„Haus für alle“: Dorfgemeinschaftshaus wird eingeweiht - eine Frage muss noch geklärt werden

© Pascal Albert

„Haus für alle“: Dorfgemeinschaftshaus wird eingeweiht - eine Frage muss noch geklärt werden

rnDorfgemeinschaftshaus in Wessum

Nach über einem Jahr wurde nun das Dorfgemeinschaftshaus in Wessum eingeweiht. Viele Besucher strömten durch den Neubau. Noch sind allerdings nicht alle Bauarbeiten abgeschlossen.

Ahaus

, 07.03.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Knapp eine Million Euro hat das neue Dorfgemeinschaftshaus an der Schulstraße in Wessum gekostet. Nun wurde es nach fast 16 Monaten eingeweiht. Abgeschlossen ist der Bau aber noch nicht. Und eine wichtige Frage ist noch nicht abschließend geklärt.

„Es sollte ein großer Mehrzweckraum entstehen“, erklärte Christian Tenhündfeld, Architekt des Neubaus, „aber es sollte auch viele Lagerräume für Vereine geben“. Letztendlich ist ein 717 Quadratmeter großer Gebäudekomplex entstanden. Allein der Mehrzweckraum mit einer großen Bühne nimmt rund 200 Quadratmeter ein und bietet Platz für 160 Stühle.

„Die Nutzung wird noch geplant“

Auch in der modern eingerichteten Küche gibt es reichlich Platz für alle Wessumer, die Zeit im Dorfgemeinschaftshaus verbringen wollen. Als „ein Haus für alle“ bezeichnete Bruno Eing, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Wessum, das neue Gebäude. „Ich bin froh, dass durch die Hilfe und Unterstützung vieler so ein Haus entstehen konnte.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Dorfgemeinschaftshaus in Wessum offiziell eingeweiht

Nach über einem Jahr wurde nun das Dorfgemeinschaftshaus in Wessum eingeweiht. Viele Besucher strömten durch den Neubau. Noch sind allerdings nicht alle Bauarbeiten abgeschlossen.
07.03.2020

Bis auf die Kellerräume sind die Arbeiten an dem Dorfgemeinschaftshaus so gut wie abgeschlossen. Der Keller steht noch leer, einzig ein Kicker- und ein Billardtisch stehen dort schon bereit.

Jetzt lesen

„Die Nutzung wird noch geplant“, sagt Bruno Eing. Wie die Räume genutzt werden, stehe daher noch nicht fest. Es habe aber bereits einige Anfragen gegeben, mit denen sich aktuell noch auseinandergesetzt werde.

Tag der offenen Tür beim Dorfgemeinschaftshaus

Auch für die generelle Nutzung der Räumlichkeiten gebe es schon mehrere Anfragen, wodurch Eing auch zuversichtlich sei, dass das Gebäude in Zukunft gut genutzt werde. Das Gemeinschaftshaus sei für alle Wessumer Vereine, betonte er.

Das Projekt sei „ein langgehegter Wunsch“ gewesen, erklärte Bürgermeisterin Karola Voß. Für eine Dorfgemeinschaft sei es „wichtig, einen Treffpunkt zu haben“. Und den gibt es nun endlich auch in Wessum. Am Sonntag, 8. März, findet noch ein Tag der offenen Tür statt, der nach der Messe in der Kirche (10 Uhr ) beginnt. Dann können sich alle Interessierten selbst ein Bild vom neuen Wessumer Treffpunkt machen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt