BVB hat seine Form vor dem Europapokal-Spiel gegen Zalau gefunden
Handball-Europapokal
14 Jahren mussten die Handball-Fans des BVB auf ein Europapokal-Heimspiel warten. Am Sonntag ist es wieder soweit. Dann trifft das Team auf HC Zalau. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Kreisläuferin Saskia Weisheitel (3.v.l.) und der BVB sind aktuell nur schwer zu stoppen © Peter Ludewig
In der Westpress-Arena in Hamm (Ostwennemarstraße 100, 59071 Hamm) erwartet Borussia Dortmund am Sonntag (17 Uhr) in der zweiten Runde des EHF-Pokals den rumänischen Vertreter HC Zalau. In Hinspiel hatten sich die Teams mit 25:25 getrennt.
Wie sieht die Ausgangslage aus?
Die Chancen stehen wohl 51:49 zugunsten des BVB. Im Hinspiel trafen in Rumänien zwei gleichstarke Teams aufeinander. Der BVB hat diesmal aber das Heimrecht und kann sich in engen Situationen auf die Unterstützung des Publikums verlassen.
Wo liegen die Stärken des HC Zalau?
Das rumänische Team ist Europapokal-erfahren, zog in der vergangenen Spielzeit ins Viertelfinale ein. Auf dem Feld hat die Mannschaft ihre Stärken vor allem in Eins-gegen-Eins. Die Spielerinnen versuchen immer wieder durchzubrechen, suchen häufig erst gar nicht den Weg über den Kreis. Deshalb muss jede BVB-Spielerin zu jeder Sekunde hoch konzentriert sein.
Was spricht für den BVB?
Das Team hat sich rechtzeitig nach dem schwachen Bundesliga-Start (1:5 Punkte) gefangen und jetzt zwei Mal in der Liga souverän gewonnen. In Clara Woltering, Yara ten Holte und Rinka Dujndamm hat das Team ein Torhüterinnen-Trio zusammen, das in der Bundesliga ihresgleichen sucht. Neben der stabilen Abwehr glänzen die Spielerinen zurzeit mit einem unglaublich schnellen Umschaltspiel, das Zalau vor große Probleme stellen kann.
Wie sieht es personell bei den Borussinnen aus?
Die Spielerinen sind alle gesund aus der Partie gegen den TV Nellingen (37:23) herausgekommen. Somit fehlen weiterhin nur die Langzeitverletzten Mira Emberovics und Nadja Mansson.
Warum findet das Spiel überhaupt in Hamm statt?
Die Halle Wellinghofen wird gerade renoviert. In der Bundesliga spielt der Klub deshalb in der Bleichsteinhalle in Herdecke. Die fasst aber nur 800 Zuschauer. Deshalb ist der Klub froh, die Halle in Hamm bekommen zu haben. Hier, wo der Handball-Zweitligist ASV Hamm seine Spiele austrägt, finden bis zu 2600 Zuschauer Platz.
Mit wie vielen Fans rechnet der BVB am Sonntag?
Bis Donnerstagnachmittag waren schon mehr als 600 Tickets verkauft. „Wir hoffen, dass es am Ende eine vierstellige Besucherzahl sein wird“, sagt der stellvertretende Abteilungsleiter Andreas Bartels. Das ist ein realistisches Ziel. Große Handball-Konkurrenz ist nicht am Wochenende, die kompletten Amateur-Ligen sind spielfrei. Deshalb können sich alles Fans des gehobenen Handballs auf den Weg nach Hamm machen.
Wie kommen die Fans an Tickets?
Die Kassen öffnen am Sonntagnachmittag um 15.30 Uhr. Die Karten kosten regulär acht Euro, ermäßigt fünf Euro. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.