1:2 gegen Rödinghausen - BVB-U23 hadert nach der ersten Saison-Niederlage

Borussia Dortmund II

Im 13. Spiel erwischt es die U23 von Borussia Dortmund erwischt. Nach der ersten Saison-Niederlage gegen Rödinghausen hadert der BVB II vor allem mit der mangelhaften Chancenverwertung.

Dortmund

, 25.11.2020, 21:27 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die U23 von Borussia Dortmund unterlag dem SV Rödinghausen mit 1:2.

Die U23 von Borussia Dortmund unterlag dem SV Rödinghausen mit 1:2. © Bielefeld

Der Frust-Pegel war ausgesprochen hoch beim BVB II. Während sich der SV Rödinghausen nach dem 2:1 (1:0)-Auswärtssieg in den Armen lag und in der Kabine wenig später „Heja BVB!“ anstimmte, hatte sich die Borussia schnell verzogen. Nach hartem Kampf erlitt sie ihre erste Pleite im 13. Ligaspiel. Trotz vieler Chancen, trotz einer charakterlich guten Leistung. „Wir hatten eigentlich genug Möglichkeiten, um etwas mitzunehmen“, meinte Enrico Maaßen.

BVB gerät gegen Rödinghausen zu Beginn in die Bredouille

„Sehr, sehr ärgerlich“ sei es, „dass wir gar keinen Ertrag erhalten haben“, fand Dortmunds Trainer. Allerdings betonte er ebenfalls: „Die ersten 15, 20 Minuten waren nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben, da waren wir nicht so präsent.“ Und vor allem mit der Defensivarbeit beschäftigt. Der Gast versuchte es mit einer Art Überfallkommando.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Regionalliga West, 17. Spieltag: BVB II - SV Rödinghausen 1:2 (0:1)

Die Bilder der Regionalliga-Partie zwischen Borussia Dortmund II und dem SV Rödinghausen.
25.11.2020

So druckvoll und aggressiv wie Rödinghausen zu Beginn war der Borussia in dieser Spielzeit wohl noch kein Team begegnet.Nach zwei gefährlichen Standards prüfte Rödinghausens Ba-Muaka Simakala Dortmunds Keeper Stefan Drljaca, und wenig später verzog Lukas Kurzen (3., 10. Minute). Der BVB, mit zu wenig Ruhe in seinen Aktionen, hatte zunächst arge Probleme mit dem Sturmlauf und dem früh pressenden Gast.

BVB-Mittelfeldspieler Duman scheitert per Foulelfmeter

Erst nach und nach eroberte sich die Borussia mehr Kontrolle - und Torchancen. Richmond Tachie schoss weit drüber (10.), dann kam Kapitän Steffen Tigges zum Abschluss - sein Schuss wurde kurz vor der Linie geklärt (20.). Ebenso wie der Versuch von Ansgar Knauff (39.), der am Mittag seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieben hatte. Als dann auch noch Franz Pfanne - ebenso wie Maaßen und Maximilian Hippe mit Rödinghausen-Vergangenheit - per Kopfball (43.) und Taylan Duman per Foulelfmeter (45.) scheiterten, war der Halbzeitfrust perfekt.

Jetzt lesen

Denn Rödinghausen, immerzu hart im Zweikampf und auch verbal aggressiv, ging mit der Führung in die Kabine. Der Ex-BVBler Yassin Ibrahim schlenzte den Ball in Minute 24 ins Tor, die Borussia war in einen Tempogegenstoß geraten - und Innenverteidiger Hippe, sonst aufmerksam und resolut, hatte die Abwehrkette aufgelöst. „Das war nicht gut verteidigt, das machen wir nicht gut“, kritisierte Maaßen - und brauchte keine Widerrede zu befürchten. Vollends verdient aber war dieses 1:0 in Gänze nicht.

BVB läuft in einen Konter - zeigt aber nach dem 0:2 Moral

Denn die Dortmunder waren es, die nach der heiklen Phase zu Beginn häufiger im Gefahrenbereich aufgetaucht waren. So startete dann auch die zweite Hälfte: Knauff setzte sich auf dem linken Flügel durch, sein Linksschuss parierte Alexander Sebald (47.). Der BVB rannte weiterhin an - immer mit der Gefahr, in einen Konter zu laufen. Der kam dann auch. In der 62. Minute wurde der flinke Ibrahim in die Spitze geschickt, Verteidiger Niklas Dams konnte ihn nicht mehr stoppen - das 0:2 aus Dortmunder Sicht.

Positiv: Der BVB, nach mehreren herausragenden Wochen mit 32 Punkten auf dem Konto, steckte nie auf. „Weiter, weiter“ war der wohl am häufigsten strapazierte Schlachtruf bis zum Ende. Und als Angreifer Tigges in der 84. Minute per Drehschuss den Anschlusstreffer erzielte, war zumindest das Remis in greifbarer Nähe. Rödinghausens Spieler lagen jetzt noch häufiger auf dem Boden als zuvor. Schiedsrichter Martin Ulankiewicz, nie wirklich Herr des Geschehens, ließ es passieren. Und die Dortmunder drängten zwar auf den Ausgleich, der letzte Punch fehlte aber.

BVB-Trainer Maaßen: „Rödinghausen hat es gut gemacht“

Maaßen wollte sich nach Abpfiff nicht über die Gangart seines Ex-Klubs beschweren. Er stellte lieber fest: „Rödinghausen hat es gut gemacht. Ich habe immer gesagt, dass sie eine Top-Mannschaft sind.“ Das sei zu sehen gewesen. „Und wenn man gegen ein solches Team nicht seine Chancen nutzt, dann endet ein Spiel mal so.“ Am Sonntag kann es sein Kader wieder besser machen - dann reist der BVB II nach Bergisch Gladbach.

TEAM UND TORE
BVB II: Drjaca - Hippe (77. Finnsson), Dams, Maloney - Duman, Raschl (63. Hober), Pfanne, Knauff (76. Wanner) - Bakir (63. Harlaß) - Tachie, Tigges
Tore: 0:1 Ibrahim (24.), 0:2 Ibrahim (62.), 1:2 Tigges (84.)

Der RN-BVB-Podcast

Der BVB-Podcast der Ruhr Nachrichten - einmal in der Woche Experten-Talk zum BVB. Jetzt hier, bei Spotify oder bei Apple Podcasts hören.

BVB-Newsletter

Täglich um 18 Uhr berichtet unser Team über die wichtigsten schwarzgelben Neuigkeiten des Tages.