Stadt Ahaus sucht Ärzte und medizinisches Fachpersonal für Impfstelle
Coronavirus
Die Impfangebote sollen weiter ausgebaut werden. In der Innenstadt richtet die Stadt Ahaus gerade eine Impfstelle ein. Noch fehlt allerdings Personal. Das wird jetzt gesucht.

In der ehemaligen Geschäftsstelle der Volksbank Gronau-Ahaus soll die Impfstelle eingerichtet werden. Wann sie eröffnen kann, ist noch nicht klar. Noch fehlt auch das Personal für den Betrieb. © Stadt Ahaus
Die Stadt Ahaus wird in der Innenstadt eine kommunale Impfstelle einrichten. Das teilte die Stadtverwaltung am frühen Donnerstagabend in einer Presseerklärung mit. Nach einer Bitte des Kreises Borken hatte die Stadt demnach geprüft, ob und in welcher Form der Bevölkerung kurzfristig weitere Impfmöglichkeiten angeboten werden können.
Die Impfstelle soll in den Räumen der ehemaligen Geschäftsstelle der Volksbank Gronau-Ahaus eingerichtet werden (Markt 30-32). Dort befand sich zuletzt schon das Briefwahlbüro zur Bundestagswahl. Die Volksbank unterstütze die Einrichtung der Impfstelle entsprechend.
Impfstelle für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen
Dort sollen Erst-, Zweit- und auch die so genannten Boosterimpfungen – also Auffrischungsimpfungen – möglich sein. Werktags und auch am Wochenende sollen dort mehrere „Impfstraßen“ in Betrieb genommen werden. Die Termine dafür sollen online gebucht werden können über www.corona.chayns.de.
Weitere Details zur Impfstelle und zu den Terminvergaben sollen zeitnah veröffentlicht werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Stadt Ahaus sucht medizinisches Personal auf Honorarbasis
Für den Betrieb der Impfstelle sucht die Stadt Ahaus stundenweise Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal auf Honorarbasis.
Bürgermeisterin Karola Voß erklärt dazu: „Die Ahauser Ärzteschaft bietet bisher zahlreichen Personen Impfungen an und arbeitet seit Beginn der Pandemie mehr als engagiert und flexibel.“ Die Impfstelle in der Innenstadt solle die bestehenden Impfangebote ergänzen. Um sie betreiben zu können, brauche die Stadt allerdings Unterstützung. Jede helfende Hand sei willkommen. Angesprochen seien alle niedergelassenen und pensionierten Ärzte, Assistenzärzte, Medizinische Fachangestellte (MFA), Rettungsassistenten und Notfallsanitäter.
Alle, die an einer medizinischen Tätigkeit in der Impfstelle interessiert sind, können sich über folgenden Link registrieren https://impfstelle.ahaus.de. Dort gibt es nähere Informationen. Weitere Fragen beantwortet Michael Gerling, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, (m.gerling@ahaus.de oder Tel. (02561) 72250.