Viele "Fietsen" wurden am Sonntag auf Ahauser Höfe gesteuert - hier war der Hof Effsing-Goßling in Quantwick das Ziel.

Viele „Fietsen" wurden am Sonntag auf Ahauser Höfe gesteuert - hier war der Hof Effsing-Goßling in Quantwick das Ziel. © Anne Winter-Weckenbrock

Video und viele Fotos: Mit der Fietse zum Hof – viele erlebten „Land(wirt)schaft

rnLandwirtschaft

„Land(wirt)schaft erleben“ – die Einladung zu dieser Fietsentour ließen sich am Sonntag viele Interessierte nicht entgehen. Auch aus der Umgebung nutzen Familien die informativen Ausflugsziele.

Ahaus

, 31.07.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Landwirte, Imker, Hegering, der Runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus sowie Ahaus Touristik und Marketing hatten am Sonntag (31. Juli) zu der Tour unter dem Motto „Land(wirt)schaft erleben“ eingeladen.

Auf den teilnehmenden Höfen standen die Betreiber Rede und Antwort zu Fragen rund um Schweinemast, Milchviehhaltung oder Kartoffelanbau. Die Redaktion hat einige der Routenpunkte besucht. Es war eine Menge los auf den Wirtschaftswegen, auf denen die Route auch farblich gekennzeichnet war.

Friederike Westermann von den Ahauser Imkern stand den Besuchern auf der Blühwiese am Schumacherring Rede und Antwort. Die Bienenkönigin und ihr Schwarm konnten bewundert werden.

Friederike Westermann am Schaukasten © Anne Winter-Weckenbrock

Friederike Westermann von den Ahauser Imkern stand den Besuchern auf der Blühwiese am Schumacherring Rede und Antwort. Die Bienenkönigin und ihr Schwarm konnten bewundert werden.

Viel los war an der Buttonmaschine.

Viel los war an der Buttonmaschine. © Anne Winter-Weckenbrock

Für Spielangebote sorgte die KLJB Wüllen auf dem Hof Werlemann in Quantwick. Hüpfburg, Buttonmaschine, Kettcarparcours und Glücksrad machten die kleinen Besucher glücklich.

Der Hof Werlemann in Quantwick aus der Vogelperspektive: Alles bereit für den Ansturm der Radler bei der Fietsentour Land(wirt)schaft erleben“ am Sonntag in Ahaus.

Der Hof Werlemann in Quantwick aus der Vogelperspektive: Alles bereit für den Ansturm der Radler bei der Fietsentour Land(wirt)schaft erleben“ am Sonntag in Ahaus. © privat

Der Hof Werlemann in Quantwick aus der Vogelperspektive: Alles bereit für den Ansturm der Radler bei der Fietsentour Land(wirt)schaft erleben“ am Sonntag in Ahaus.

Auf der Blühweise am „Tobit-Kreisel“

Auf der Blühweise am „Tobit-Kreisel“ © Anne Winter-Weckenbrock

Viele, viele Familienausflüge führten am Samstag zu den Routenpunkten der Tour „Land(wirt)schaft erleben“ in Ahaus - hier an der Blühwiese am Schumacherring.

Klaus Effsing-Goßling (links) und interessierte Gäste

Klaus Effsing-Goßling (links) und interessierte Gäste © Anne Winter-Weckenbrock

Klaus Effsing-Goßling (links) erläuterte, welches Futtermittel und wie viel davon er als Schweinemäster einsetzt, um ein Kilogramm Schweinefleisch zu erzeugen. Auch die Frage, wo die Futtermittel angebaut werden, ließ er nicht offen.

Das Fenster zum Stall

Das Fenster zum Stall © Anne Winter-Weckenbrock

Ein paar Treppenstufen hoch ging es zum Fenster mit Blick ins Innere des Schweinestalls in Quantwick. Alois Effsing-Goßling (nicht auf dem Bild) erläuterte den Gästen die Besonderheiten der Ebermast.

Ein Blick in die Schweinebucht

Ein Blick in die Schweinebucht © Anne Winter-Weckenbrock

Durch ein Fenster konnten Interessierte einen Blick in die Ebermast auf dem Hof Esssing-Goßling werfen. Diese Tiere sind etwa zwei Monate alt. Sind sie etwa 100 Tage alt, geht es für sie zum Schlachter.

Der runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus lud auf dem Hof Werlemann die Gäste ein, ihr Verhalten im Alltag zu dokumentieren.

Der runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus lud auf dem Hof Werlemann die Gäste ein, ihr Verhalten im Alltag zu dokumentieren. © Anne Winter-Weckenbrock

Der runde Tisch Nachhaltigkeit Ahaus lud auf dem Hof Werlemann die Gäste ein, ihr Verhalten im Alltag zu dokumentieren. Ein einem Kreis gab es Flächen zu Themen wie „Ich versuche, keine Lebensmittel wegzuwerfen“ – die Besucher konnten Steine in die betreffenden Felder legen, wenn sie das schon beherzigen oder es vorhaben.

Viele Interessierte machten mit bei der "Fietsentour Land(wirt)schaft erleben", steuerten Ahauser Bauernhöfe an und informierten sich vor Ort.

Viele Interessierte machten mit bei der "Fietsentour Land(wirt)schaft erleben", steuerten Ahauser Bauernhöfe an und informierten sich vor Ort. © Anne Winter-Weckenbrock

Viele Interessierte machten mit bei der „Fietsentour Land(wirt)schaft erleben“, steuerten Ahauser Bauernhöfe an und informierten sich vor Ort. Die Blühwiese am Schumacherring war ein beliebter Startpunkt bei der Tour.

Ein Bienenvolk hinter der Scheibe - zu sehen auf der Blühwiese am Schumacherring. Die Königin haben die Imker mit einem Punkt gekennzeichnet.

Ein Bienenvolk hinter der Scheibe - zu sehen auf der Blühwiese am Schumacherring. Die Königin haben die Imker mit einem Punkt gekennzeichnet. © Anne Winter-Weckenbrock

Jede Menge Tiere waren zu sehen und erleben - auch ganz kleine: Ein Bienenvolk hinter der Scheibe - zu sehen auf der Blühwiese am Schumacherring. Die Königin haben die Imker mit einem Punkt gekennzeichnet.