Coronavirus im Kreis Borken: Keine neuen Infektionen - Legden coronafrei

Coronavirus

122 Menschen im Kreis Borken sind mit dem Corona-Virus infiziert, zwei weniger als am Vortag. Legden ist laut Statistik aktuell coronafrei, in Ahaus sank die Zahl der Infizierten auf drei.

Ahaus

31.05.2020, 11:45 Uhr / Lesedauer: 7 min
Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus Infizierten ist im Kreis Borken auf 122 Menschen gesunken (Symboldbild).

Die Zahl der Neuinfizierten von Mittwoch auf Donnerstag (28. Mai) ist im Kreis Borken deutlich gesunken. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Die Ereignisse vom 18. bis 24. Mai finden Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick:
38 Todesfälle im Kreis Borken
Stand 31. Mai, 0 Uhr: insgesamt 1097 Infektionen (Vortag 1097) im Kreis Borken
Gesundet: 937 Personen (935)
Aktuell infiziert: 122 Personen (124)

Aktuell infiziert in den Städten:

Ahaus: 3 Infektionen (gestern 4)

Heek: 14 (14)

Legden: 0 (1)

Stadtlohn: 1 (1)

Südlohn: 6 (6)

Vreden: 3 (3)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Die Grafik zeigt die Anzahl der Neuinfizierungen im Kreis Borken




Sonntag, 31. Mai
11.30 Uhr:
Der Kreis Borken meldet keine neue Infektionen, die Zahl der insgesamt Infizierten liegt nach wie vor bei 1097. Die Zahl der aktuell Infizierten im Kreis Borken ist von Pfingstsamstag auf -sonntag um 2 auf 122 gesunken. Legden ist aktuell wie auch die Gemeinde Heiden laut Statistik coronafrei, sowohl ein Infizierter aus Legden als auch einer aus Ahaus zählen nun zu den Gesundeten, deren Zahl auf 937 (935) gestiegen ist.

Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf einer Internetseite des Kreises Borken zu finden:

in der Desktop-Version

in der mobilen Version



10 Uhr:
Die Sonne strahlt, es ist Feiertag und viele haben Lust, einiges zu unternehmen. Doch was ist eigentlich nach den Lockerungen in der Corona-Krise erlaubt an gemeinsamen Aktivitäten? Wir haben für Sie beim Ordnungsamt Ahaus nachgefragt.

Samstag, 30. Mai
14.14 Uhr:
1097 Menschen haben sich bislang im Kreis Borken mit dem Coronavirus infiziert. 935 von ihnen sind inzwischen bereits wieder gesundet. Das heißt: Aktuell gelten noch 124 Menschen als infiziert. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf einer Internetseite des Kreises Borken zu finden:

in der Desktop-Version

in der mobilen Version


Freitag, 29. Mai
13.58 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1095. Davon sind 931 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 126 Personen infiziert. Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf einer Internetseite des Kreises Borken zu finden:

in der Desktop-Version

in der mobilen Version


12.27 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 6330 auf jetzt 6341 Fälle (Stand: Freitag, 12 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,17 Prozent zur Meldung von gestern. Aktuell werden 42 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 24 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 251 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar. Hier die Lage in ausgewählten Kreisen erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: gestrige Meldung, fünfte Zahl: Genesene, sechste Zahl in Klammern: gestrige Meldung):

Kreis Borken: Infizierte 1092 (1088), Verstorbene 38 (38), Genesene 931 (931)

Kreis Coesfeld: Infizierte 860 (860), Verstorbene 24 (24), Genesene 785 (780)

Kreis Steinfurt: Infizierte 1326 (1326), Verstorbene 80 (80), Genesene 1216 (1211)

Donnerstag, 28. Mai
18.17 Uhr:
Zudem gibt es in Isselburg einen neuen Corona-Fall. Dabei handelt es sich um eine Person, die bei dem Schlachthof in Groenlo (Niederlande) tätig ist, bei dem eine Großtestung stattgefunden hat.

Die Ergebnisse dieser Großtestung hat der Kreis Borken – neben dem Ergebnis von heute – am Dienstag (26. Mai) bekommen: 55 positiv getestete Personen wohnen im Kreis Borken, 24 von ihnen waren dem Kreisgesundheitsamt bereits als COVID-positiv bekannt.

Diese wohnen in Gronau (19), Isselburg (6), Borken (2), Südlohn (3) und Bocholt (1). Die betroffenen Personen sowie deren enge Kontaktpersonen wurden unverzüglich unter Quarantäne gestellt und das weitere Wohnumfeld der Infizierten überprüft.

18.15 Uhr:
In Heek sind zwei infizierte Personen im Vergleich zum Vortag dazugekommen. Dabei handelt es sich um eine Person aus einem bereits bekannten Infektionsgeschehen innerhalb einer Familie und um ein Kind, das im Zusammenhang mit den beiden Familien steht, aus denen am Dienstag (26 . Mai) acht neue Fälle vermeldet wurden.

Das Kind gehörte zu der Kindergarten-Kleingruppe, die aufgrund des positiven Testergebnisses eines Kindes der beiden Familien getestet wurde. Außer diesem einen positiven Befund sind alle anderen Kinder und die Erzieherinnen negativ. Dennoch sind die Erzieherinnen vorsichtshalber unter Quarantäne gestellt worden. Die Familie des neu-infizierten Kindes wurde nun ebenfalls getestet. Auch hier sind die Testergebnisse negativ.

16.40 Uhr:
In den Meldedaten sind für NRW bislang 1.581 Verstorbene im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet. Der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Für 34.987 Fälle (92,9 Prozent) sind Informationen zum Hospitalisierungsstatus verfügbar, 5.330 dieser Fälle sind, bzw. waren demnach hospitalisiert.

15.15 Uhr:
Die Geschlechterverteilung der Corona-Betroffenen in NRW gliedert sich wie folgt: 19.254 Fälle (51,1 Prozent) mit der Angabe „weiblich“, 18.388 Fälle (48,8 Prozent) mit der Angabe „männlich“ und 2 Fälle (< 0,1 Prozent) mit der Angabe „divers“.

Weitere 35 Meldungen (0,1 Prozent) sind bislang ohne Angaben des Geschlechts. Der Altersmedian liegt bei 49 Jahren.

13.30 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Mittwoch auf Donnerstag von 6.286 auf 6.330 Fälle (Stand: 28. Mai - 12.05 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,70 Prozent.

Aktuell werden 44 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 21 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 233 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

11 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1094. Davon sind 931 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 125 Personen infiziert. Damit sind im Kreis Borken drei Personen mehr als noch am Vortag infiziert.


Mittwoch, 27. Mai
15 Uhr:
Aus gegebenem Anlass noch mal eine wichtige Information zu den Zahlen des Kreises Borken: Diese teilen immer den Stand der Infektionen zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Insbesondere betrifft das die Zahl der Gesundeten: Hier wird das Datum nach Entlassung aus der Quarantäne als Zeitpunkt in die Statistik eingepflegt. Dies kann durch die Übermittlungswege durchaus nachträglich erfolgen, so dass die Änderung nicht zwangsläufig im Vortag abgebildet wird, sondern in wenigen Fällen auch einen früheren Zeitpunkt betreffen kann.

Ebenfalls sind Abweichungen von den Zahlen der Bezirksregierung Münster nicht ausgeschlossen, da diese auf einem anderen Meldezeitpunkt basieren.

14.15 Uhr:
Zur Situation in den Krankenhäusern, die COVID-19-Patienten behandeln (Ahaus, Bocholt, Borken, Stadtlohn Gronau): Intensivplätze sowohl mit als auch ohne Beatmungstechnik stehen derzeit in ausreichendem Maße zur Verfügung. Trotzdem treffen diese Krankenhäuser durch Kapazitätsausbau weitere Vorsorge.

So teilt etwa das Klinikum Westmünsterland für seine Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn mit, dass Stand Dienstag (26. Mai) drei Patienten mit dem Coronavirus in den vier Krankenhäusern behandelt werden, einer davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten stehen aktuell zur Verfügung, 23 können noch ergänzt werden.

13.10 Uhr:
Nachdem gestern (26. Mai) bekannt wurde, dass sich in der Gemeinde Heek insgesamt acht Personen aus zwei Familien mit dem Coronavirus infiziert haben, meldet der Kreis jetzt noch eine weitere Neuinfizierung in der Gemeinde. Aber dieser Fall steht laut des Kreises nicht im Zusammenhang mit den beiden vermeldeten Familien, sondern der Betroffene soll sich über eine andere Person infiziert haben.

Jetzt lesen

13.10 Uhr: Dass die Zahl der Gesundeten stark gestiegen ist, hat auch damit zu tun, dass die Personen, die im Zusammenhang mit der Firma Westfleisch einen positiven Coronavirus-Test hatten, nun negativ getestet wurden und aus der Quarantäne entlassen werden konnten (z.B. in Gescher und Velen).

12. 47 Uhr:
Die Kreise Borken, Warendorf, Recklinghausen, Steinfurt Coesfeld sowie die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und Münster haben unverändert ihre Krisenstäbe aktiviert. Die Bezirksregierung Münster hat ebenfalls ihren Krisenstab aktiviert, der regelmäßig zusammentritt.

12.45 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Dienstag (26. Mai) auf Mittwoch (27. Mai) von 6.269 auf 6.286 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,27 Prozent.

Aktuell (Stand: 27. Mai) werden 48 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 19 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 251 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

10.55 Uhr:
Landrat Dr. Kai Zwicker erläutert im Video die Ergebnisse der Testungen an einem Schlachthof in Groenlo (NL) und stellt die aktuelle Situation im Kreisgebiet dar.



10.50 Uhr:
Insgesamt wurden durch den niederländischen Gesundheitsdienst Noord- en Oost-Gelderland (GGD) in der vergangenen Woche 657 Beschäftigte eines Schlachtbetriebs in Groenlo getestet. Von den 147 positiven Laborbefunden entfielen 79 auf Beschäftigte, die in Deutschland untergebracht sind. Der Schlachtbetrieb in Groenlo ist seit dem Ende der vergangenen Woche geschlossen. 54 der positiv getesteten Personen wohnen im Kreis Borken. Darum auch der deutliche Anstieg der Neuinfizierten.

10.45 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1090. Davon sind 930 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 122 Personen infiziert.

Dienstag, 26. Mai
18.30 Uhr:
Der niederländische Gesundheitsdienst Noord- en Oost-Gelderland (GGD) hat den Kreis Borken informiert, dass nach der Testung aller Beschäftigten eines Schlachtbetriebs in Groenlo 54 der positiv getesteten Personen im Kreis Borken wohnen, 23 von ihnen waren dem Kreisgesundheitsamt bereits als COVID-positiv bekannt. Demzufolge sind nach den Testungen in Groenlo 31 Neu-Infizierte im Kreis zu verzeichnen. Diese wohnen in folgenden Städten und Gemeinden im Kreisgebiet:

• Gronau (20)

• Isselburg (5)

• Borken (2)

• Südlohn (3)

• Bocholt (1)

Die betroffenen Personen sowie ihre im Kreis Borken wohnenden, schon ermittelten unmittelbaren Kontaktpersonen werden unverzüglich unter Quarantäne gestellt und das weitere Wohnumfeld der Infizierten überprüft.

Jetzt lesen

Insgesamt wurden dort in der vergangenen Woche 657 Beschäftigte getestet. Von den 147 positiven Laborbefunden entfielen 79 auf Beschäftigte, die in Deutschland untergebracht sind. Der Schlachtbetrieb in Groenlo ist seit dem Ende der vergangenen Woche geschlossen.


13.05 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag (25. Mai) auf Dienstag (26. Mai) von 6.267 auf 6.269 Fälle (Stand: 12.15 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,03 Prozent.

Aktuell (Stand: 26.05.2020, 12.15 Uhr) werden 53 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 22 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 243 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

11.50 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1058. Davon sind 900 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 120 Personen infiziert.

Montag, 25. Mai
13.08 Uhr:
Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf heute von 6249 auf jetzt 6267 Fälle (Stand: 25. Mai, 12.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,29 Prozent zur Meldung von Samstag, also in zwei Tagen. Aktuell werden 54 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 21 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 251 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.

Hier die aktuelle Lage in ausgewählten Kreisen (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammern: gestrige Meldung, dritte Zahl: Verstorbene, vierte Zahl in Klammern: gestrige Meldung, fünfte Zahl: Genesene, sechste Zahl in Klammern: gestrige Meldung)

Kreis Borken: Infizierte 1042 (1040), Verstorbene 38 (38), Genesene 891 (858)

Kreis Coesfeld: Infizierte 858 (855), Verstorbene 24 (24), Genesene 523 (523)

Kreis Steinfurt: Infizierte 1326 (1326), Verstorbene 80 (80), Genesene 1199 (1192)

11.54 Uhr:
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1046. Davon sind 891 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 117 Personen infiziert.
Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard“ auf einer Internetseite des Kreises Borken zu finden:

in der Desktop-Version

in der mobilen Version

Am Freitag. 22. Mai, sind erneut Tests im Zusammenhang mit den fleischverarbeitenden Betrieben gemacht worden. Dort waren im Rahmen der Testaktion in Schöppingen vor 14 Tagen insgesamt 34 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Bei diesen Personen und den in Quarantäne befindlichen Kontaktpersonen wurde nun erneut ein Abstrich gemacht. Zwei der insgesamt 78 Tests sind positiv; eine Person lebt in Schöppingen, eine in Ahaus.

Die betroffenen Personen sowie ihre unmittelbaren Kontaktpersonen bleiben nun weiterhin unter Quarantäne. Dass die Zahl der Gesundeten im Vergleich zu gestern so deutlich gestiegen ist, hat auch mit diesem Geschehen zu tun, da viele „Gesundete“ nun aus der Quarantäne entlassen werden konnten.