Stadtwerke Ahaus stehen vielen Fragen gegenüber Kontingente für günstiges Gas stehen fest

Stadtwerke Ahaus: Kontingente für günstiges Gas stehen fest
Lesezeit

Die Stadtwerke Ahaus stehen weiter ungezählten Anfragen von Gas- und Stromkunden gegenüber, die Details zur anstehenden Gaspreisbremse erfahren möchten.

Losgelöst davon schiebt Daniela Tenhumberg einer kursierenden Idee einen Riegel vor: jetzt möglichst viel Energie zu verbrauchen, um im kommenden Jahr möglichst stark von dem gedeckelten Gaspreis zu profitieren. „Wir würden ja nicht auf jedem zweiten Plakat zum Energiesparen aufrufen und dann unseren Kunden raten, noch möglichst viel Energie zu verbrauchen“, sagt sie.

Es ergebe überhaupt keinen Sinn, jetzt die Heizung möglichst weit aufzudrehen und Energie zu verschwenden. Nicht nur wegen der direkten Kosten. Sondern auch wegen der Funktion der Gaspreisbremse im kommenden Jahr. Sie deckelt den Gaspreis für normale Haushalte und kleine Unternehmen auf zwölf Cent pro Kilowattstunde. Allerdings nur für 80 Prozent des Gasverbrauchs.

Prognose für Jahresverbrauch

An dieser Stelle wird es spannend: Denn es sind unterschiedliche Informationen im Umlauf. Auch eine zurückliegende Berichterstattung unserer Redaktion war missverständlich. Daniela Tenhumberg macht es ganz deutlich: „Das Kontingent für den gedeckelten Gaspreis steht längst fest“, betont sie.

Es wurde auf Grundlage des bisherigen Verbrauchs im vergangenen September von den Stadtwerken für jeden Kunden prognostiziert. Die sogenannte Jahresverbrauchsprognose. Für diese Gasmenge soll ab März der gedeckelte Gaspreis gelten. Alles, was darüber hinausgeht, müssen Kunden zum dann geltenden Marktpreis kaufen.

Viele offene Fragen

Noch gebe es aber eben auch viele offene Fragen. Schließlich gibt es auch noch keine endgültige Klarheit: Über die von den Koalitionsfraktionen geplanten Preisbremsen für Gas und für Strom entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 15. Dezember 2022.

Ähnlich sieht es für die geplante Dezemberhilfe aus. Bis zur Einführung der Gaspreisbremse soll damit eine erste Entlastung geschaffen werden. Auch sie berechne sich auf Basis des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs. „Es ist kompliziert“, sagt Daniela Tenhumberg und atmet tief durch. Entsprechend lang seien die telefonischen Warteschlangen und zum Teil auch die Schlangen vor den persönlichen Beratungen bei den Stadtwerken.

Einen Teil der Fragen möchten die Stadtwerke schon jetzt vorab online beantworten. Auf der Internetseite (www.stadtwerke-ahaus.de) haben sie häufige Fragen und Antworten zusammengestellt.

Die Gute Form: Azubi von Ahauser Schuhmacher Böcker bundesweit wieder an der Spitze

Ahauser Werner Backhaus (72) sieht Musik nur noch als Hobby: Letzte Alben werden verschenkt

Michael Hartmann (63) kommt nur für den Nikolaus aus Kanada: Besuch in der alten Heimat