In Ottenstein bringen die Burggeister zu Karneval wieder die Feste zum Beben
Karnevalsprogramm
Luftschlangen klar, Konfetti abschussbereit: Die Feste Ottenstein fiebert der heißen Phase des Karnevals entgegen. Alle sind eingeladen, kräftig zu feiern, wenn es heißt: „Ottenstein Festo!“

Impressionen vom Rosenmontagsumzug 2019 in Ottenstein © Christian Bödding
Die närrische Session 2019/2020 bewegt sich auch in der Feste Ottenstein unaufhaltsam auf ihren Höhepunkt zu. Unter der Regentschaft von Prinz Matthias I. (Feldhaus) und Prinzessin Nicole I. (Schönebeck) schunkeln sich die Jecken bereits warm für das volle Programm, das die Burggeister vorbereitet haben.
Los geht es mit den beiden großen Galabüttabenden. Am Samstag, 1. Februar, hauen die Jecken ab 19.30 Uhr im Saal Räckers-Erning, Vredener Straße 33, so richtig auf die Pauke.
Komiker kommen in die Bütt
Bekannte Stargäste sorgen neben den beliebten Akteuren aus den Reihen der KG Burggeister für großartige Stimmung im Saal. Unter anderem haben sich die Burgschwalben, ihre kleinen Kolleginnen von den Burgspatzen und die Wottelbrothers angekündigt.
Am Samstag, 8. Februar, haben die Jecken, die für den ersten Galaabend keine Karten mehr ergattern konnten, noch einmal die Gelegenheit, hautnah die Burggeister in Aktion zu erleben. Dazu spielt die Bigband des Feuerwehrmusikzugs Ottenstein.

© Christian Bödding
Dass auch die kleinen Jecken Karneval können, beweisen sie beim Kinderbüttnachmittag. Dieser findet am Sonntag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr im Saal Räckers-Erning statt und alle Kinder sowie Eltern und Großeltern sind dazu willkommen.
Das Kinderprinzenpaar Prinz Linus (Kahmen) und Prinzessin Lotta (Michelbrink) stehen dann mit ihrem Gefolge und zahlreichen Gästen auf der Bühne und verkünden ihre närrischen Paragraphen. Auch das große Showprogramm kommt dabei nicht zu kurz.
Senioren feiern Karneval
Wagenbauer aufgepasst: Die große Wagenbauversammlung läutet die heiße Phase des Straßenkarnevals ein. Am Mittwoch, 12. Februar, findet die Wagenbauversammlung ab 20 Uhr in der Gaststätte Abbing statt.
Einen Tag später, am Donnerstag, 13. Februar, besuchen das große und das kleine Prinzenpaar samt Gefolge ab 15 Uhr die älteren Karnevalisten beim Seniorenkarneval. Auch hier wird im Saal der Gaststätte Niewöhner-Schnell, Burgstraße 2, wieder bis in den späten Abend jeck gefeiert.

Die Burgschwalben begeistern beim Büttabend das Publikum. © Kippic
Der erste große Straßenumzug der Session erwartet die Ottensteiner am Donnerstag, 20. Februar, beim Altweiberkarneval. Ab 14 Uhr treffen sich die närrischen Teilnehmerinnen bunt kostümiert an der Diskothek „Big Ben“, Pastorsmoote 6.
Danach zieht der farbenfrohe Lindwurm in die Ortsmitte, wo die wilden Weiber rund um Prinzessin Nicole I. den Schlüssel zur Stadt um 17 Uhr in Empfang nehmen werden. Anschließend stürmen sie die Kreditinstitute und es wird bis in die Nacht gefeiert.
Highlight der Session
Seinen eigenen Schlüssel zur Stadt bekommt am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr bei der Schlüsselübergabe auf dem Kirchplatz auch Prinz Matthias I. Zur offiziellen Schlüsselübergabe durch einen Vertreter des Stadt Ahaus und der Verkündung der Narrenparagraphen sind alle Interessierten willkommen.
Anschließend wird in den örtlichen Gaststätten locker weitergefeiert. Damit steht dem absoluten Highlight der Session in der Feste Ottenstein nichts mehr im Wege.
Knallbunte Fuß- und Wagengruppen versammeln sich am Rosenmontag, 24. Februar, um 14.11 Uhr zu einem spektakulären Zug durch das Dorf. Mehr als 80 Zugnummern haben sich auch diesmal wieder angekündigt.
Zeremonienmeister Michael Schnell und KG-Präsident Carsten Berthues moderieren den Zug, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Der große Kehraus am Veilchendienstag, 25. Februar, beschließt die närrische Zeit. Um 17.30 Uhr treffen sich die Jecken hierzu auf dem Kirchplatz.