Fans und Spieler missachten Corona-Regeln - BVB entschuldigt sich
Bengalo-Empfang
Mehrere Hundert BVB-Fans bereiten den Derbysiegern in Brackel einen Bengalo-Empfang - dabei werden Corona-Regeln missachtet. Borussia Dortmund bezieht am Sonntagvormittag Stellung.
Um kurz vor 22 Uhr trafen die beiden BVB-Mannschaftsbusse sowie mehrere Vans am Samstagabend in Brackel ein, mehrere Hundert Fans bereiteten den Derbysiegern einen Bengalo-Empfang.
BVB-Fans stehen eng gedrängt, ohne Abstand, größtenteils ohne Masken
Bei aller Euphorie nach dem zweiten Sieg gegen Schalke in der laufenden Saison wurden die geltenden Corona-Regeln missachtet. Auf einem Video, das Mittelfeldspieler Mahmoud Dahoud live bei Instagram übertrug und später löschte, ist eine feiernde Traube vor dem Mannschaftsbus zu erkennen - die Fans stehen eng gedrängt, ohne Abstand, größtenteils ohne Masken.
Die Spieler verzichteten natürlich auf das sonst übliche Bad in der Menge. Gegen 22.15 Uhr war die Pyro-Show in Brackel beendet. Die Polizei war während des Empfangs mit einem Einsatzwagen vor Ort.
Borussia Dortmund veröffentlichte am Sonntagvormittag folgende Stellungnahme:
„Bei aller verständlichen Freude über den Derbysieg ist es gestern Abend während der Rückfahrt der Mannschaft zum Trainingsgelände in der Öffentlichkeit zu Verstößen gegen die Corona-Regeln gekommen, die nicht zu tolerieren sind.
Ca. 150 - 200 Fans haben die Mannschaft außerhalb des Trainingsgeländes gefeiert, teilweise ohne Masken und ohne Abstand zu halten. Spieler haben mit den Fans - ohne den Bus zu verlassen - gefeiert, und im Überschwang haben einige zudem gefilmt.
Wir können uns nur entschuldigen und versprechen, mit der Polizei und allen Beteiligten sehr zeitnah darüber zu sprechen, wie solche Szenen in der Öffentlichkeit zukünftig komplett auszuschließen sind.“
Nach Derbysieg: BVB-Spieler verstoßen gegen DFL-Hygienekonzept
Die BVB-Spieler verstießen aufgrund fehlender Abstände im Bus sowie fehlender Masken zudem gegen das Hygienekonzept der Deutschen Fußball Liga. Dort heißt es unter Punkt 3: „Anreise der Teams mit mehreren Bussen/Transportern (der Mindestabstand von 1,50 m ist zu gewährleisten), Spieler/Betreuer tragen bei der Anreise Mund-Nasen Schutz. Auf ausreichende Desinfektion der Busse vor Zutritt des Teams ist zu achten.“ Gleiches gilt für die Abreise.
Die DFL teilte mit, dass sie bereits Kontakt mit dem BVB aufgenommen und „um eine Stellungnahme“ gebeten habe.
Schalke-Fans wollen in Arena vordringen - Polizei greift ein
Ganz anders die Lage auf Schalke: Einige S04-Anhänger wollten nach dem 0:4 die Veltins-Arena stürmen, „Polizeibeamte verhinderten dieses mittels einfacher körperlicher Gewalt, einmalig wurde Pfefferspray eingesetzt. Bei einer Widerstandhandlung wurde der Einsatzmehrzweckstock eingesetzt. Es wurde niemand verletzt“, hieß es in der Pressemitteilung der Polizei Gelsenkirchen. „Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren wegen Widerstandes ein. Darüber hinaus wurden 20 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet. Polizeibeamte erteilten 25 Platzverweise. Es kam zu keinen Festnahmen und es wurde niemand in Gewahrsam genommen.“
Wir haben diesen Text aktualisiert.