Corona-Liveblog: Jetzt mehr als 300 Infizierte im Kreis Borken

Coronavirus im Kreis Borken

Das Infektionsgeschehen im Kreis Borken nimmt weiterhin zu. Am Sonntag befindet sich die Sieben-Tages-Inzidenz weiter über der Marke von 50. Hier gibt es alle Entwicklungen im Überblick.

Ahaus

, 15.08.2021, 12:04 Uhr / Lesedauer: 7 min
Fast 70 Prozent der Einwohner des Kreises Borken sind zumindest einmal gegen Corona geimpft.

Fast 70 Prozent der Einwohner des Kreises Borken sind zumindest einmal gegen Corona geimpft. © Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 2. August bis 8. August lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 15. August, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle: 264 (264)
  • Gesamtinfektionen: 14.459 Infektionen (14.438)
  • Gesundet: 13.888 (13.877)
  • Aktuell infiziert: 307 Personen (297)
  • Inzidenz: 51,7 (52,8)

Sonntag, 15. August

12.05 Uhr: Die Impfquote im Kreis Borken steht vor dem Durchbruch der 70-Prozent-Marke. Am Sonntag meldet der Kreis 259.852 Erstimpfungen. Das entspricht einer Quote von 69,98 Prozent (Stand Sonntag, 0.00 Uhr). Vollständig geimpft sind 235.875 Menschen, das sind 63,52 Prozent der Menschen im Kreis Borken.

10.55 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Kreis Borken hat die 300er-Marke überschritten. Am Sonntag meldet der Kreis Borken 307 Infizierte. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist gegenüber Samstag leicht gesunken. Sie liegt jetzt bei 51,7.

Samstag, 14. August

14.45 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken hat sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Aber das Infektionsgeschehen zwischen Bocholt und Ahaus unterschiedet sich in den einzelnen Gemeinden deutlich - in einer hingegen treten besonders viele Neuinfektionen auf.

11.16 Uhr: In der kommenden Woche (bis einschließlich Sonntag, 22.08.2021) besteht im Impfzentrum des Kreises Borken wieder die Gelegenheit zur Corona-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 12 bis 16 Jahren. Mindestens ein Elternteil muss sie dabei begleiten. Möglich sind die Impfungen während der Öffnungszeiten des Impfzentrums täglich von 14 bis 19 Uhr.

Die Einwilligung zur Impfung hat durch alle Sorgeberechtigten zu erfolgen. Eine vorherige Terminabsprache mit dem Impfzentrum ist nicht erforderlich. Im Impfzentrum findet dann zunächst jeweils ein intensives Aufklärungs- und Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt statt. Anschließend erfolgt die Impfung mit dem Impfstoff von BioNTec.

Mitzubringen sind Impfpass, Versichertenkarte und ein Ausweisdokument, teilte der Kreis am Samstag mit.

9.49 Uhr: Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Borken setzt ihren Aufwärtstrend weiter fort. Inzwischen liegt der Wert bei 52,8 (plus 2,7). Auswirkungen hat das Überschreiten dieser Marke bislang noch nicht.

Derzeit sind 297 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 13.877 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 14.438.

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 264 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Freitag, 13. August

13.30 Uhr: Folgen der Coronakrise? Die Zahl der Privatinsolvenzen steigt im Vergleich zum Vorjahr stark an. Bei der Schuldnerberatung der Caritas ist die Warteliste für Beratungen lang. Wie sieht der Bedarf in Südlohn aus?

13.25 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, am 13. August teilt der Kreis Borken Folgendes mit:

Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär drei Corona-Patienten, davon einer auf der Intensivstation.

St. Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon keiner auf der Intensivstation.

9.53 Uhr: Auch in anderen Kreisen und kreisfreien Städten in der Region steigen die Inzidenzen. Im Vergleich steht der Kreis Borken eher schlecht da. Nur in der Stadt Gelsenkirchen ist die Inzidenz noch höher.

  • Stadt Bottrop 39,1 (33,2)
  • Kreis Borken 50,1 (45,5)
  • Kreis Coesfeld 22,2 (14,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 54,3 (50,1)
  • Stadt Münster 33,9 (29,2)
  • Kreis Recklinghausen 33,7 (31,1)
  • Kreis Steinfurt 35,0 (36,6)
  • Kreis Warendorf 34,2 (35,3)


9.43 Uhr:
Die Inzidenz im Kreis Borken schnellt weiter nach oben. Sie liegt inzwischen bei 50,1. Damit wurde die nächste kritische Marke überschritten, bevor auch nur offiziell die Inzidenzstufe zwei gilt. Auswirkungen hat die 50er-Marke aber nicht. Denn die Landesregierung hat die Stufe 3 vorerst ausgesetzt. Doch ab dem 19. August gilt eine neue Schutzverordnung. Dann könnte die 50er-Marke wieder wichtig werden.

Donnerstag, 12. August

15.47 Uhr: Wo stecken sich die Menschen im Kreis Borken mit Corona an? Dieser Frage ist das Kreisgesundheitsamt nachgegangen. Es hat Zahlen veröffentlicht, wie viele Infektionen im privaten Umfeld, am Arbeitsplatz, bei Reiserückkehrern oder nach Feiern aufgetreten sind. Fast jeder vierte Infizierte ist ein Reiserückkehrer. Auch zum Impfstatus der Infizierten macht der Kreis Angaben.


11.54 Uhr:
In den Krankenhäusern in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden zurzeit zwei Corona-Patienten stationär behandelt, keiner davon auf der Intensivstation. Im St.-Antonius-Hospital in Gronau sind es sieben Corona-Patienten, keiner auf der Intensivstation.

10.59 Uhr:
62,95 Prozent der Menschen im Kreis Borken sind inzwischen vollständig geimpft. Fast 70 Prozent haben bereits die erste Impfung bekommen. Der Impffortschritt hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen deutlich verlangsamt.

10.53 Uhr: So viele Menschen sind aktuell in den Orten infiziert:

  • Ahaus: 23 (22)
  • Heek: 3 (3)
  • Legden: 0 (0)
  • Stadtlohn: 15 (13)
  • Südlohn: 0 (1)
  • Vreden 14 (10)

10.45 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken steigt weiter rasant. Das Gesundheitsamt meldet heute 49 Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 45,4. Gestern lag sie noch bei 38,8. Wenn der Wert acht Tage in Folge über 35 liegt, gelten wieder strengere Regeln. Diese haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Mittwoch, 11. August

16.30 Uhr: Das Impfmobil, der rotweiße Bus des DRK, bietet auch in der nächsten Woche an verschiedenen Standorten im Kreisgebiet unkompliziert Impfungen für Personen ab dem 16. Lebensjahr an.

Am Montag, 16. August 2021, steht es in der Zeit von 17 bis 19 Uhr am Rathaus in Gescher, Marktplatz 1.

Am Donnerstag, 19. August 2021, kommt es von 10 bis 12 Uhr zunächst nach Isselburg. Zu finden ist es dort auf dem Parkplatz von ALDI an der Werther Straße 15. Am gleichen Tag nachmittags fährt es dann weiter nach Bocholt. Standort dort ist von 13 bis 16 Uhr der Berliner Platz 2 (Shopping-Arkaden).

Als Impfstoffe stehen im Impfmobil in der Regel BioNTec und Johnson & Johnson zur Verfügung. Eine vorherige Terminbuchung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind: der Impfpass, die Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Zweitimpfungen können dann im Impfzentrum oder in einer Arztpraxis erfolgen.

Vorabhinweis: In Gronau ist vom 9. bis zum 12. September wieder der Impfbus des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) unterwegs. An 11 Standorten ist dann eine Impfung ohne Termin möglich – Informationen zum Fahrplan wird es zu gegebener Zeit hier geben: https://www.gronau.de/rathaus/coronavirus.

15.45 Uhr: Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, am 11.08.2021:

• Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn: Stationär 2 Corona-Patienten, keiner auf der Intensivstation.

• St. Antonius-Hospital Gronau: 6 Corona-Patienten, davon keiner auf der Intensivstation.

11.45 Uhr: Das sind die aktuellen Corona-Zahlen im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung:

  • Ahaus 22 (22)
  • Heek 3 (1)
  • Legden 0 (0)
  • Stadtlohn 13 (11)
  • Südlohn 1 (1)
  • Vreden 10 (7)

Die meisten Infektionen gibt es derzeit in Gronau (89) und in Bocholt (32).

11 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenzen im Kreis Borken und in NRW hat die 35-Marke am heutigen Mittwoch überschritten. Bleibt das so, gelten strengere Coronaschutz-Vorschriften. Was bedeutet das für private Feiern?

10.45 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Der Kreis Borken hat über Nacht die kritische Inzidenz-Marke von 35 erreicht. Am heutigen Mittwoch liegt die Inzidenz bei 38,8.

Der Kreis Borken hat über Nacht die kritische Inzidenz-Marke von 35 erreicht. Am heutigen Mittwoch liegt die Inzidenz bei 38,8. © Bezirksregierung Münster

  • Stadt Bottrop 34,0 (32,3)
  • Kreis Borken 38,8 (31,5)
  • Kreis Coesfeld 9,5 (8,2)
  • Stadt Gelsenkirchen 52,0 (49,3)
  • Stadt Münster 26,3 (26,6)
  • Kreis Recklinghausen 32,4 (32,4)
  • Kreis Steinfurt 29,9 (29,2)
  • Kreis Warendorf 33,5 (33,1)

Dienstag, 10 August

17.45 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt heute 473.087. Die Impfquote Erstimpfungen liegt bei 69,54 Prozent. Vollständig geimpft sind mittlerweile 61,89 Prozent der Menschen im Kreis Borken.

15.45 Uhr: Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, am 10.08.2021:

• Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 4 Corona-Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.

• St. Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon keiner auf der Intensivstation.

13 Uhr: Bei angebrochener Ampulle sind Corona-Impfstoffe sechs Stunden lang haltbar. Werden Impftermine nicht eingehalten, kann es dazu kommen, dass nicht verbrauchter Impfstoff weggeworfen werden muss. Das sei im Impfzentrum aber „nur ganz vereinzelt“ der Fall, teilt die Kreisverwaltung mit.

12 Uhr: Die Corona-Lage in den benachbarten Niederlande entspannt sich weiter. Auch wenn die Inzidenzwerte sehr viel höher sind als im Westmünsterland: Die Intensivstationen sind nicht mit Corona-Patienten belegt.

9.45 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken steigt immer weiter. Jetzt hat sie fast die 35er-Marke erreicht. Liegt die Inzidenz dauerhaft darüber, könnte das Folgen für größere Feste haben.

9.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Alle Kreise im Regierungsbezirk Borken liegen weiter in der Inzidenzstufe 1. Gestern hatte der Kreis Borken fast die 35er-Marke erreicht, heute liegt die Inzidenz wieder bei 31,5.

Alle Kreise im Regierungsbezirk Borken liegen weiter in der Inzidenzstufe 1. Gestern hatte der Kreis Borken fast die 35er-Marke erreicht, heute liegt die Inzidenz wieder bei 31,5. © Regierungsbezirk Münster

  • Stadt Bottrop 32,3 (32,3)
  • Kreis Borken 31,5 (34,2)
  • Kreis Coesfeld 8,2 (6,8)
  • Stadt Gelsenkirchen 49,3 (40,1)
  • Stadt Münster 26,6 (25,1)
  • Kreis Recklinghausen 32,4 (32,4)
  • Kreis Steinfurt 29,2 (28,6)
  • Kreis Warendorf 33,1 (30,2)

Montag, 9. August

18 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken liegt bei 471.268. Die Impfquote der Erstimpfungen beträgt 69,47 Prozent. Vollständig geimpft sind aktuell 61,47 Prozent der Menschen im Kreis Borken.

16.30 Uhr: Auf den ab 10. August 2021 geänderten Fahrtplan der Taxibuslinien T 16 von Stadtlohn über Gescher nach Velen (Impfzentrum) und zurück sowie T 17 von Borken über Velen zum Standort Impfzentrum in Velen und retour weist jetzt der Kreis Borken hin.

Die Fahrpläne finden sich im Internet unter https://bit.ly/3Avu0JT.


16 Uhr:
Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, am 09.08.2021:

• Klinikum Westmünsterland (Krankenhäuser in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn): Stationär 2 Corona-Patienten, beide auf der Intensivstation.

• St. Antonius-Hospital Gronau: 4 Corona-Patienten, davon 1 auf der Intensivstation.

15 Uhr: Das „Impfmobil des Kreises Borken“, der rotweiße DRK Bus, war auch an diesem Wochenende wieder im Kreisgebiet im Einsatz. Nachdem bereits am Donnerstagnachmittag 160 Personen den Halt des Fahrzeuges in Rhede für eine Corona-Schutzimpfung genutzt hatten, waren es am Freitag in Südlohn-Oeding 58 (41 x BioNTec und 17 x Johnson & Johnson), am Samstag 139 in Vreden (97 x BioNTec und 42 x Johnson & Johnson), 88 in Ahaus (59 x BioNTec und 29 x Johnson & Johnson) sowie am Sonntag 79 in Heiden (46 x BioNTec und 33 x Johnson & Johnson) und 62 in Velen (33 x BioNTec und 29 x Johnson & Johnson) – zeitgleich fand dort ein großes Reitturnier statt.

Insgesamt kamen damit von Donnerstag bis Sonntag 586 Personen zu den sechs Stationen. In Vreden und Ahaus sorgten übrigens das „Karpaten-Team“ und DJ Sanders für ein musikalisches Rahmenprogramm.

Auch in dieser kommenden Woche (bis einschließlich Sonntag, 15. August 2021, besteht im „Impfzentrum Kreis Borken“ in Velen, Schlatt 23, während der täglichen Öffnungszeiten von 14 bis 19 Uhr wieder die Gelegenheit zur Corona-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 12 bis unter 16 Jahren.

Mindestens ein Elternteil muss sie dabei begleiten. Die Einwilligung zur Impfung hat durch alle Sorgeberechtigten zu erfolgen. Eine vorherige Terminabsprache mit dem Impfzentrum ist nicht erforderlich. Im Impfzentrum findet dann zunächst jeweils ein intensives Aufklärungs- und Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt statt. Anschließend erfolgt die Impfung mit dem Impfstoff von BioNTec.

Mitzubringen sind: Impfpass, Versichertenkarte und ein Ausweisdokument. Das Aufklärungsmerkblatt sowie weitere Informationen über das Impfen finden sich hier: https://bit.ly/3s5v3gl unter „Informationen und Vordrucke zum Download“ („Aufklärungsmerkblatt… mRNA-Impfstoffe“). Diese Materialien sollten nach Möglichkeit bereits vorab zuhause durchgesehen werden.

Selbstverständlich steht das „Impfzentrum“ in Velen zu den genannten Öffnungszeiten darüber hinaus auch weiterhin allen Personen ab 16 Jahren ohne vorherige Terminbuchung offen. Als Impfstoffe stehen ihnen BioNTech, Moderna, Johnson & Johnson sowie AstraZeneca zur Auswahl.

11 Uhr: Das sind die aktuellen Corona-Zahlen im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung:

Ahaus 19 (19)

Heek 1 (1)

Legden 0 (0)

Stadtlohn 11 (11)

Südlohn 1 (1)

Vreden 7 (7)

Die meisten Corona-Infektionen im Kreis Borken liegen derzeit in Gronau vor, mit 78 Infizierten. In Bocholt gibt es im aktuell 27 Corona-Infektionen.

10 Uhr: Mit weniger Aufwand zur Corona-Impfung: Schon früh sehr gute Zahlen verzeichnete das Impfmobil in Vreden. Das Publikum war auffällig jung, auch wurden viele Zweitimpfungen vorgenommen.

9.30 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Freitag):

Der Kreis Borken liegt nur noch knapp unter der kritischen Marke von 35. Im Nachbarkreis liegt die Inzidenz hingegen noch bei 6,8.

Der Kreis Borken liegt nur noch knapp unter der kritischen Marke von 35. Im Nachbarkreis liegt die Inzidenz hingegen noch bei 6,8. © Bezirksregierung Münster

  • Stadt Bottrop 32,3 (20,4)
  • Kreis Borken 34,2 (25,0)
  • Kreis Coesfeld 6,8 (8,6)
  • Stadt Gelsenkirchen 40,1 (40,8)
  • Stadt Münster 25,1 (20,3)
  • Kreis Recklinghausen 32,4 (25,4)
  • Kreis Steinfurt 28,6 (26,3)
  • Kreis Warendorf 30,2 (24,5)
Lesen Sie jetzt