Feuerwehr Ahaus löscht künftig auch in Vreden
Feuerwehren
Wenn es in Teilen der Bauerschaften Vredens brennt, werden künftig auch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ahaus ausrücken. Die Löschzüge aus Ottenstein oder Alstätte könnten schneller helfen.

Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr in Alstätte oder Ottenstein wird in Zukunft bei einem Brand in Teilen Vredens zur Unterstützung ausrücken. © Feuerwehr Alstätte
Bei Bränden in Teilen von Vreden werden künftig auch die Löschzüge aus Ottenstein und Alstätte zum Einsatz kommen. Dafür hat der Ahauser Stadtrat in seiner Sitzung am Mittwochabend grünes Licht gegeben.
Hintergrund ist, dass es in der ländlich geprägten Struktur des Gebietes von Vreden Bereiche gibt, die bei einem Brand durch Einsatzkräfte der Ahauser Feuerwehr schneller erreicht werden können als durch ihre Kameraden in Vreden. Das betrifft Teilbereiche der Bauerschaften Lünten-Nork, Lünten-Sand, Köckelwick und Dömern.
Schnelle Hilfe leisten
„Schnelle Hilfe ist die wirkungsvollste Hilfe. Dann lässt sich der Schaden begrenzen“, sagt Berthold Büter, Leiter der Ahauser Feuerwehr. Dass die Löschzüge Ottenstein und Alstätte einige Bereiche Vredens in kürzerer Zeit erreichen können, habe die Fahrtzeiten-Analyse ergeben.
Der Zeitvorteil variiert je nach Lage des Gehöftes. „Wir wollen den Bürgern schnellstmögliche Hilfe ermöglichen“, sagt Büter. Wird ein Brand in dem fraglichen Bereich gemeldet, werde der Löschzug Ottenstein beziehungsweise Alstätte ebenfalls alarmiert.
Der Löschzug rücke dann immer lediglich mit einem Fahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Vreden aus. „Unser eigener Schutz für Ahaus wird auch bei einem Einsatz in Vreden nicht vernachlässigt“, betont Berthold Büter. Nachdem die Stadträte beider Städte zugestimmt haben, werden die Städte einen entsprechenden Vertrag schließen.