Anzeige


BVB beendet die Bundesliga-Saison definitiv als Erster - aber auch als Deutscher Meister?

BVB-Handball-Frauen

Die Frauen-Handball-Bundesliga wird wegen der Corona-Krise abgebrochen. Was das für die Vereine bedeutet, hat die Liga nur teilweise geklärt. Auch die BVB-Handballerinnen stehen vor Fragezeichen.

Dortmund

, 18.03.2020, 19:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der BVB-Abteilungsvorstand mit Andreas Bartels (l.) und Andreas Heiermann steht vor vielen Fragezeichen.

Der BVB-Abteilungsvorstand mit Andreas Bartels (l.) und Andreas Heiermann steht vor vielen Fragezeichen. © Ludewig

Unterbrochen wurde die Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) schon in der vergangenen Woche, seit dem späten Mittwochnachmittag steht fest: Die Saison wird abgebrochen und nicht mehr zu Ende gespielt. Außerdem wird das Final4 um den DHB-Pokal nicht wie geplant im Mai stattfinden. Das verkündete die HBF in einer Pressemitteilung.

„Die Handball Bundesliga Frauen (HBF) muss die Meisterschaftsrunde 2019/20 für die 1. und 2. Bundesliga abbrechen. Grund hierfür ist die sich zuspitzende Situation das Corona-Virus betreffend. Sportliche Absteiger aus der 1. und 2. Bundesliga gibt es nicht. Das OLYMP Final4 kann wegen behördlicher Vorgaben nicht wie geplant am 23. und 24. Mai stattfinden, eine Verlegung wird geprüft“, heißt es in der Mitteilung.

„Wir sind völlig überrascht davon“, sagte BVB-Abteilungsvorstand Andreas Heiermann kurz nachdem die HBF die Mitteilung veröffentlicht hatte. Bei der Borussia, die vor dem Abbruch an der Spitze der Bundesliga gestanden hatte und im Halbfinale des DHB-Pokals steht, wolle man ruhig bleiben und die Situation zunächst intern besprechen.

BVB-Vorstand Andreas Heiermann: „Ohne Reinhard Rauball mache ich nichts“

Am Donnerstag will sich der schwarzgelbe Handball-Vorstand mit BVB-Präsident Reinhard Rauball zusammensetzen und weitere Schritte klären. „Ohne Reinhard Rauball werde ich nichts machen“, erklärte Heiermann, der erst nach dem Treffen am Donnerstag ein offizielles Statement seitens der Borussia abgeben möchte.

Denn was der Saison-Abbruch in Sachen Meisterschaft und internationales Geschäft bedeutet, ist selbst bei der HBF noch nicht klar. „Über mögliche Aufsteiger sowie die Vergabe der internationalen Startplätze wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Die BVB-Handballerinnen, die in der Bundesliga mit nur zwei Minuspunkten auf Meisterschaftskurs waren und im Final4 auch den DHB-Pokal anvisiert hatten, stehen also erstmal vor einer Menge Fragezeichen.

Schlagworte: