Mantelsonntag in Ahaus - da waren die Straßen immer voll. Für verkaufsoffene Sonntage muss es nun Anlässe geben, und die Corona-Regelungen müssen eingehalten werden. In einigen Städten werden Veranstaltungen mit offenen Geschäften geplant.

© Elvira Meisel-Kemper (A)

Endlich wieder verkaufsoffene Sonntage – wo was wann wieder stattfindet

rnVerkaufsoffene Sonntage

Sonntags in der Innenstadt shoppen. Lange war das – pandemiebedingt – nicht möglich. Erst jetzt können verkaufsoffene Sonntag wieder starten. In Ahaus und Stadtlohn macht man sich Konkurrenz.

von Jenny Kahlert

10.09.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Lang, lang sind sie her, die verkaufsoffenen Sonntage. Auswirkungen der Corona Pandemie und anspruchsvolle Hygienevorschriften waren und sind immer noch Gründe dafür. Doch jetzt gibt es nach langem Warten endlich wieder grünes Licht für einige Veranstaltungen im Westmünsterland.

In Stadtlohn ist am 18. und 19. September wieder der Stadtlohner Herbst geplant. Hier erwartet die Besucher ein „relativ normales“ Programm, so Martin Auras, Geschäftsführer des SMS-Stadtmarketing in Stadtlohn.

Neben einigen Ständen ist am 18. September das erste Mal auch wieder ein Trödelmarkt geplant. „Das alles ist mit Hinsicht auf die aktuelle Situation mit großer Vorsicht durchzuführen“, erklärt Martin Auras.

Kiepenkerlsonntag feiert Jubiläum

Neben dem Stadtlohner Herbst werden auch am 17. Oktober zum Kiepenkerlsonntag die Geschäfte in der Stadtlohner Innenstadt öffnen. Die Traditionsveranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum.

Kiepenkerle und Bäuerinnen aus der Umgebung werden wieder durch die Stadt ziehen. Im vergangenen Jahr fand das Treffen nur in kleiner Runde statt, daher ist nach letztlicher Planung die Freude umso größer.

Jetzt lesen

„Wir haben in den letzten Wochen immer regelmäßig Kontakt zu den Standbetreibern gehalten und auch da ist die Freude natürlich groß, dass es jetzt endlich wieder weitergeht. Auch aus dem Einzelhandel haben wir ein positives Feedback bekommen“, so Martin Auras. „Wenn alles gut läuft“, so der Geschäftsführer, ist am Sonntag des dritten Advents auch der Stadtlohner Weihnachtsmarkt geplant.

Auch Ahaus plant verkaufsoffene Sonntage

Mit „Fanfaren, Flammen, Feuerwerk“ am 17. Oktober können Besucher auch in Ahaus in der Innenstadt ihre Einkäufe am Sonntag erledigen. Anschließend erwartet sie am Ende des Tages ein großes Feuerwerk am Schloss.

Im Dezember plant die Stadt Ahaus den „Winterzauber“ mit „Ahaus singt“ in Kombination mit dem Nikolausumzug, der jedes Jahr am 5. Dezember stattfindet.

Die Freude auf die Veranstaltungen unter den Händlern in Ahaus ist groß.

„Unsere Händler brennen darauf, die wollen das unbedingt und das kann ich auch zu 100 Prozent nachvollziehen“, berichtet Katrin Damme, Wirtschaftsförderin der Stadt Ahaus.

Jetzt lesen

Im Zusammenhang mit dem Alstätter Herbst findet am 24. Oktober auch dort ein verkaufsoffener Sonntag statt, genauso wie am 26. November im Rahmen des Alstätter Weihnachtsmarktes.

Wieder eine „Herbstmeile“ in Oeding

Ein weiterer verkaufsoffener Sonntag findet am 24. Oktober in Südlohn-Oeding mit der Herbstmeile statt. Diese ist wie die Jahre zuvor mit einem Mittelaltermarkt (23. und 24. Oktober) verbunden.

Auch das Programm bleibt gleich, trotzdem ist Philipp Ellers vom Gemeindemarketingverein Somit positiv gestimmt: „Wir freuen uns, dass alles irgendwie möglich gemacht werden konnte“, berichtet er auf Anfrage der Redaktion am Telefon.

Hamalandtag am 10. Oktober in Vreden

Auch in Vreden finden im Herbst noch verkaufsoffene Sonntage statt. Am 10. Oktober wird dort der jährliche Hamalandtag veranstaltet.

Neben den Einkaufsmöglichkeiten am Sonntag, findet auch die ADAC Classic Tour wieder statt mit Oldtimertreffen in der Innenstadt. Ein weiterer verkaufsoffener Sonntag ist nach jetzigem Stand auch am dritten Advent in Vreden geplant, das bestätigte Nicole Wessels vom Stadtmarketing Vreden.

Nicht jede Veranstaltung kann stattfinden

Es gibt jedoch auch Veranstaltungen, die dieses Jahr wieder abgesagt werden mussten, so der Mantelsonntag in Heek-Nienborg am 18. September. Grund dafür ist, dass die katholische Kirche die mit dem Feiertag verbundene Prozession nicht stattfinden lässt.

Die mit dem Hygienekonzept verbundenen Anforderungen seien dafür einfach zu hoch gewesen. Damit fehlt dem Mantelsonntag der bezogene Anlass und darf somit nicht stattfinden. Das bestätigte die Vorsitzende des Gewerbevereins Heek-Nienborg, Susanne Tombrink.

Jetzt lesen

Verkaufsoffene Sonntage müssen eine anlassbezogenen Veranstaltung sein, damit sie stattfinden dürfen. Deshalb steht der Laternensonntag am 14. November in Heek noch unter der Sternen.

„Wir stehen im engen Kontakt mit den Kindertagesstätten, denn wenn diese den Laternenumzug durchführen, wäre es eine anlassbezogene Veranstaltung. Kann diese aber nicht durchgeführt werden, wird auch der Laternensonntag abgesagt. Bis jetzt ist noch nichts sicher“, so Susanne Tombrink.

Das der verkaufsoffene Sonntag am Heeker Weihnachtsmarkt am 28. November stattfindet, konnte Susanne Tombrink ebenfalls nicht bestätigen.

Keine Planung ist „fix“

Genauso können auch das Pflaumenfest in Asbeck am 12. September und der Dahliendorfmarkt am 19. September in Legden coronabedingt nicht stattfinden.

Doch auch für die nach jetzigem Stand stattfindenden verkaufsoffenen Sonntage gibt es keine Garantie.

Alle Planungen richten sich immer an die momentan geltenden Rahmenbedingungen. Deswegen ist es jeder Zeit möglich, dass Veranstaltungen kurz vorher doch noch abgesagt werden müssen.