Der BVB hat in dieser Saison bereits 42 Gegentore in der Bundesliga kassiert.

© imago / RHR-Foto

09 Fakten: BVB mit bitterer Defensivstatistik - aber auch drei Bestwerten

rnBorussia Dortmund

Borussia Dortmund lässt sich von RB Leipzig auskontern - und blickt mal wieder auf eine ernüchternde Defensivstatistik. Der BVB weist aber auch drei Bestwerte auf. Die 09 Fakten zum 1:4.

Dortmund

, 03.04.2022, 12:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

01.) Zu schlecht für die Meisterschaft: Nach zuvor sechs Bundesliga-Spielen in Serie ohne Niederlage musste sich Borussia Dortmund wieder geschlagen geben - und kann die Titelträume endgültig begraben. Nach dem Sieg des FC Bayern in Freiburg ist die Tabellenspitze für Dortmund jetzt neun Punkte entfernt. Der BVB hat in dieser Saison 13 der 40 Pflichtspiele verloren.

Jetzt lesen

02.) RB beflügelt: Leipzig bleibt das beste Bundesligateam und hat in den elf Rückrundenspielen mehr Punkte geholt (26) als in der kompletten Hinserie (22). Dortmund hat erstmals beide Saisonspiele gegen RB verloren In der vergangenen Saison wurde noch dreimal gegen die Sachsen gewonnen: Zweimal in der Bundesliga sowie das Pokalfinale.



03.) Donny macht den Joker:
Bei seinem fünften Saisontor war Donyell Malen erstmals mit dem Kopf erfolgreich (zuvor stets mit dem rechten Fuß). Der Malen-Treffer gegen Leipzig war das zehnte Jokertor der Borussen in dieser Saison – das ist alleinige Bestwert, genauso wie die jetzt 18 BVB-Treffer in der Schlussviertelstunde. Dank des Ehrentreffers hielt zumindest eine BVB-Serie: Seit Beginn der vergangenen Saison hat Dortmund in allen 31 Heimspielen zumindest einen Treffer erzielt.

Jetzt lesen

04.) Hinten wieder offen: Nach dem 2:5 gegen Leverkusen am 21. Spieltag hatte sich Dortmund defensiv eigentlich stabilisiert, doch gegen Leipzig setzte es dann doppelt so viele Gegentore (vier) wie in den vorherigen sechs Partien zusammen (zwei). Zum sechsten Mal in Serie kassierte Dortmund in einer Saison mindestens 40 Gegentore (aktuell sind es 42) - den Bayern passierte dies im gleichen Zeitraum nur einmal. Im heimischen Stadion kassierte der BVB jetzt schon mehr Gegentreffer (22) als in der kompletten vorherigen Spielzeit (20).


05.) Leipzigs Matchwinner:
Christopher Nkunku, der erst vor wenigen Tagen sein Debüt in der französischen Nationalmannschaft feierte, ist der einzige Spieler dieser Bundesliga-Saison, der eine zweistellige Anzahl an Toren (16) und Torvorlagen (elf) auf dem Konto hat.

Jetzt lesen

06.) Eine Premiere: Konrad Laimer schnürte in seinem 103. Bundesliga-Spiel seinen ersten Doppelpack und erzielte diese Saison schon mehr Tore (vier) als in seinen ersten vier Bundesliga-Spielzeiten zusammen (drei).


07.) Reus vergibt die Chance beim Jubiläum: RB Leipzig ging in der 21. Minute mit dem ersten Torschuss in Führung, zuvor verpassten Marco Reus und Erling Haaland die Führung für Borussia Dortmund. Reus bestritt gegen Leipzig sein 350. Pflichtspiel im BVB-Dress, Thorgan Hazard sein 100. Pflichtspiel für die Borussen und Axel Witsel sein 100. Bundesliga-Spiel. In der siebten Minute lief Kapitän Reus frei auf das RB-Tor zu - entschied sich aber für einen Querpass und blieb auch deshalb bis zu seiner Auswechselung ohne Torschuss.

Jetzt lesen

08.) Norweger ohne Power: Erling Haaland kam auch nur einmal zum Abschluss und so riss seine starke Serie gegen die Sachsen – in seinen vorherigen drei Pflichtspielen gegen RB hatte der Norweger immer einen Doppelpack geschnürt.



09.) Endlich volles Haus:
Der Frühling hält zumindest temporär Einzug - und damit auch lockerere Corona-Regeln. Das hatte zur Folge, dass Dortmund wieder 81.365 Fans willkommen heißen durfte und das BVB-Stadion damit erstmals seit über zwei Jahren bzw. 763 Tagen wieder voll ausgelastet war.