Neuer Anbieter für schnelles Internet
Unitymedia investiert 1,9 Mio. Euro
Der Nordkreis Borken soll in Sachen Breitband-Internet schon bald zu den modernsten Regionen Deutschlands gehören – so die Pläne von Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Bisher liefert das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln für Kunden im Nordkreis nur das TV-Signal, bis Dezember sollen schnelles Internet und Telefonie dazukommen.

Dr. Heiner Kleinschneider (v.l.), Geschäftsführer WFG Kreis Borken, und Stadtlohns Bürgermeister Helmut Könning informierten sich über die Netzaufrüstung des Kabelnetzbetreibers Unitymedia, das Reinhard Winter, Frank Meywerk und Hans-Ludwig Hustädte auf einer Pressekonferenz in den Räumen der WFG am Freitag vorstellten.
Unitymedia nutzt für den Netzaufbau 177 Kilometer bestehende Glasfaserstrecken sowie Leerrohre des Kreises Borken und der Stadtwerke Ahaus. In Ahaus errichtet das Unternehmen ein Gebäude, in dem das Glasfasersignal zur Weiterleitung an die Haushalte aufbereitet wird. Die Glasfaserkabel reichen bis in die grauen Verstärkerkästen, die in vielen Straßen stehen, von dort aus laufen Koaxialkabel zu den Haushalten – wenn sie an das Kabelnetz angeschlossen sind. Kai Lübbers