„Wilsberg“ auf der Bühne – und „Berlin kann jeder, Ahaus muss man wollen“

Theaterringe starten

Die beiden Ahauser Theaterringe starten in die neue Saison. Nachdem die Corona-Pandemie den Veranstaltungsreihen zwei Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, geht es wieder los.

Ahaus

02.08.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Pandemie hatte den Ahauser Theaterringen im Frühjahr 2020 ein vorzeitiges Ende gesetzt, nun soll es wieder losgehen, wenn es nach den Veranstaltern geht. Denen ist es gelungen, hochkarätig besetztes, zeitgemäßes Schauspiel wie die Inszenierungen „Tyll“ und „Kunst“ nach Ahaus zu holen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ahaus. Und mit Leonard Lansink kommt der berühmte „Wilsberg“-Darsteller nach Ahaus.

Jetzt lesen

Die mitreißenden, ausdrucksstarken Tanztheater-Produktionen „Madame Butterfly“ und „Goldberg Moves“ lassen Abende voller Energie und Poesie erwarten. Klassiker wie „Die Orchesterprobe“ und „Drei Männer im Schnee“ bringen zum Schmunzeln und Lachen – „und in einer Revue wird unsere schöne Heimatstadt überraschend zum Star!“, macht die Pressemitteilung neugierig.

„Den aktuellen Umständen geschuldet, wird die Saison etwas kürzer als gewohnt ausfallen“, heißt es in der Mitteilung weiter. Der Theaterring A umfasst für diese Spielzeit fünf anstelle der üblichen sechs Theaterabende, der Theaterring B drei statt vier Produktionen. Diese Verkürzung soll eine einmalige Ausnahme bleiben.

Preise wurden reduziert

Der Preis für die Theaterringe wird entsprechend anteilig reduziert, er liegt zwischen 45 und 100 Euro je nach Abonnement und Sitzplatzkategorie bei den Vollpreis-Zahlern. Ermäßigte Abonnements sind ab 33,75 Euro sowie 22,50 Euro für Rollstuhlfahrer und deren Begleitungen erhältlich.

Damit sind diese Karten etwa zehn Prozent günstiger als vergleichbare Einzeltickets. Zum Service gehören außerdem der feste Sitzplatz, Programmzettel und Einführungen bei ausgewählten Vorstellungen.

Unsicherheit wegen Einschränkungen

Bei aller Freude auf die Theatersaison bleibt die Unsicherheit, ob im Herbst und Winter pandemiebedingt wieder Einschränkungen zu beachten sind. Ausdrücklich weist die Stadt Ahaus darauf hin, dass Inhabern von Abonnementkarten bei Absagen von Theaterabenden die anteiligen Kartenpreise über die Stadtverwaltung rückerstattet werden.

Ab sofort liegt das Saisonheft mit Details zu allen Produktionen und den Konditionen im Rathaus sowie bei Ahaus Marketing und Touristik aus, es wird auf Nachfrage gerne auch postalisch zugesandt. Auch zum Download steht die Broschüre auf der Homepage der Stadt Ahaus zur Verfügung.

Vorverkauf startet direkt

Fragen zum Programm oder den Theaterring-Abonnements beantworten Anne Ehler, Tel. (02561) 72322 und Bettina Plümer, Tel. (02561) 72325, Fachabteilung Kultur der Stadt Ahaus.

Jetzt lesen

Der Vorverkauf für die Abonnements (Theaterringe) startet direkt, Einzeltickets sind voraussichtlich ab 19. August erhältlich. Weiterführende Informationen bietet die Homepage der Stadt.

Theaterring A Dienstag, 20. September, um 19 Uhr: Tango mit Mozart in Paris, Kammerkonzert Neue Philharmonie Westfalen (Achtung, geänderte Anfangszeit!) Montag, 14. November: Die Orchesterprobe, Eine Komödie nach Karl Valentin Donnerstag, 12. Januar 2023: Madame Butterfly, Ballett von Peter Breuer mit Musik von Giacomo Puccini, den Kodo-Trommlern, japanischer Filmmusik und Leonard Bernsteins On the Town Dienstag, 7. Februar 2023: Drei Männer im Schnee, Komödie von Erich Kästner Freitag, 10. März 2023: Tyll, Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann Theaterring B Dienstag, 11. Oktober: Goldberg Moves, Bach goes Breakdance Montag, 30. Januar 2023: Kunst, Komödie von Yasmina Reza mit Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister und Luc Feit Donnerstag, 16. März 2023: Berlin kann jeder, Ahaus muss man wollen, Die große Kleinstadt-Show