Corona-Liveblog: Zahl der Infizierten und Inzidenzwert steigen, Impfquote stagniert
Coronavirus
Die Zahl der aktuell mit dem Cornavirus Infizierten, die offiziell erfasst sind, ist um 138 gesunken im Vergleich zum Vortag. Insgesamt aber ist die Zahl der Gesamtinfektionen um 100 gestiegen.
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Infektionsgeschehen in der Woche vom 15. bis 21. August können Sie unter folgenden Linke nachverfolgen: Vorwoche.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Samstag, 27. August, 0 Uhr; in Klammern die Zahlen vom Vortag):
Todesfälle: 477 (477)
Gesamtinfektionen: 168.980 (168.880)
Gesundet: 166.944 (166706)
Aktuell infiziert: 1559 (1697)
Inzidenz: 256,3 (224,8)
Samstag, 27. August
10.15 Uhr: Wie aus dem Dashboard des Kreises Borken hervorgeht, ist die Zahl der offiziell erfassten aktuell Corona-Erkrankten auf 168.980 seit Ausbruch der Pandemie gestiegen. Das sind 100 mehr als am Freitag. Weil aber 238 Infizierte als genesen gemeldet wurden, sank die Zahl der aktuell Infizierten. Sie ist auf dem Dashboard mit 1559 angegeben (minus 138).
Kaum Bewegung gibt es bei den Impfaktivitäten: Die Impfquote der Gesamtbevölkerung im Kreis Borken liegt bei Wochen unverändert bei 84,9 Prozent. Auffrischungsimpfungen wurden in der vergangenen Woche kreisweit 104 verabreicht.
Freitag, 26. August
14.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 30 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
13 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.985.
12.30 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
- Stadt Bottrop 316,9 (305,8)
- Kreis Borken 224,8 (290,9)
- Kreis Coesfeld 301,8 (298,6)
- Stadt Gelsenkirchen 357,8 (367,0)
- Stadt Münster 333,4 (341,7)
- Kreis Recklinghausen 365,7 (374,7)
- Kreis Steinfurt 253,7 (260,6)
- Kreis Warendorf 395,8 (412,7)
11.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,00.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 4,47 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 338,9.
11 Uhr: Das Infektionsgeschehen im Kreis Borken scheint sich auf einem gewissen Niveau zu „stabilisieren“. Die Zahl der aktuell Infizierten (1697) steigt zwar noch dreistellig, aber dafür nur knapp (+103). Das war auch schon anders. In Hochzeiten der Pandemie lag diese Zahl um ein Vielfaches höher.
Gemeldet sind heute 181 Neuinfiketionen, bei 78 gesundeten Personen. Die Inzident ist deutlich auch 224,8 gesunken.
Donnerstag, 25. August
13.33 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
- Stadt Bottrop 305,8 (316,0)
- Kreis Borken 290,9 (321,6)
- Kreis Coesfeld 298,6 (308,5)
- Stadt Gelsenkirchen 367,0 (377,5)
- Stadt Münster 341,7 (365,0)
- Kreis Recklinghausen 374,7 (372,2)
- Kreis Steinfurt 260,6 (292,3)
- Kreis Warendorf 412,7 (421,7)
13 Uhr: Die Bestätigung des Kreises zu den zwei jüngsten Todesfällen liegt vor:
„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben ist eine Frau aus Bocholt und ein Mann aus Borken. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.“
Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 477 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12.15 Uhr: Mitte September plant Marinus Kösters, mit seiner Teststelle in Südlohn vom Turmhaus zum neuen Edeka umzuziehen. Um Abläufe weiter zu optimieren. Das Team hat auch auf die neue Testverordnung reagiert. Zum Vorteil der Testwilligen. Hier alle Infos auf einen Klick.
12.05 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 5,79.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 4,50 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 350,3.
11 Uhr: Die Inzidenz im Kreis ist gesunken. Aktuell liegt sie bei 290,9. Die Zahl der aktuell Infizierten nur minimal (+25 Fälle) gestiegen. Aktuell sind im Kreis 1586 Personen mit dem Virus infiziert.
Aber der Kreis meldet laut Dashboard auch zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Wir reichen diese bei Eingang wie gewohnt an dieser Stelle umgehend nach.
Mittwoch, 24. August
11.44 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (24.08.2022, 0 Uhr) 1.559 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 166.528 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 168.562. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 475 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 5,61. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 321,6. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (24.08.2022) bei 267.947.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (24.08.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 31 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
10.15 Uhr: Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken bietet am Freitag, 26. August, in der Zeit zwischen 15 und 19 Uhr sowie am Samstag, 27. August, von 11 bis 15 Uhr wieder Corona-Schutzimpfungen in der kreiseigenen Impfstelle in Ahaus (Kommunale Impfstelle (ehem. Volksbank), Markt 30-32) an. Geimpft werden können Personen ab 5 Jahren, Auffrischungsimpfungen sind ab 12 Jahren möglich. Wichtiger Hinweis: Eine Corona-Schutzimpfung ist auch für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine möglich.
08.08 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 5,61. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 4,77 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 357,1.
Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (mit Stand: 24.08.2022) folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
Stadt Bottrop 316,0 (286,2)
Kreis Borken 321,6 (332,6)
Kreis Coesfeld 308,5 (323,0)
Stadt Gelsenkirchen 377,5 (393,3)
Stadt Münster 365,0 (377,4)
Kreis Recklinghausen 372,2 (380,4)
Kreis Steinfurt 292,3 (293,8)
Kreis Warendorf 421,7 (413,8)
Dienstag, 23. August
14.05 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.806.
13 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 40 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
12 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
- Stadt Bottrop 286,2 (323,7)
- Kreis Borken 332,6 (341,8)
- Kreis Coesfeld 323,0 (349,3)
- Stadt Gelsenkirchen 393,3 (387,5)
- Stadt Münster 377,4 (418,1)
- Kreis Recklinghausen 380,4 (372,4)
- Kreis Steinfurt 293,8 (309,5)
- Kreis Warendorf 413,8 (413,8)
10.35 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 5,32.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 4,98 Prozent.
Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 365,0.
10 Uhr: Das Spiel wiederholt sich. Die „Ruhe“ zum Wochenstart ist wieder Geschichte. Aus jeder der 17 Kreis-Kommunen werden heute Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt gibt es 308 Neuinfektionen im Kreisgebiet.
Als neu gesundet gelten 161 Personen, sodass die Zahl der aktuell Infizierten um 147 Fälle auf derzeit 1.508 aktive Fälle angestiegen ist. Die Inzidenz liegt weiterhin unverändert bei 41,5.
Montag, 22. August
17.27 Uhr: Die Corona-Zwangspause der vergangenen beiden Jahre ist Geschichte. 80 Feuerwehrgruppen werden sich beim 44. Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Borken miteinander messen – in Heek.
16.22 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 267.799.
16 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen. Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.
15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (22.08.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 33 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 10 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
13.06 Uhr: Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen vom letzten Übermittlungstag in Klammern):
- Stadt Bottrop 323,7 (312,6)
- Kreis Borken 341,8 (338,8)
- Kreis Coesfeld 349,3 (375,1)
- Stadt Gelsenkirchen 387,5 (407,6)
- Stadt Münster 418,1 (422,2)
- Kreis Recklinghausen 372,4 (367,3)
- Kreis Steinfurt 309,5 (315,7)
- Kreis Warendorf 413,8 (403,0)
12.20 Uhr: Nachtrag vom jüngsten Todesfall vom Wochenende. Der Kreis teilt dazu mit:
„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Raesfeld. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.“
Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 475 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
11.45 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,43.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 5,01 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 392,7.
11 Uhr: Zum Wochenstart das seit mittlerweile Monaten gewohnte Bild: Der Kreis meldet keine Neuinfektionen. 240 Personen sind dafür aber gesundet. Folglich ist die Zahl der aktuell Infizierten zum Wochenstart um genau diese Zahl auf jetzt 1358 gesunken. Die Inzidenz liegt fast unverändert bei 341,5.
Erfreulich: Der Kreis meldet heute zudem keine neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.