Die Teststation in Ottenstein war nicht zum ersten Mal Ziel von Vandalen.

© Kippic

Dritter Brandanschlag auf Corona-Teststation in Ottenstein

rnKripo ermittelt

Auf die Corona-Teststation in Ottenstein ist in der Nacht zu Sonntag bereits zum dritten Mal ein Brandanschlag verübt worden. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen. Waren Querdenker am Werk?

Ahaus

, 26.09.2021, 13:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bereits zum dritten Mal ist die Corona-Teststation ins Visier von Vandalen geraten. In der Nacht zu Sonntag verschafften sich bisher Unbekannte Zutritt zum Bürocontainer der Station und legten Feuer. Auch das angrenzende Drive-in-Zelt wurde durch die Hitzeentwicklung stark beschädigt. Jetzt ermittelt die Kripo.

Jetzt lesen

Wie die Polizei mitteilt, löschte die Feuerwehr das Feuer, ehe jetzt ein Brandsachbearbeiter der Kripo das Ganze unter die Lupe nehmen wird. Dabei wird es auch darum gehen, wie das Feuer gelegt wurde. „Es wird auch geschaut, ob und welche Brandbeschleuniger eingesetzt wurden“, erklärt Kreispolizei-Pressesprecher Markus Hüls auf Redaktionsanfrage.

Hintergründe noch unklar

Zu den Hintergründen kann die Polizei derzeit – auch aus ermittlungstaktischen Gründen – noch keine Angaben machen. Dass der Brandanschlag auf das Konto der Querdenkerszene geht, liegt angesichts der Umstände und weiterer Fundstücke am Tatort allerdings nah. Dazu macht die Polizei noch keinen näheren Angaben.

Die Kripo hat nach dem Brandanschlag Ermittlungen aufgenommen.

Die Kripo hat nach dem Brandanschlag Ermittlungen aufgenommen. © Kippic

Der Teststellenbetreiber ließ sich nicht unterkriegen und organisierte noch am Sonntag in Windeseile alle notwendigen Utensilien, um den Testbetrieb aufrechterhalten zu können. „Wir lassen wir den Kopf nicht hängen“, schreibt der Betreiber auf der Internetplattform Facebook. Getestet wird jetzt vorübergehend im Klubheim des FC Ottenstein.

Jetzt lesen

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dieser Straftat machen oder hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise an die Kripo in Ahaus, Tel. (02561) 9260.