Socken, das sind mal Strickwaren nach meinem Geschmack! Also, was heißt Geschmack… Manchmal reicht allein der „Duft“ schon aus, um sich ins Reich von Romadur, Limburger und Handkäse versetzt zu fühlen.
Aber sei’s drum: Am heutigen Donnerstag feiert die Welt die Socke und insbesondere die Tatsache, dass sie oft in der gleichen Farbe daherkommt. Was macht also dieses oft eher schamhaft im Schuh versteckt gehaltene Accessoire so unwiderstehlich?
Stets im Duo unterwegs
Zunächst treten Socken stets als Duo auf und viele kaufen sie sich gleich in der Klinikpackung, um immer Ersatz parat zu haben, falls mal eine Socke auf unergründlichen Pfaden das Weite sucht. Auf diese Weise verkommt so manche Sockenschublade im Laufe der Jahre zu einem wahren Ersatzteillager.
Und mal ehrlich: Wie oft haben Sie morgens beim hektischen Anziehen schon Pech gehabt und stellten erst irgendwann gegen Mittag fest, dass die Socke am linken Fuß schwarz und die andere dunkelblau oder schlimmstenfalls rot war? So etwas kann einem den ganzen Tag versauen. Zusammengeknubbelt in der Schublade sahen die Dinger eben noch völlig identisch aus.
Blasenfrei und warm im Schuh
Socken sind ja überhaupt ungemein praktisch – halten sie doch die Füße im Schuh warm und blasenfrei. Und zur Not kann man damit sogar das Auto polieren oder seine Reichtümer darin verstecken. Nicht umsonst ist manch einer von seinem Sparstrumpf geradezu von den Socken.
Manche Socken haben sogar das Zeug zum Fashion-Statement, wenn sie in teils absonderlichen Mustern zwischen Knöchel und Hosenbein hervorblitzen. Auch gibt es sie in verschiedensten Ausformungen: als Zehling, Füßling, Söckchen, Wadenstrumpf, Kniestrumpf oder bis weit nördlich vom Knie.
Loch am großen Onkel
Blöd nur, wenn die Dinger rutschen. Oder wenn ein widerborstiger Zehennagel auf dem großen Onkel ein Loch in das fragile Stöffchen hineinwemmst.
Ich höre immer noch meine Oma rufen: „Du hast ja schon wieder die Kartoffeln am blühen!“. Woraufhin sie mit Hingabe und Geduld das Loch wieder stopfte. Also dann, ich mach mich jetzt auf die Socken!
Heute schon gelacht? Dann mal los – am „Welttag des herzhaften Lachens“