Live-Ticker zum Nachlesen
Bartra "schwer verletzt" - Polizei findet Schreiben
Schwarzer Dienstagabend in Dortmund: Bei einem Anschlag mit insgesamt drei Explosionen ist der BVB-Mannschaftsbus stark beschädigt worden. Abwehrspieler Marc Bartra hat sich dabei einen Handbruch zugezogen und musste operiert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und hat in Nähe des Tatorts ein Schreiben gefunden. Hier gibt es unseren Liveticker zum Nachlesen mit dem Video der Polizei-Pressekonferenz.
von Florian Groeger, Jürgen Koers, Matthias Dersch, Dennis Werner, Oliver Volmerich, Eva-Maria Spiller, Tobias Grossekemper
DORTMUND
, 11.04.2017 / Lesedauer: 6 minDie Absage wurde unter anderem per Leinwand übermittelt.
Das Video der Polizei-Pressekonferenz:
Die Bilder des Anschlags und der Situation im Stadion:
UPDATE 23.31 Uhr:
Marc Bartra werde aktuell operiert, erklärte BVB-Sprecher Sascha Fligge. Der BVB-Spieler habe er einen Bruch in der Speiche am rechten Handgelenk erlitten.
UPDATE 23.28 Uhr:
Man ermittle wegen versuchter Tötung, so Staatsanwältin Sandra Lücke. In der Nähe des Tatortes sei ein Schreiben aufgetaucht, dessen Echtheit man aktuell überprüfe. Zum Inhalt wollte die Staatsanwältin aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst keine Angaben machen.
UPDATE 23.25 Uhr:
"Wir gehen von einem gezielten Angriff auf den BVB aus", sagt Polizeipräsident Gregor Lange. Die Hintergründe des Falles seien aber weiterhin unklar. Man sei aber auch auf "einen schlimmen Fall" vorbereitet gewesen. Für den Mittwoch bereite man sich auf einen Großeinsatz vor. Marc Bartra werde aktuell an der Hand operiert.
UPDATE 23.15 Uhr:
Die Dortmunder Polizei hat sich bei den Fans für den reibungslosen Ablauf bedankt. Auch die Anwohner erhalten ein Dankeschön:
#Explosion #Dortmund Anwohner versorgen unsere Kräfte vor Ort mit Kaffee. Dafür ein dickes DANKESCHÖN! ? pic.twitter.com/U4fZWckD8g
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do)
UPDATE 22.50 Uhr:
Dieses Video zeigt die Mannschaft vor dem zerstörten BVB-Bus:
UPDATE 22.35 Uhr:
Das sagt BVB-Boss Hans-Joachim Watzke:
UPDATE 22.28 Uhr:
Wir haben eine weitere Reaktion eines BVB-Spielers, dessen Namen wir an dieser Stelle nicht nennen werden: "Marc Bartra ist im Krankenhaus. Der Rest steht unter Schock, ist aber sonst okay. Dank der Dreifachverglasung ist den anderen nichts passiert."
UPDATE 22.26 Uhr:
Heiko Maas (Bundesminister der Justiz:): "Schockierende Nachricht. Unsere Gedanken sind beim BVB. You'll never walk alone!"
Ex-BVB-Spieler Ilkay Gündogan: „"Ich kann es nicht fassen! Ich hoffe es geht euch allen gut, @BVB!"
UPDATE 22.20 Uhr:
Die Polizei informiert um 23 Uhr auf einer Pressekonferenz über die aktuellen Erkenntnisse. Wir werden vor Ort sein.
UPDATE 22.16 Uhr:
Auch aus der Politik kommen Genesungswünsche für Marc Bartra. Unter anderem von Regierungssprecher Steffen Seibert:
Gute Besserung, @MarcBartra! Große Reaktion der Monaco-Fans. Heute abend stehen alle zum @BVB.
— Steffen Seibert (@RegSprecher)
Weitere Reaktionen aus dem Netz haben wir hier gesammelt:
UPDATE 22.05 Uhr:
Nach Information der Deutschen Presse-Agentur gibt es bislang keine Hinweise dafür, dass es sich bei den Explosionen um einen Terroranschlag gehandelt hat.
UPDATE 21.55 Uhr:
Die Polizei Dortmund teilt mit: "Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von einem Angriff mit ernst zu nehmenden Sprengsätzen aus. Die Sprengsätze könnten in einer Hecke in der Nähe eines Parkplatzes versteckt gewesen sein."
UPDATE 21.42 Uhr:
Unter dem Hashtag #bedforawayfans können Dortmunder Monaco-Fans eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten.
UPDATE 21.39 Uhr:
Der BVB teilt zum Thema Tickets mit:
In eigener Sache bzgl. Tickets. #bvbasmpic.twitter.com/0aXTqUi2vi
— Borussia Dortmund (@BVB)
UPDATE 21.28 Uhr:
Der AS Monaco muss improvisieren und absolviert derzeit eine Trainingseinheit im Stadion.
Der @AS_Monaco absolviert derzeit eine Trainingseinheit im Stadion. #BVBASMpic.twitter.com/92jEoHkn9F
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
UPDATE 21.36 Uhr:
So berichten die Kollegen des WDR über die Spielabsage:
@WDR Reporter Alexander Brauer zur Situation rund ums Stadion des @BvB nach der Spielabsage #bvbasmpic.twitter.com/s09ei6gArY
— WDR Aktuelle Stunde (@aktuelle_stunde)
UPDATE 21.30 Uhr:
Unser Reporter Oliver Volmerich berichtet: "Die Strobelallee ist leer. Auch die Polizei rückt ab." An der U-Bahnstation Stadion warten Fans auf die nächsten Bahnen, aber auch dort leere es sich merklich.
UPDATE 21.29 Uhr:
Das offizielle Statement der UEFA liegt jetzt vor:
Offiziell von der UEFA #bvbasmpic.twitter.com/Pcc3J09rp0
— Marcus Bark (@artus69)
UPDATE 21.24 Uhr:
BVB-Torhüter Roman Bürki hat sich gegenüber "blick.ch" zu dem Anschlag geäußert: "Wir sind um 19.15 Uhr beim Hotel losgefahren, dass Strässchen heruntergefahren. Der Bus bog auf die Hauptstrasse ein, als es einen Riesenknall gab - eine regelrechte Explosion. Ich saß in der hintersten Reihe neben Marc Bartra, der von Splittern der zerborstenen Rückscheibe getroffen wurde. Nach dem Knall haben wir uns alle im Bus geduckt und wer konnte, auf den Boden gelegt. Wir wussten nicht, ob noch mehr passiert. Die Polizei war schnell vor Ort, hat abgesichert. Wir sind alle geschockt, an ein Fussballspiel dachte in den Minuten danach keiner."
UPDATE 21.15 Uhr:
Die Polizei Dortmund teilt via Twitter mit, dass der Tatort zwecks Spurensicherung gleich per Drohne abgeflogen wird.
Bitte nicht wundern! Keine Sorge! Im Bereich des Tatortes wird gleich eine Drohne von uns in die Luft steigen zur #Spurensicherung! #bvbasm
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do)
UPDATE 21.11 Uhr:
Unser Reporter Oliver Volmerich berichtet aus dem Stadion: "Das Stadion ist so gut wie leer bis auf die VIP-Ebene, wo noch gegessen und getrunken wird." Auch der harte Kern der ASM-Fans hat das Stadion nun verlassen. Die Lage vor dem Stadion sei weiterhin ruhig.
UPDATE 20.59 Uhr:
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke äußert sich:
UPDATE 20.50 Uhr:
Jürgen Koers meldet: Spieler und Trainer werden jetzt von Höchsten aus nach Hause gefahren.
Das Trainerteam um Thomas Tuchel wird heimgefahren. #bvbpic.twitter.com/Ufwdc7XjYj
— Jürgen Koers (@JuergenKoers)
UPDATE 20.49 Uhr.
NRW-Innenminister Ralf Jäger erklärt auf Anfrage: "Wie es zu den Explosionen kam, ist noch völlig unklar. Deshalb ist die Absage des Spiels richtig. Es ist wichtig, dass die Fans jetzt Ruhe bewahren. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr machen ihre Arbeit."
UPDATE 20.48 Uhr:
Unser Reporter Jürgen Koers ist am "Tatort" in Höchsten eingetroffen.
Der Tatort am Schirrmannweg #bvbpic.twitter.com/DVM2ctV3Qh
— Jürgen Koers (@JuergenKoers)
UPDATE 20.42 Uhr:
Unser Reporter Tobias Großekemper berichtet: "Die Wittbräucker Straße ist an der Stelle, wo der Bus ist, gesperrt. Die Polizei ist mit einem Hund hinter die Absperrung, um den Bereich abzusuchen.
Das Stadion leert sich unterdessen weiter. "Hier gibt es gerade eine Massabwanderung, die sehr ruhig läuft. Auch die Südtribüne leert sich. Die Menschen scheinen alle etwas unter Schock zu sein", berichtet Oliver Volmerich.
UPDATE 20.41 Uhr:
Der BVB bestätigt, dass es sich bei dem verletzten Spieler um Marc Bartra handelt, nennt aber keine weiteren Details.
UPDATE 20.39 Uhr:
Unser Reporter Oliver Volmerich ist am Stadion. Er berichtet: "Die Stadiontore sind jetzt ganz weit geöffnet worden. Die ersten Fans kommen heraus. Sie wirken etwas ratlos. Die Situation am Stadion ist extrem ruhig. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort."
UPDATE 20.37 Uhr:
Unser Kollege Dennis Werner hat gerade mit dem ehemaligen BVB-Pressesprecher Josef Schneck telefooniert, der die Partie gemeinsam mit Jürgen Klopp in Liverpoll schauen wollte. Schneck sagte: "Jürgen Klopp ist genauso betroffen wie wir alle. Wir wollten gerade in Liverpool das Spiel gucken, als uns die Nachricht erreichte. Das war relativ früh. Das macht natürlich jeden betroffen, der mit dem BVB zu tun hat. Jetzt gilt es aber erstmal zu schauen, was da überhaupt los ist, bevor weiter Gerüchte gestreut werden.“
So reagiert das Stadion auf die Absage. Zuschauer sollen 30 Minuten im Stadion verweilen, bevor sie abreisen. #bvbasm#bvbpic.twitter.com/OiOrrFCUZG
— Matthias Dersch (@MatthiasDersch)
Von Seiten des Vereins hieß es: "Spieler in Sicherheit. Keine Gefahr im und am Stadion." Allerdings wurde eine Person verletzt. Laut "Bild" soll es sich dabei um BVB-Innenverteidiger Marc Bartra handeln. Auch die Feuerwehr ist im Einsatz.
Dickel informiert Zuschauer
Die Explosionen ereigneten sich im Dortmunder Stadtteil Höchsten - dort befindet sich das Dortmunder Mannschaftshotel. Um 20 Uhr informierte Stadionsprecher Norbert Dickel die Fans im Stadion über den Vorfall. Eine weitere Durchsage erfolgte um 20.18 Uhr.
Die Besucher im Stadion wurden eben über den Stand der Dinge informiert. #bvbasm#bvbpic.twitter.com/74L0keoblC
— Matthias Dersch (@MatthiasDersch)
In der Erstmeldung der Dortmunder Polizei heißt es: "Im Vorfeld der Champions-League Begegnung des BVB gegen den AS Monaco hat es am heutigen Abend um kurz nach 19 Uhr eine Explosion in der Nähe des BVB Mannschaftsbusses gegeben. Bei dem Ereignisort handelt es sich um die Wittbräucker Straße / Schirrmannweg in Dortmund-Höchsten."
"Scheiben des Busses geborstet"
Und weiter: "Nach jetzigem Kenntnisstand sind die Scheiben des Busses (ganz oder teilweise) geborsten und eine Person wurde verletzt. Um was es sich bei der Explosion genau gehandelt hat oder wo genau etwas explodiert ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden."
Bombenexplosion am Mannschaftsbus am Mannschaftshotel. Spieler in Sicherheit. Keine Gefahr im und am Stadion. Weitere Infos folgen. #bvbasm
— Borussia Dortmund (@BVB)
Bitte bewahrt Ruhe. Derzeit tagt der Krisenstab im Stadion. Wir informieren umgehend, sobald es Neuigkeiten gibt.
— Borussia Dortmund (@BVB)
Im Bereich #Dortmund#Höchsten hat es eine #Explosion gegeben. Wir sind mit starken Kräften vor Ort. Die Lage ist derzeit noch unklar.
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do)