Aubameyang-Show beim 4:0 gegen Rielasingen-Arlen

Souveräner BVB-Auftritt

Titelverteidiger Borussia Dortmund hat seine Pflichtaufgabe in der ersten Runde des DFB-Pokals glanzlos hinter sich gebracht. Im Schwarzwald-Stadion des SC Freiburg bezwang der BVB den Sechstligisten 1. FC Rielasingen-Arlen am Samstagnachmittag mit 4:0 (2:0). Derweil rückt eine Entscheidung im Poker um Ousmane Dembele näher.

FREIBURG

, 12.08.2017, 17:28 Uhr / Lesedauer: 3 min

? @Aubameyang7, mit 124 Pflichtspieltoren jetzt erfolgreichster ausländischer BVB-Spieler, haut die nächste Kampfansage raus... ? #fcrbvbpic.twitter.com/OqPMc5yVLT

— Borussia Dortmund (@BVB)

Der BVB werde am Sonntag eine offizielle Entscheidung verkünden, teilte Trainer Peter Bosz vor dem Anpfiff der Pokalpartie mit. "Wir werden uns direkt nach der Rückkehr aus Freiburg zusammensetzen und am Sonntag eine Entscheidung verkünden."

Nachmittag mit wenig Aussagekraft

Zwei Varianten nach dem Gipfel mit Bosz, Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Michael Zorc sind wohl möglich: Der BVB verweigert seinem heftig vom FC Barcelona umworbenen Mittelfeldspieler endgültig den Wechsel in dieser Transferperiode - wie es am Freitag auch der FC Liverpool mit einem offiziellen Statement bei Philippe Coutinho gemacht hat. Oder Dortmund gibt den Kampf um das Mittelfeld-Juwel auf. Dazu müsste allerdings aus Spanien ein deutlich verbessertes Angebot für Dembele eintreffen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

DFB-Pokal, 1. Runde: 1. FC Rielasingen-Arlen - BVB 0:4 (0:2)

Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.
12.08.2017
/
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Fußball: DFB-Pokal, 1.FC Rielasingen-Arlen - Borussia Dortmund, 1. Runde am 12.08.2017 im Schwarzwaldstadion in Freiburg (Baden-Württemberg). Moritz Strauß (l) von Rielasingen und Pierre-Emerick Aubameyang von Dortmund kämpfen um den Ball. (Wichtiger Hinweis: Der DFB untersagt die Verwendung von Sequenzbildern im Internet und in Online-Medien während des Spiels (einschließlich Halbzeit). Sperrfrist! Der DFB erlaubt die Publikation und Weiterverwertung der Bilder auf mobilfunkfähigen Endgeräten (insbesondere MMS) und über DVB-H und DMB erst nach Spielende.) Foto: Patrick Seeger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++© Foto: dpa
Bilder der Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und Borussia Dortmund.© Foto: dpa
Schlagworte Borussia Dortmund,

Sportlich erlebte Bosz dann einen Nachmittag mit wenig Aussagekraft. Die Treffer für den hoch überlegenen  Bundesligisten erzielten Marc Bartra (12.), Pierre-Emerick Aubameyang (40./Foulelfmeter) sowie erneut Aubameyang (55./80.). Ein echter Gradmesser war der aufopferungsvoll kämpfende Sechstligist natürlich nicht.

"Spiel des Lebens"

Seit Wochen hatte das "Spiel des Lebens" die kleine Gemeinde im Landkreis Konstanz elektrisiert und eine Unzahl freiwilliger Helfer auf Trab gehalten. Wie es dann ist, vor mehr als 20.000 Zuschauern in eine Fußball-Arena mit hoch aufragenden Tribünen einzulaufen statt auf der heimischen Sportanlage vor 400 zu spielen, das konnte man an den Gesichtern der Rielasinger schon beim Einlaufen erkennen. Ehrfurcht war dabei, natürlich Stolz und große Vorfreude - und weiter unten zitterten so manchen sicher auch die Beine.

Dennoch ist so eine Partie immer eine undankbare Sache für den turmhohen Favoriten, schließlich kann er sich ja nur blamieren. Im 5-4-1, mit dem sich der Verbandsligist den Dortmunder Angriffen entgegenstellte, setzte Rielasingens Trainer Jürgen Rittenhauer ausschließlich auf Konter und lange Bälle auf den einzigen Stürmer Sebastian Stark.

Mehr als 80 Prozent Ballbesitz

Dem BVB gehörte zu über 80 Prozent der Ball, und mit der schnellen Führung ging alles seinen geregelten Gang. Nuri Sahin hatte nach einer abgewehrten Ecke das Auge für den perfekten Ball über die Fünfer-Abwehrlinie, Jan-Niklas Beste, der nach frechen Vorbereitungsleistungen nicht überraschend links verteidigen durfte und sein Pflichtspiel-Debüt feierte, lief konsequent ein, flankte flach in die Mitte, wo Bartra seinen linken Fuß in die Laufrichtung hielt (12.).

Im Gefühl der klaren Überlegenheit tat Dortmund danach nicht mehr als nötig und leistete sich offensiv einige schlampige Abspiele, wo sich vor allem Mahmoud Dahoud negativ hervortat. Das ließ die wackeren "Gastgeber", die zu diesem Spiel eine längere Anreise hatten als der BVB aus dem Teamhotel, mutiger werden. Danny Berger sorgte mit einem trockenen Linksschuss sogar dafür, dass sich Roman Bürki an alter Wirkungsstätte richtig lang machen musste (26.).

Erwartete Formation

Spätestens das 2:0 aber sorgte dafür, dass die Kräfteverhältnisse auch im Ergebnis dokumentiert wurden. Sokratis hatte einen langen Ball gespielt, Aubameyang per Hacke in den Lauf von Maximilian Philipp weitergeleitet. Der war vom herausstürzenden FCR-Torhüter Dennis Klose nur per Foul zu stoppen. Den Elfmeter verwandelte Aubameyang sicher (40.).

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das ist der BVB-Kader für die Saison 2017/18

Das ist der BVB-Kader für die Saison 2017/18.
09.08.2017
/
Obere Reihe v.l. Videoanalyst Serdar Ayar, Physiotherapeut Olaf Wehmer, Zeugwart Frank Gräfen, Alexander Isak, Neven Subotic, Dan-Axel Zagadou, Julian Weigl, Ömer Toprak, Marc Bartra, Torwarttrainer Matthias Kleinsteiber, Fitnesstrainer Florian Wangler, Athletik-Trainer Andreas Beck, Athletik-Trainerin Dr. Anke Steffen.
Mittlere Reihe v.l. Physiotherapeutin Swantje Thomssen, Physiotherapeut Thomas Zetzmann, Physiotherapeut Thorben Voeste, Sebastian Rode, Marco Reus, Jacob Bruun Larsen, Maximilian Philipp, Pierre-Emerick Aubameyang, Lukasz Piszczek, Sokratis, André Schürrle, Erik Durm, Torwarttrainer Teddy de Beer, Co-Trainer Hendrik Krüzen, Co-Trainer Albert Capellas, Trainer Peter Bosz.
Untere Reihe v.l. Raphael Guerreiro, Felix Passlack, Ousmane Dembele, Gonzalo Castro, Mahmoud Dahoud, Torwart Roman Bürki, Torwart Roman Weidenfeller, Torwart Dominik Reimann, Nuri Sahin, Mario Götze, Shinji Kagawa, Marcel Schmelzer, Dortmunds Christian Pulisic.© Foto: Kirchner
Sokratis© Foto: Getty Images / DFL
Ömer Toprak© Foto: Getty Images / DFL
Nuri Sahin© Foto: Getty Images / DFL
Lukasz Piszczek© Foto: Getty Images / DFL
Pierre-Emerick Aubemeyang© Foto: Getty Images / DFL
Mahmoud Dahoud© Foto: Getty Images / DFL
Ousmane Dembele© Foto: Getty Images / DFL
Marcel Schmelzer© Foto: Getty Images / DFL
Roman Bürki© Foto: Getty Images / DFL
Dan-Axel Zagadou© Foto: Getty Images / DFL
Neven Subotic© Foto: Getty Images / DFL
Julian Weigl© Foto: Getty Images / DFL
Christian Pulisic© Foto: Getty Images / DFL
Marc Bartra© Foto: Getty Images / DFL
Jacob Bruun Larsen© Foto: Getty Images / DFL
Shinji Kagawa© Foto: Getty Images / DFL
Alexander Isak© Foto: Getty Images / DFL
Dominik Reimann© Foto: Getty Images / DFL
Felix Passlack© Foto: Getty Images / DFL
Erik Durm© Foto: Getty Images / DFL
Andre Schürrle© Foto: Getty Images / DFL
Sebastian Rode© Foto: Getty Images / DFL
Roman Weidelfeller© Foto: Getty Images / DFL
Gonzalo Castro© Foto: Getty Images / DFL
Maximilian Philipp© Foto: Getty Images / DFL
Mario Götze© Foto: Getty Images / DFL
Marco Reus© Foto: Getty Images / DFL
Raphael Guerreiro© Foto: Getty Images / DFL
Wolfgang de Beer© Foto: Getty Images / DFL
Andreas Beck© Foto: Getty Images / DFL
Florian Wangler© Foto: Getty Images / DFL
Serdar Ayar© Foto: Getty Images / DFL
Anke Steffen© Foto: Getty Images / DFL
Matthias Kleinsteiber© Foto: Getty Images / DFL
Albert Capellas© Foto: Getty Images / DFL
Hendrie Krüzen© Foto: Getty Images / DFL
Peter Bosz© Foto: Getty Images / DFL
Schlagworte Borussia Dortmund

Im ersten richtigen Pflichtspiel der Saison hatte Bosz die erwartete Formation aufgeboten, Dortmund also ohne den angeschlagenen Christian Pulisic. Philipp musste daher auf die rechte Seite ausweichen, wo er nach einigen Anlaufschwierigkeiten ordentlich und deutlich auffälliger agierte als links Andre Schürrle.

Mit Herz und Leidenschaft

Der Underdog spielte auch nach dem Wechsel mit Herz und Leidenschaft, Dortmund weiter mit zu viel Pomade im eigenen Spiel. Doch die individuelle Stärke reichte natürlich dennoch. Dahoud spielte gegen die einmal aufgerückte Formation des Verbandsligisten perfekt in den Lauf von Aubameyang, der war auch mit Ball nicht mehr einzuholen - 3:0 (55.).

Dass Rielasingen danach über Christoph Matt, den stets aufmüpfigen Stark und Robin Niedhardt noch mehrere Male zum Abschluss kam, dürfte Bosz allerdings nicht geschmeckt haben. Aubameyang sorgte aus Abseitsposition mit dem 4:0 (80.) immerhin noch dafür, dass das Ergebnis einigermaßen standesgemäß ausfiel.

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.