Spenden statt Abschiedsgeschenken Hans-Georg Althoff spendet an Imker und Jugendfeuerwehr

Zum Abschied: Hans-Georg Althoff spendet an Imker und Jugendfeuerwehr
Lesezeit

Zu seinem Abschied als Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Ahaus hatte Hans-Georg Althoff im Januar um Spenden für einen guten Zweck in Ahaus gebeten. Jetzt hat er die Geldbeträge übergeben: an zwei unterschiedliche Institutionen.

Die Jugendfeuerwehr Ahaus und der Imkerverein Ahaus können sich über die unerwarteten Spenden freuen. Insgesamt waren bei dem Festabend 6740 Euro zusammengekommen. „Ich habe mich schon sehr über die Idee von Hans-Georg Althoff gefreut, Abschiedsgeschenke für einen guten Zweck in Ahaus zu spenden“, sagt Bürgermeisterin Karola Voß zur Spendenaktion. „Dass jetzt so viel für den Imkerverein und die Jugendfeuerwehr zusammengekommen ist, finde ich toll!“

Geld für Jugendfeuerwehr und Imker

Florian Zimmer, Leiter der Jugendfeuerwehr, freut sich über die Spende von Hans-Georg Althoff. Marie Westermann vom Imkerverein Ahaus freut sich gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen und -kollegen über 3.370 Euro, die Hans-Georg Althoff per symbolischem Sparschwein übergab.

Schon bei seinem Abschied Ende Januar auf dem Tobit.Campus hatte Hans-Georg Althoff seine Verbundenheit zur Stadt Ahaus unterstrichen. In jedem Fall wolle er den Kontakt nach Ahaus halten. „Ich fühle mich der Stadt weiter eng verbunden und habe hier viele Freunde. Das ist überhaupt keine Frage“, sagte er.

Hans-Georg Althoff überreichte das Spendenschweinchen an den Leiter der Ahauser Feuerwehr Dirk Honekamp. Florian Zimmer (3. v.r.), Leiter der Jugendfeuerwehr, kann nun 3370 Euro für die Jugendarbeit einplanen.
Hans-Georg Althoff überreichte das Spendenschweinchen an den Leiter der Ahauser Feuerwehr Dirk Honekamp. Florian Zimmer (3. v.r.), Leiter der Jugendfeuerwehr, kann nun 3370 Euro für die Jugendarbeit einplanen. © Stadt Ahaus

Schwanen-Waisen finden Unterschlupf im Bauhof: Überlebende Vögel sind nach Hundeattacke wohlauf

25 Jahre Castortransport: Als Ahaus zum Brennpunkt der Anti-Atomkraft-Bewegung wurde

Größer, Neuer, Schicker: In drei Wochen eröffnet „Karpaten“ die Festivalsaison in Ahaus