Wo vor wenigen Tagen auf der Hörsteloe 50 noch ein leeres Feld lag, stehen nun schon die ersten Zelte für das Musikfestival Karpaten. Die Aufbauarbeiten sind in vollem Gange, es wird alles vorbereitet für die große Party, die in gut drei Wochen wieder startet.
Im Vergleich zu den Jahren davor beginnt der Aufbau diesmal früher – aus guten Grund:
„Wir sind dieses Jahr mit der Arbeit eine Woche eher angefangen, weil wir die Zeit einfach brauchen. Wir wollen in diesem Jahr nochmal alles schöner gestalten, damit die Besucher sofort merken, dass sich hier einiges verändert hat“, berichtet Stefan Herbers, einer der Organisatoren des Zeltfestivals.
Und tatsächlich, die Festivallandschaft hat sich nicht nur mit den rund 5.000 Quadratmetern im vergleich zum letzten Jahr vergrößert. Auch in den Zelten gibt es Neuerungen. So wird es in der Festivalstage eine Bühne geben, die bis vor die Tanzfläche ragt.
Außenbereich wird zur „Beachbar“
Doch damit nicht genug – hinter der Festivalstage ist ein „Outdoorbereich“ geplant, der sich an den letzten drei Abenden in eine „Beachparty“ verwandelt. „Natürlich muss dann auch das Wetter mitspielen, aber wir sind sehr optimistisch, dass dieser Außenbereich so gut angenommen wird, wie damals bei den Karpaten-Open während der Pandemie“, sagt Stefan Herbers. Loungemöbel, viel Dekoration und natürlich Sand sollen dann das „Beachgefühl“ perfekt machen.
Karpaten bekommt eine „Oase“
Aber Karpaten kann nicht nur Laut. Diejenigen, die sich eine Auszeit von der Tanzfläche gönnen wollen, finden demnächst in der neuen „Oase“ einen Platz zum Entspannen. In der Vergangenheit war dieser Ort eine Art Übergangsraum zwischen den zwei großen Zelten, jetzt wird daraus ein Bereich, an dem die Besucher zwar Theken vorfinden, an dem selbst aber keine Musik gespielt wird.
Und auch in den anderen Zelten hat sich etwas getan. So hat sich Radio WMW in der Schatzibar ein eigenes kleines „Wohnzimmer“ eingerichtet und das Zelt, indem die Livebands spielen, ist in diesem Jahr um 90 Grad gedreht worden. „Wir haben einfach gemerkt, dass der Weg zur Bühne zu lang war, deshalb haben wir das Zelt gedreht, um so die Wege kürzer zu machen“, berichtet Stefan Herbers.

Noch ist der Innenraum der Zelte leer, gerade werden dort die Wasser und Stromleitungen gelegt, von außen sind die vier Hauptzelte aber schon so gut wie aufgebaut. Direkt vor dem Eingang hängt der „Karpaten-Giebel“ – noch eine Sache, die es vorher nicht gab.
In den nächsten Tagen werden dann die ersten Aufbauarbeiten beendet, eine Woche vor Beginn wird noch die Technik rund um die Theken eingearbeitet. Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf die große Party. „Wir sind hier alle ein eingespieltes Team und hoffen einfach, dass die Leute bei uns eine tolle Zeit haben können“, so Michael Ellerkamp.
Tobee, Jackfire und Olaf der Flipper
Eine weitere Sache, die sich jedes Jahr ein bisschen verändert, ist das Programm auf den Bühnen von Karpaten. Den Anfang machen Noél Holler und Q5 New Music am 8. April. Der 9. April steht ganz unter den Vorzeichen einer „Mallorca Party“ zusammen mit Schlagersänger Tobee und Isi Glück.
Am Wochenende danach, am 15. April, treten zur „Party Total“ Dj Wildstylez und die Liveband Jackfire auf. Am 22. April spielen zur „Nacht der Nächte“ die „VIPS aus Stuttgart“.
Ein besonderer Höhepunkt der Karpatensaison folgt dann am 29. April zur Eröffnung der „Beachparty“ mit dem Auftritt von Olaf dem Flipper. Karpartens Geburtstag zum „Tanz in den Mai“ am 30. April wird von Anna Maria Zimmermann und den Big Maggas begleitet.
Zuletzt steht die Band „Hofbräu Regiment“ zum großen Finale von Karpaten auf der Livebühne.
- Tickets für die Veranstaltungen und weitere Infos rund im Karpaten gibt es hier www.karpaten-online.de
Der Trick mit der Folie: Prisma Werbung hat sich seit 30 Jahren einen Namen gemacht
St.-Marien-Krankenhaus: Dr. Martin Lederle ist neuer Fachbereichsleiter für Diabetologie
Westarbeiterinnen: Frauen aus Holland und Belgien im Krieg bei der Ahauser Jute beschäftigt