Die Jecken sind los Große Vorfreude beim Karnevalsverein Klein-Köln Wüllen 1850 e.V.

Die Jecken sind los: Große Vorfreude beim Karnevalsverein Klein-Köln Wüllen 1850 e.V.
Lesezeit

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Veranstaltungen ist immens. „Ich denke, dass ich für alle spreche, wenn ich sage, dass wir uns total freuen, viele nette Leute zu treffen und endlich wieder Karneval frei und ungezwungen feiern zu können“, sagt Thomas Osterhues, Präsident des Karnevalsvereins Klein-Köln Wüllen 1850 e.V. Schon beim Start in die Session am 11.11. sei die Begeisterung groß gewesen, wie er weiter berichtet: „Das war ein tolles Gefühl. Man konnte den Jecken quasi ansehen, dass sie nach den Entbehrungen in den letzten Jahren wieder Lust auf Karneval hatten. Dementsprechend war die Stimmung hervorragend.“

Nach diesem gelungenen Start fiebere man nun den bevorstehenden Höhepunkten der fünften Jahreszeit entgegen. „Die aktuelle Session soll wieder zu dem Karneval führen, wie die Wüllener Jecken ihn kennen“, so der Präsident. Denn auf vieles musste in den letzten Jahren verzichtet werden. Karneval konnte beim Verein Klein-Köln Wüllen nur sehr abgespeckt gefeiert werden, wie der Vorsitzende Marco Schröder zusammenfasst: „In der Session 2020/21 fand der Karneval fast ausschließlich online statt.“

Deshalb habe es auch kein Dreigestirn gegeben: „Es war abzusehen, dass die bekannten Veranstaltungen nicht stattfinden konnten. Das sah ein Jahr später etwas anders aus. Hier bestand im Vorfeld die Hoffnung, zumindest eingeschränkt Karneval feiern zu können“, erzählt Marco Schröder. So kam es dann auch: „Veranstaltungen wie der Galaabend und der Rosenmontagszug konnten und durften zwar nicht stattfinden. Aber kleinere Veranstaltungen waren möglich. Daher war es gut, dass diese Session von einem Dreigestirn angeführt wurde.“

Nun wird das Programm endlich wieder hochgefahren. „Daher wird auf dem Wüllener Festplatz wieder ein Festzelt errichtet, das zur Klein-Köln-Arena ausgebaut wird“, so Festwirt Marc Böing. Thomas Osterhues ergänzt: „In der Klein-Köln-Arena findet am 11. Februar der Galaabend statt. Das ist das erste große Highlight der Session für unser amtierendes Dreigestirn Prinz Rudolf I. (Hemling), Prinzessin Anne II. (Fedder) und Mundschenk Ralf (Upgang) aus der Nachbarschaft ‚Dicken End‘.“ Am folgenden Tag findet an gleicher Stelle ein Büttnachmittag für Senioren statt.

Sie führen die Wüllener Narren vom Karnevalsverein Klein-Köln Wüllen durch die Session 2022/2023 (v.l.): Prinz Rudolf I. (Hemling), Prinzessin Anne II. (Fedder) und Mundschenk Ralf (Upgang).
Sie führen die Wüllener Narren vom Karnevalsverein Klein-Köln Wüllen durch die Session 2022/2023 (v.l.): Prinz Rudolf I. (Hemling), Prinzessin Anne II. (Fedder) und Mundschenk Ralf (Upgang). © Stephan Rape

Weitere Höhepunkte sind Altweiber und die „Drei tollen Tage“ mit Prinzenfrühschoppen, Rosenmontagszug und Karnevalskehraus. Marco Schröder: „Für musikalische Stimmung bei den Sitzungen in der Klein-Köln-Arena sorgt die Big-Band LiveStyle.“ Und Festwirt Marc Böing hebt folgenden Veranstaltungspunkt hervor: „An Altweiber findet ab 18.11 Uhr eine Kostümsitzung mit Showprogramm statt. Die Karten kann man bei Getränke Stein, Zweirad Gewers oder bei mir (GastroTec) erwerben. Nach der Kostümsitzung startet die Altweiberparty mit DJ Sanders. Auch die schönsten Kostüme werden prämiert.“ Wer dafür noch nach Inspiration sucht, für den hat Marco Schröder ein paar Tipps: „Ganz ‚in‘ sind derzeit Kostüme rund um das englische Königshaus. Also Queen und King. Aber auch Klassiker wie Clown, Pirat, Matrose und Hippie leben immer wieder neu auf.“

Weiterhin wurde natürlich auch an die jüngsten Jecken gedacht. Am Altweibermorgen besucht das Dreigestirn zunächst die Wüllener Kindergärten, um anschließend mit den Schülern der Grundschule St. Andreas in der Klein-Köln-Arena eine Party zu feiern. „Auch beim Rosenmontagszug kommen die Kids voll auf ihre Kosten, denn es prasseln reichlich Kamelle auf die Zuschauer nieder“, verrät der Vorsitzende.

Das hat sich verändert

Aber trotzdem man zum „alten“ Karneval zurückkehrt – ganz ohne Änderungen geht es leider nicht. War bisher der Eintritt für den Prinzenfrühschoppen am Karnevalssonntag immer frei, so werden nun 5 Euro erhoben. Der Grund: „Der Kostenapparat ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und wir benötigen eine Zugangskontrolle“, erklärt Präsident Osthues. Aber: „Für die fünf Euro Eintritt erhält jeder Gast ein Los für die große Tombola. Hier gibt es drei großartige Preise zu gewinnen“, ergänzt Marco Schröder.

Eine weitere Neuerung ist, dass es den großen Saal im Hotel „Hof zum Ahaus“ nicht mehr gibt, wie Marc Böing sagt: „Daher dient die Karnevalshalle als Anlaufpunkt für die Nachbarschaften nach dem Rosenmontagszug. Zudem wird es neben der Party in der Klein-Köln-Arena weitere Angebote im Dorfkern am Rande des Rosenmontagszugs geben. Die Gaststätte Hoeste wird geöffnet sein und auch das Team von Jeckys sowie erstmals Familie Drebber laden die Jecken zum Feiern ein.“

Info

  • Tickets für den Galaabend erhältlich unter Tel. (0162) 7 40 09 97.
  • Für kurzentschlossene Wüllener Clubs, Gruppen oder Vereine ist für den Rosenmontagszug eine Anmeldung über die Internetseite des Vereins möglich. (www.klein-koeln.de)

Klein-Kölner Jeckenkalender

  • 11.02. (Sa): 19 Uhr Galaabend in der Klein-Köln-Arena
  • 12.02. (So): 16 Uhr Seniorenkarneval in der Klein-Köln-Arena
  • 16.02. (Do): 9 Uhr Kinderkarneval in den Wüllener Kindergärten und der Grundschule St. Andreas in der Klein-Köln Arena / 18 Uhr Altweiberkarneval mit Live-Musik und Party-DJ’s in der Klein-Köln-Arena
  • 18.02. (Sa): ab 10 Uhr Wagenabnahme
  • 19.02. (So): 10 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche St. Andreas, anschl. Abmarsch zur Hoeste / 11.11 Uhr Schlüsselübergabe auf der Hoeste, anschl. Karnevalsparty in der Klein-Köln-Arena
  • 20.02. (Mo): 13.45 Uhr Rosenmontagszug / anschl. „Party total“ mit Live-Musik und Party-DJ’s in der Klein-Köln-Arena
  • 21.02. (Di): Karnevalskehraus

Boxenstopp beim BS Binnen Döör: Biker, Burger und das Besondere an Ahaus

Kaugummiautomaten vergammeln in Ahaus: Betreiber, pflegt die Automaten oder nehmt sie ab!

Wüllener Firma bietet Wasserstoff-Speicher an