Musikschule bietet Vielfalt für Publikum und Musiker
Sprungbrett für Talente
Die Tonhalle als Sprungbrett für junge Musiker – das ist der Wunsch von Nikolaus Schneider und Alfred Zamhöfer, die gestern das Jahresprogramm der Musikschule präsentierten. Dabei lassen nicht nur Musiklernende, sondern auch Kinder und gestandene Profis ihre Instrumente in der ehemaligen Turnhalle erklingen – und das fast immer kostenlos.

VHS-Direktor Nikolaus Schneider (v. l.), Musikschulleiter Alfred Zamhöfer, Ingmar Wenzel, Sparkasse Westmünsterland, und Josef Gebker von der Musikschule freuen sich im Jahr 2014 auf Auftritte gestandener Profis und junger Nachwuchsmusiker.
„Wir verstehen uns als eine Talentbühne. Nicht nur Profis, auch Musiker, die gerade ein Instrument lernen, sollen in der Tonhalle ein Forum bekommen“, erklärt Musikschulleiter Alfred Zamhöfer. Dass die Tonhalle nicht immer mit 199 Zuschauern ausverkauft sein wird, ist ihm und VHS-Direktor Nikolaus Schneider dabei klar. „Gerade junge Musiker können dort bei ihrem ersten Auftritt sehr gut spüren wie es ist, auf der Bühne zu stehen. Auch wenn nur 40 oder 50 Personen zuschauen“, ergänzt Nikolaus Schneider.
Dabei spielt auch die gute Akustik der Halle eine Rolle, wie Schneider betont: „Für unsere Ensemblegrößen ist die Akustik sehr gut, nur für Heavy Metal ist sie vielleicht nicht geeignet.“ 22 Konzerte, aufgeteilt in verschiedene Genres, sind für das Jahr 2014 geplant. Der Auftakt findet am Freitag, 24. Januar, mit dem Klassenkonzert Akkordeon statt. Die Akkordeonklasse von Professor Mie Miki und Heidi Luosujärvi von der Folkwang Universität der Künste stellt sich dort dem Publikum vor. Die jungen Musiker werden beweisen, dass das Akkordeon nicht nur ein volkstümliches Instrument ist, auf dem auch ein Wiener Walzer gespielt werden kann. „Das Instrument bietet unglaublich verschiedene Klangwelten“, sagt Josef Gebker von der Musikschule Ahaus. Neben dem Akkordeon werden auch noch die Posaune (30. Mai) und die Klarinette (24. Oktober) im Rahmen der Klassenkonzerte in der Tonhalle erklingen. Eine weitere Veranstaltungsreihe sind die Debütkonzerte. Den Auftakt bildet das Saxophon-Quartett Quatre Femmes aus Enschede (14. März). „Wir präsentieren junge Profis, viele davon gerade fertig mit dem Studium, die auch schon teilweise ihre erste CD herausgebracht haben“, macht Zamhöfer auf das hohe Niveau der Auftritte aufmerksam. Am 5. September wird die Sopranistin Evelyn Ziegler an der Vagedesstraße auftreten. Für diese Veranstaltungsreihe wird das einzige Mal im Jahr Eintritt genommen.
Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren sollten sich den 18. Mai vormerken. Hanne Feldhaus-Tenhumberg und ihr Ensemble laden die Kinder ein, mit „Familie Blockflöte auf Ausflug“ zu gehen. Erzähler Bernd Sikora führt spielerisch an das Instrument Blockflöte heran. In den Pausen sind die Kinder eingeladen, die Blockflöte selbst auszuprobieren. Zamhöfer und Schneider sprachen der Sparkasse Westmünsterland, gestern vertreten durch Ingmar Wenzel, ihren Dank für die Unterstützung aus. „Sie ermöglichen so Musikern den nächsten Schritt auf der Leiter“, erklärten die beiden.