann lediglich 16 Prozent seiner Zweikämpfe und blieb ohne Torschuss.

08.) Bestwert: Pascal Groß kam wie gegen Frankfurt auf über 100 Ballkontakte (105) und spulte die meisten Kilometer aller Spieler ab (12,2).

09.) Ex-Dortmunder: Justin Njinmah verbuchte die Topspeed (34,0 km/h) und wurde am häufigsten gefoult (vier). Marvin Ducksch absolvierte seinen 100. Bundesliga-Einsatz (sechs für den BVB).