Bernhard Wesseler aus Vreden schlachtet in seiner Landmetzgerei selbst 20 bis 30 Schweine pro Woche.

© Bastian Becker (A)

Hier gibt es im Westmünsterland Alternativen zum Billig-Fleisch

rnFleisch

Der Skandal um Tierquälerei in einer Viehsammelstelle in Werne hat viele Menschen entsetzt. Doch im Westmünsterland gibt es Läden, in denen der Käufer genau erfahren kann, woher sein Fleisch kommt.

Kreis Borken

, 30.07.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Schlagzeilen über abscheuliche Tierquälereien in einer Viehsammelstelle in Werne waren in den vergangenen Tagen zu lesen. Viele fragen sich nun: Wo kann ich unbedenkliches Fleisch kaufen? Wir haben uns umgeschaut und (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einige Anbieter gefunden.

Ahaus

Metzgerei Beckers

Seit der Gründung legt die Metzgerei größten Wert auf die Bewahrung der Handwerkstradition aus Meisterhand. Das hat gerade Till Beckers bewiesen. Dabei setze das Unternehmen auf die Kooperationen und Netzwerke mit Landwirten und Zulieferern vor Ort.

Zusätzlich bietet die Metzgerei Beckers Fleisch von Charolais-Rindern, die auf dem eigenen Hof und bei Landwirten in der Region leben. Zwar schlachtet das Unternehmen nicht selbst, durch die persönliche Anlieferung auf großen Anhängern und kurze Transportwege innerhalb einer Stunde werde unnötiges Umladen vermieden.

Adresse: Ahaus, Bahnhofstraße 34 / Tel. (02561) 2754

Moorhof der Biologischen Station Zwillbrock

Der Moorhof der Biologischen Station Zwillbrock bietet jeweils im Frühjahr und Herbst/Winter die Gelegenheit zur Bestellung von Lammfleisch und Wurst. Geliefert wird dann an einem festen Termin in den jeweiligen Orten.

Jetzt lesen

Die Moorschnucken werden dort artgerecht in der Landschaftspflege gehalten.

Das Fleisch bietet die Biologische Station in Bioland-Qualität direkt vom Erzeuger: Schnuckenfleisch, Hack, Sauerbraten, Salami, Bratwurst, Leberwurst und fertig zubereitetes Gulasch. Alle Infos gibt es online oder direkt bei der Biologischen Station Zwillbrock, Tel. (02564) 98600.

Heek

Hof Schlichtmann

Rindfleisch direkt vom Bauernhof verspricht Christian Schlichtmann. Er setzt bei der Fleischerzeugung nicht auf Masse und vermarktet das Fleisch online. Die Rinder auf dem Hof Schlichtmann werden größtenteils auf Stroh gehalten, sie stehen in Herden in Offenställen in Wichum 6 in Nienborg.

Fleischerei Laschke

Die Devise von Christoph Laschke lautet „Qualität statt Masse“. Er ist Mitglied bei Slow Food Münster/Münsterland und der Erzeugergemeinschaft buntes Bentheimer Weideschwein. Seit 2018 darf er sich offiziell auch Fleischsommelier nennen.
Adresse: Bahnhofstraße 25, Heek, Tel. (02568) 96283

Landfleischerei Wolbeck


Bei der Landfleischerei Wolbeck wird noch selbst geschlachtet. Der Kunde kann auf Nachfrage erfahren, woher die Tiere stammen, dessen Fleisch in der Auslage liegt.
Adresse: Schöppinger Straße 15, Nienborg, Tel. 02568 1324, info@fleischerei-wolbeck.de

Hof Homölle

Benedikt Homölle führt den Betrieb im Nebenerwerb mit Rindern der Rasse Blonde D’Aquitaine. „Mit der regionalen Direktvermarktung von Guter Bauer haben wir nun einen Weg gefunden auch in Zukunft die Tradition der Landwirtschaft in seiner natürlichen Form aufrecht zu erhalten und den Tieren ein natürliches aufwachsen bei der Mutter zu ermöglichen“, schreibt er auf seiner Internetseite. Geordert werden kann nur online www.guterbauer.de/benedikt-homoelle-rindfleisch

Stadtlohn

Liesners Bio

„Einfach gutes Fleisch und mehr, das ist unser simples Motto“ heißt es auf der Homepage von Liesners Bio. Die Schlagworte sind: ökologisch, regional, bäuerlich und artgerecht. Gewirtschaftet wird nach den ökologischen Regeln des Biokreis-Verbandes, bei dem der Almsicker Hof Mitglied ist.

Adresse: Almsick 51, Stadtlohn, Tel. 0171 553 1542

Bio Lesker

Bei Bio Lesker ist auch Biofleisch im Angebot. Die Grundwerte des Unternehmens sind laut Homepage Ökologie, Ökonomie sowie ethische und soziale Verantwortung für unsere Umwelt und deren Menschen.
Adresse: Heideweg 52, Stadtlohn, info@bioLesker.de, Tel. 02563 / 900 530 -0

Jetzt lesen

Südlohn

Fleischwaren Rüweling

In den Auslagen der Fleischerei Rüweling können die Kunden lesen, aus welchem regionalen Betrieb die Tiere stammen. Rüweling ist Mitbegründer und Mitglied der Schutzgemeinschaft „Westfälische Schinken und Wurstspezialitäten e.V.“, die Bewahrung regionaler und ursprünglicher Produkte ist ein Anliegen.

Adressen: Oeding Jakobistraße 12, Südlohn Eschstraße 3a und Stadtlohn Richterskamp 37, Tel. (02862) 960 60

Vreden

Landmetzgerei Wesseler

Das Schlachthaus steht in Doemern direkt neben dem kleinen Laden. „Unsere Tiere werden tiergerecht gehalten und gesund ernährt“, verspricht die Familie auf ihrer Internetseite.

Adresse: Vreden, Doemern 55 / Tel. (02564) 6952

Landmetzgerei Krandick

Die klassische Fleischtheke hat die Landmetzgerei Krandick zwar abgeschafft, auf Bestellung können Kunden aber noch immer Frisch-Fleisch und Grillfleisch aus der Region bekommen.

Adresse: Vreden, Venn Diek 17 / Tel. (02564) 34202

Timmermanns Melkhuis

In dem kleinen Verkaufshäuschen gibt es neben Milch und Eis auch Grillfleisch. „Tierwohl wird bei uns ganz groß geschrieben. Genau aus diesem Grund haben zum Beispiel alle unsere Kühe einen Namen“, heißt es auf der Facebookseite. Dort teilt die Familie auch mit, wenn ein Bulle geschlachtet wird und Kunden Fleischpakete bestellen können.

Adresse: Vreden, Ellewick 12 / Tel. 0160 95507413

Lansings Wiesenei

Bei Familie Lansing gibt es vor allem frische Eier von Wiesen-Hähnchen. Doch wenn die Tiere geschlachtet werden müssen, passiert dies direkt vor Ort und Kunden können das Fleisch vorbestellen. Die Schlachttermine teilt die Familie auf Facebook mit.

Adresse: Vreden, Ammeloe 26 / Tel. (02564) 398982

Fehlt noch ein Angebot? Dann bitte Informationen per E-Mail an redaktion@muensterlandzeitung.de.

Lesen Sie jetzt
" Unnaerin (93) wütend über Tierquäler-Skandal: „Kann nicht mehr schlafen“

Der Skandal um misshandelte Tiere in Werne sorgt für Entsetzen, auch bei einer 93-jährigen Unnaerin. Sie stammt aus der Landwirtschaft und musste jetzt ihrer Wut Luft machen. Von Thomas Raulf