
© Stephan Rape
Schlossbiergarten Ahaus lockt Gäste drei Wochen in den Schlossgarten
Schlossgarten
Kein Schützenfest, keine Kirmes und auch Karneval wackelt. Da muss man doch etwas machen: Mitten im Schlossgarten öffnet am Donnerstag ein Pop-Up-Biergarten – unter strengen Regeln.
Es soll Leben in den Schlossgarten kommen – zumindest für drei Wochen: Dominik Paffrath, seine Frau Nicole sowie Barbara und Christian Drebbers werden dort am Donnerstag, 27. August, den Schlossbiergarten Ahaus eröffnen. Ein Pop-Up-Biergarten, der das ausreizt, was nach den aktuellen Vorgaben gegen das Coronavirus möglich ist.
„Als die Kirmes vor ein paar Tagen endgültig abgesagt worden ist, haben wir uns überlegt, dass man irgendetwas tun muss“, sagt Dominik Paffrath am Freitagnachmittag. Wenige Augenblicke vorher hat er die Genehmigung von der Stadt Ahaus bekommen. Die Wahl fiel auf einen Pop-up-Biergarten im Schlossgarten. „Klar, mit einem normalen Biergarten oder gar einem Oktoberfest hat das nichts zu tun“, erklärt er.
Hygienekonzept gibt klare Regeln vor
Der Biergarten unterliegt strengen Auflagen – wie üblich in Zeiten des Coronavirus‘: Es gibt keinen Thekenbetrieb, die Tische sind mit großem Abstand aufgestellt, maximal zehn Personen dürfen zusammensitzen, Gäste werden vom Servicepersonal an einen festen Platz gebracht, sobald sie sich auf der Fläche bewegen, müssen sie eine Maske tragen. Erst am Tisch dürfen sie die absetzen. Auch müssen sich die Gäste registrieren. „Aber daran hat man sich ja eigentlich schon gewöhnt“, erklärt Dominik Paffrath. Polonäse oder Tanzen fielen natürlich auch aus.
Hygienekonzept und strikte Vorgaben machen Betrieb möglich
Und auch wenn aktuell die Infektionszahlen bundesweit wieder steigen und Urlaubs- zu Risikogebieten erklärt werden, spricht aus seiner Sicht nichts gegen den Biergartenbetrieb: „Wir halten alle Vorgaben ein, werden durch das Ordnungsamt kontrolliert. Da kann nichts passieren“, sagt er. Das Konzept sei ja auch in Stadtlohn schon erfolgreich getestet worden: Dort war der Pop-Up-Biergarten vor einigen Wochen im Losbergpark aufgebaut. „Wir bekommen den gleichen Aufbau jetzt nach Ahaus“, so Dominik Paffrath.

Der Schlossbiergarten Ahaus wird genauso aufgebaut, wie vor ein paar Wochen der Pop-Up-Biergarten im Stadtlohner Losbergpark. © Bernd Schlusemann
Eine App wird gerade noch zusammengestellt. Darüber sollen Tischreservierungen und Bestellungen kontaktlos abgewickelt werden. „Wir haben aber auch Kellner vor Ort, die Bestellungen aufnehmen“, sagt Dominik Paffrath und wendet sich damit an alle, die auf das Smartphone beim Bier verzichten wollen. Am Liebsten ist ihm, dass sich Besucher vorher einen Tisch reservieren. „Das macht den Ablauf einfacher“, erklärt er. Falls Tische frei seien, würden aber natürlich auch spontane Besucher untergebracht.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Ahaus und Ahaus, Marketing und Touristik (AMT) habe ausgezeichnet funktioniert.
Sponsorensuche während der Coronakrise war nicht einfach
Die Sponsorensuche war dabei dieses Mal gar nicht einfach: Die üblichen Stellen hätten abgesagt, weil sie momentan pauschal keine Veranstaltungen unterstützen. Bei einem Unternehmer aus Ahaus habe er dann aber doch noch Glück gehabt. „Ohne die Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen“, erklärt er.
Auch einige Veranstaltungen stehen schon fest:
- Donnerstag, 27. August: Bierbingo
- Freitag, 28. August: After-Work-Biergarten mit 80-er-Jahre Musik und DJ Olli
- Samstag, 29. August: Auftritt der Sazerac Swingers (15 Euro Eintritt)
- Sonntag, 30. August: 11 Uhr Frühschoppen mit den Schmankerls und „zünftiger Blasmusik“, 14 Uhr Kinder- und Familienkino, ab 17 Uhr Biergartenbetrieb.
- Mittwoch, 2. September: Maßbiermittwoch mit Happy-Hour.
Montags und dienstags bleibt der Schlossbiergarten geschlossen. Erst einmal ist die Genehmigung für drei Wochen erteilt. Weitere Programmpunkte sollen rechtzeitig bekannt gegeben werden. „Vielleicht können wir sogar noch eine Woche verlängern“, sagt Dominik Paffrath. Das ist aber erstmal noch Zukunftsmusik. Letzte Details müssen jetzt organisiert werden. Ab Dienstag soll der Schlossbiergarten aufgebaut werden.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
