Corona-Liveblog: Wieder leichter Anstieg bei Inzidenzwert und Zahl der Infizierten
Coronavirus im Kreis Borken
Bei den Infektionszahlen im Kreis Borken gibt es keine deutlichen Sprünge mehr. Der Inzidenzwert ist allerdings auf 35,2 angestiegen. Im Vergleich zu Gelsenkirchen (65,5) und dem Kreis Recklinghausen (60,8) ein eher niedriger Wert.

Symbolbild: Corona-Tests werden in einem Labor für die weitere Untersuchung vorbereitet. Auch im Kreis Borken sind wieder Tests positiv angeschlagen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 27. September bis 3. Oktober lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 10. Oktober, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 283 (283)
- Gesamtinfektionen: 16.206 (16.183)
- Gesundet: 15.674 (15.654)
- Aktuell infiziert: 249 Personen (246)
- Inzidenz: 35,2 (32,5)
Sonntag, 10. Oktober
10 Uhr: So sieht sie Lage aktuell in den Kommunen aus:
Ahaus: 25 aktuell Infizierte (Vortag 25)
Heek 1 (1)
Legden 4 (3)
Stadtlohn 8 (8)
Südlohn 2 (0)
Vreden 5 (5)
9.55 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,33. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 5,34 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 52,1.
Bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster ergibt sich für den 10. Oktober folgendes Bild: Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
Stadt Bottrop 56,2 (53,7)
Kreis Borken 35,2 (32,5)
Kreis Coesfeld 20,4 (19,0)
Stadt Gelsenkirchen 65,6 (66,0)
Stadt Münster 26,9 (29,1)
Kreis Recklinghausen 60,8 (61,6)
Kreis Steinfurt 46,2 (43,7)
Kreis Warendorf 62,7 (59,1)
Samstag, 9. Oktober
9.51 Uhr: Ab Montag werden die Schnelltests nicht mehr kostenlos angeboten. Deswegen gehen viele Betreiber davon aus, dass sich kaum noch Menschen testen lassen, und schließen ihre Teststationen. Wir haben für Sie in Erfahrung gebracht, wo man sich in Ahaus und Legden überhaupt noch testen lassen kann.
9.44 Uhr: Noch immer werden im Kreis Borken relativ viele Menschen täglich geimpft. Am Freitag haben nach Angaben des Kreises Borken 406 Menschen den vollständigen Impfschutz bekommen. Die Impfquote der vollständig Geimpften im Kreis Borken liegt damit bei 73,5 Prozent.
9.41 Uhr: So sieht sie Lage aktuell in den Kommunen aus:
- Ahaus: 25 Infizierte (Vortag 25)
- Heek: 1 (1)
- Legden: 3 (3)
- Stadtlohn: 8 (9)
- Südlohn: 0 (0)
- Vreden: 5 (5)
9.33 Uhr: Die Zahlen im Kreis Borken stabilisieren sich auf recht niedrigem Niveau. Die Inzidenz liegt am Samstag bei 32,5, aktuell infiziert sind im Kreis 246 Menschen.
Freitag, 8. Oktober
13 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid19-Patienten behandeln, teilt der Kreis Borken folgenden aktuellen Stand mit:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 1 Corona-Patienten, dieser wird auf der Intensivstationbehandelt
- St. Antonius-Hospital Gronau: 3 Corona-Patienten, davon keiner auf der Intensivstation.
12.55 Uhr: Die aktuellen Zahlen zu den Impfungen im Kreis Borken gibt es im Dashboard „Impfgeschehen Kreis Borken“ auf einen Blick.
11.16 Uhr: Der Kreis Borken bietet in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe weiterhin mobile Impfangebote vor Ort mit dem „Impfmobil“ an. Das Impfmobil macht in den nächsten Wochen in allen 17 Städten und Gemeinden des Kreises Borken Halt. Eine Liste mit den aktuellen Standorten und Terminen für die kommenden Woche gibt es hier.
10.35 Uhr: Aktuell gibt es offiziell 2.230 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster am 8. Oktober wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 46,9 (39,2)
Kreis Borken 32,0 (36,3)
Kreis Coesfeld 19,9 (17,2)
Stadt Gelsenkirchen 70,6 (68,3)
Stadt Münster 25,0 (25,6)
Kreis Recklinghausen 57,4 (61,4)
Kreis Steinfurt 36,4 (35,9)
Kreis Warendorf 49,7 (45,4)
Donnerstag, 7. Oktober
13.52 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (07.10., 0 Uhr) 243 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 15.628 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 16.154. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 283 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Die "7-Tage-Inzidenz" beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 36,3.
11.55 Uhr: Im Zeitraum vom 27. September bis zum 3. Oktober 2021 gab es im Kreis Borken 127 (Vorwoche: 138) gemeldete Neuinfektionen. Damit ist die Zahl der Neufälle gegenüber der Vorwoche um 8 Prozent zurückgegangen. Das teilt das Kreisgesundheitsamt Borken mit und erklärt: "Nach zuvor hoher Dynamik hat sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen Wochen weiter beruhigt und auf relativ niedrigem Niveau stabilisiert."
Am 27. September lag der Inzidenzwert bei 32,3, am 3. Oktober stand er bei 34,5. "Die Inzidenz schwankt seit vielen Tagen um den Wert 35 und ist im bundes- und landesweiten Vergleich weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt", so das Gesundheitsamt (Bund 64,7; NRW 54,2 am 3.10.2021). Zudem hieß es aus dem Borkener Kreishaus, dass sich das Infektionsgeschehen weiterhin über das gesamte Kreisgebiet verteile.
Ursächlich für die Neuinfektionen sind nach den Feststellungen der "Containment-Scouts" des Kreisgesundheitsamtes Kontakte
• am Arbeitsplatz: 8 Fälle; 6,4 Prozent (Vorwoche: 14 Fälle; 10,1 Prozent)
• im Haushalt / Privat: 51; 40,1 Prozent (Vorwoche: 45; 32,6 Prozent) – Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Folgeinfektionen im häuslichen / familiären Umfeld).
• bei Reisen: 15; 11,9 Prozent (Vorwoche: 11; 8 Prozent) • bei Feiern: 2; 1,5 Prozent (Vorw. 4; 2,9 Prozent)
• in Einrichtungen: 5; 3,9 Prozent (Vorwoche: 8; 5,9 Prozent) • in Schulen: 1; 0,7 Prozent (Vorwoche: 1; 0,7 Prozent)
Nicht ermittelt werden konnte in 45 Fällen, also 35,5 Prozent, (Vorwoche: 55; 39,8 Prozent) die Ursache.
11.30 Uhr: Der Kreis Borken bietet in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe weiterhin mobile Impfangebote vor Ort mit dem „Impfmobil" an. Eine Liste mit den aktuellen Standorten und Terminen für die kommenden Wochen gibt es auf der Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de.
Folgende Vor-Ort-Termine stehen an: Samstag, 09.10.2021, 14-18 Uhr, Vreden, Jugendwerk, Schabbecke 42 Donnerstag, 14.10.2021, 12-15 Uhr: Isselburg, in den Räumlichkeiten der Asylbewerberunterkunft, Am Klärwerk 14 Donnerstag, 14.10.2021, 16-19 Uhr: Bocholt, Hungerkamp-Gebäude, 2. OG, Westend 2 Freitag, 15.10.2021, 12-18 Uhr, Gronau, Paul-Gerhardt-Heim, Gildehauser Straße 170 Samstag, 16.10.2021, 9-12 Uhr, Ahaus, Tonhalle im Kulturquadrat, Vagedesstraße 2 Samstag, 16.10.2021, 13-16 Uhr, Schöppingen, Kulturhalle KRAFTWERK, Feuerstiege 8
10.20 Uhr: Nachdem das Impfzentrum Kreis Borken in Velen seine Pforten geschlossen hat, erfolgen in dem Gebäude jetzt die Rückbauarbeiten. Beteiligt daran sind neben dem Tischlereibetrieb, der im Dezember 2020 bereits für den Einbau der Ausstattung gesorgt hatte, rund 50 Feuerwehrleute aus Gescher unter Leitung von Löschzugführer Stefan Theßeling. Sie werden am Freitag und Samstag, 8. und 9. Oktober, fleißig mit anpacken.
Wie Landrat Dr. Kai Zwicker mitteilt, werden die großen Holzplatten – soweit sie noch verwendbar sind – über die Feuerwehr Gescher und die Firma Twents (die Wechselbrücken und LKW für den Transport zur Verfügung stellt) in das Katastrophengebiet an die Ahr transportiert. Dort gibt es in Walporzheim ein großes Lager, aus dem sich flutgeschädigte Immobilienbesitzer mit Baumaterialien versorgen können. Sobald die Arbeiten beendet sind, wird der Interkommunale Bauhof des Kreises Borken und der Stadt Gescher wieder in das Gebäude einziehen.
9.47 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,33. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 5,87 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 50,2.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
Stadt Bottrop 39,2 (42,6)
Kreis Borken 36,3 (36,0)
Kreis Coesfeld 17,2 (15,4)
Stadt Gelsenkirchen 68,3 (76,0)
Stadt Münster 25,6 (23,1)
Kreis Recklinghausen 61,4 (55,4)
Kreis Steinfurt 35,9 (35,5)
Kreis Warendorf 45,4 (46,5)
9.30 Uhr: Nur einen Tag war die Gemeinde Heek coronafrei, nun gibt es wieder einen Fall. Leichte Anstiege gab es im Verlaufe des Mittwochs in Ahaus (24/Vortag: 23) und Vreden (5/4/). Rückläufig waren die Zahlen in Legden (3/4) und Stadtlohn (9/12).
Mittwoch, 6. Oktober
18.10 Uhr: 272.501 Personen (73,3 Prozent) sind Kreis bereits vollständig gegen das Virus geimpft. Das sind 195 Personen mehr als am Vortag.
16.50 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute von 2300 auf 2240 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in diesem Zeitraum von 126.407 auf 126.658 erhöht.
15.20 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,46.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 6,09 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 51,2.
14 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht aktuell so aus:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 1 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
- Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
13 Uhr: Das Textilhaus Banken ist ein fester Bestandteil im Leben vieler Ottensteiner. Seit 171 Jahren trotzt das Traditionsgeschäft von Marion Banken so mancher Krise wie Corona und behauptet sich erfolgreich gegen den Onlinehandel.
11.40 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 42,6 (40,9)
- Kreis Borken 36,0 (36,0)
- Kreis Coesfeld 15,4 (16,3)
- Stadt Gelsenkirchen 76,0 (76,4)
- Stadt Münster 23,1(28,8)
- Kreis Recklinghausen 55,4 (54,9)
- Kreis Steinfurt 35,5 (32,4)
- Kreis Warendorf 46,5 (50,1)
10.50 Uhr: Genau eine Kommune ist aktuell im Kreis offiziell coronafrei - seit heute. Das hatte sich angesichts der wenigen Infizierten in den vergangenen Tagen bereits abgezeichnet. Die Rede ist von Heek.
Südlohn hingegen ist es nicht mehr. Der Kreis meldet heute wieder eine aktuelle Infektion aus der Kommune.
Kurios: Es gab exakt so viele Neuinfektionen (34) wie gesundete Personen. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten im Kreis unverändert bei 236 Fällen. Ebenfalls unverändert bleibt die Inzidenz mit einem Wert von 36.
Dienstag, 5. Oktober
18.15 Uhr: 272.306 Personen (73,2 Prozent) sind im Kreis bereits vollständig gegen das Virus geimpft. Gegenüber dem Vortag ein Plus von 235 Personen.
16.18 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,40.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 6,02 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 51,5.
14.50 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 1 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
- St. Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
13.45 Uhr: Aktuell gibt es 2300 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster.
13 Uhr: Mit einem Defizit wird die Musikschule Südlohn aus dem Corona-Jahr 2021 herausgehen. Dieses kann allerdings aus einer Rücklage gedeckt werden. Für 2022 sind konzeptionelle Verbesserungen geplant.
12 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 40,9 (44,3)
- Kreis Borken 36,0 (34,4)
- Kreis Coesfeld 16,3 (16,3)
- Stadt Gelsenkirchen 76,4 (76,8)
- Stadt Münster 28,8 (24,3)
- Kreis Recklinghausen 54,9 (55,2)
- Kreis Steinfurt 32,4 (32,8)
- Kreis Warendorf 50,1 (49,4)
11 Uhr: Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion steigt im Kreis Borken weiter an. Zwei weitere Fälle meldet der Kreis am heutigen Dienstag. Betroffen sind die Kommunen Schöppingen und Bocholt, wie Kreis-Pressesprecherin Ellen Bulten auf Anfrage bestätigt.
In beiden Fällen handelt es sich um Frauen. Weitere Details nennt der Kreis nicht. Das ist keine Willkür, sondern entspricht dem neuen Vorgehen des Kreises, der die Personendaten schützen möchte, um eine Identifizierung der Betroffenen zu verhindern. Mehr Information dazu gibt es unter diesem Link.
In Schöppingen sind seit Beginn der Pandemie bis jetzt 5 und in Bocholt 48 Personen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
Die Gesamtzahl im Kreis Borken ist mit den beiden jüngsten Todesfällen auf jetzt 283 Fälle angestiegen. Am 1. September lag die Zahl der Todesfälle im Kreis noch bei 269. Ein signifikanter Anstieg.
Montag, 4. Oktober
18 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis heute von 2.750 auf 2.450 gesunken.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in diesem Zeitraum von 125.992 auf 126.268 erhöht.
17.30 Uhr: 272.071 Personen (73,2 Prozent) sind im Kreis bis jetzt vollständig gegen das Virus geimpft.
16.11 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.
15 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 1,27.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 6,01 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 52,9.
13 Uhr: Die Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, sieht heute so aus:
- Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 2 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.
- Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 0 auf der Intensivstation.
11.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 44,3 (46,0)
- Kreis Borken 34,4 (34,4)
- Kreis Coesfeld 16,3 (16,3)
- Stadt Gelsenkirchen 76,8 (77,2)
- Stadt Münster 24,3 (24,0)
- Kreis Recklinghausen 55,2 (57,4)
- Kreis Steinfurt 32,8 (32,4)
- Kreis Warendorf 49,4 (49,4)
10.45 Uhr: Es ist das typische Montagsbild. Keine Neuinfektion, stagnierende Inzidenz und ein paar Gesundete. Seit Wochen und Monaten wiederholt sich dieses Spiel nun schon.
Hintergrund: Am Sonntag gehen beim Kreis keine Laborbefunde ein. Das schlägt sich dann am Montag in der Statistik nieder. Offizielle Neuinfektionen gibt es so in der Regel nicht.
Doch etwas ist an diesem Montag anderes als an denen in den Vorwochen. Seit langer Zeit ist mal wieder eine (MLZ-) Kommune in der Statistik des Kreises als komplett coronafrei gelistet: Südlohn.
War noch am Vortag eine Person als infiziert gemeldet, ist diese jetzt gesundet. In der Kreisstatistik steht bei Südlohn die Null. Es ist damit die einzige Kommune im Kreis, in der es derzeit keinen Corona-Fall gibt.