Kaugummiautomaten vergammeln in Ahaus Betreiber, pflegt die Automaten oder nehmt sie ab!

Betreiber, pflegt die Kaugummiautomaten oder nehmt sie ab!
Lesezeit
Julian Preuß

Vermutlich kennt sie jeder. Und vermutlich hat sie auch jeder irgendwann mal benutzt: die Kaugummiautomaten. Besonders als Kind war es immer schwer, an einem solchen Automaten vorbeizugehen. Doch mittlerweile sind sie nahezu unsichtbar geworden. Die wenigen, die es noch gibt, sind teilweise so marode, dass sie nicht mehr funktionieren. Oder sie sind so dreckig, dass einen der Ekel überkommt. Man traut sich kaum, ein Kaugummi daraus zu kauen.

Diese ungepflegten Relikte einer unbeschwerten Kindheit braucht in diesem Zustand keiner mehr. Ihre Betreiber sollten sie schleunigst abmontieren. Als verrostete Blechkästen schaden sie nur dem Stadtbild - und den Erinnerungen

Retro-Artikel sind beliebter denn je

Dabei könnten die Betreiber mit etwas Mühe, Pflege und Liebe zum Detail den Automaten ein zweites Leben einhauchen. Denn funktionierende Retro-Artikel sind mit Blick auf die Flohmärkte, Kleinanzeigen und Second-Hand-Läden beliebter denn je.

Es braucht nur jemanden, der sich vernünftig um die Automaten kümmert. Die Arbeit könnte sich auszahlen. Denn wenn die Automaten in frischen Farben erstrahlen und funktionsfähig sind, könnten sie auch wieder mehr Leute nutzen - anstatt vor Ekel umzufallen.

Ahauser Retro-Automaten im Test: Sind die Kaugummis und Spielzeuge noch brauchbar?