Coronavirus: Keine Infektionen in fleischverarbeitenden Firmen in Alstätte
Coronavirus
Die Großtestung von Mitarbeitern von zwei fleischverarbeitenden Betrieben in Alstätte brachte am Mittwoch ein erfreuliches Ergebnis: Die Tests auf das Coronavirus waren bei allen negativ.

Helfer des DRK-Kreisverbandes waren am Freitag und Montag im Einsatz, um Mitarbeiter von fleischverarbeitenden Betrieben auf das Coronavirus zu testen. © DRK
145 Mitarbeiter von zwei fleischverarbeitenden Betrieben in Alstätte waren am Montag auf das Coronavirus getestet worden. Am Mittwochmittag gab der Kreis Borken das Ergebnis bekannt: Alle Proben sind negativ.
Presseauskünfte zu den Ergebnissen waren nicht zu bekommen. Ein Unternehmen blockte eine telefonische Anfrage ab, ein zweites Unternehmen erklärte, nicht betroffen gewesen zu sein.
Auch in Legden alle Tests negativ
Auch alle 60 Tests von Mitarbeitern eines Legdener Betriebes waren negativ. „Damit ist auch hier niemand infiziert“, freute sich Landrat Dr. Kai Zwicker. Der Kreis hatte die Testungsaktion aufgrund des Infektionsgeschehens bei der Firma Tönnies im Kreis Gütersloh veranlasst.
Schon am Freitag waren in jeweils zwei Betrieben in Bocholt und Schöppingen insgesamt 493 Personen getestet worden – auch die Laborergebnisse hierzu waren allesamt negativ.
Große Testung Mitte Mai
Dass der Kreis Borken mit seiner Strategie, in Verdachtsfällen vorsorglich schnell zu testen, um rasch Klarheit zu bekommen, richtig liege, habe sich damit wieder bestätigt, konstatiert der Landrat. Schon Mitte Mai hatte es eine große Testungsaktion von fleischverarbeitenden Betrieben gegeben, darunter auch in Alstätte.