Corona-Liveblog: Erste Gemeinde im Kreis Borken ist wieder coronafrei
Coronavirus im Kreis Borken
Der Kreis Borken meldet am Pfingstmontag kaum neue Daten zur Coronavirus-Situation, da er an dem Feiertag keine Laborbefunde erhält. Übers Wochenende hat sich aber trotzdem einiges getan: Eine Gemeinde meldet null Infizierte.

Von den Laboren bekommt der Kreis Borken am Pfingstmontag keine Ergebnisse, so haben sich die Zahlen nicht verändert. © dpa
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Das Wichtigste im Überblick (Stand 24. Mai, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)
- Todesfälle: 255 (255)
- Gesamtinfektionen: 13.643 Infektionen (13.643)
- Gesundet: 13.029 Personen (13.021)
- Aktuell infiziert: 359 Personen (367)
- Inzidenz: 38,2 (39,3)
Montag, 24. Mai
15.45 Uhr: Das Dashboard des Kreises Borken zeigt es Rot auf Weiß: Eine 0 steht bei der Gemeinde Legden in der Spalte für Infizierte. Das hießt, aktuell ist kein Legdener Einwohner beim Gesundheitsamt des Kreises Borken als corona-infiziert registriert.
In Ahaus zeigt die Statistik des Kreises aktuell 32 Infizierte an, für Heek 11, für Stadtlohn 18, Südlohn 6 und Vreden 10. In all diesen Kommunen sind die Werte im Vergleich zu Samstag, 22. Mai, gesunken.
Jeweils nur drei Infizierte wurden am Samstag in Heiden und Schöppingen gezählt, in Raesfeld nur vier.
10.30 Uhr: Die Bezirksregierung hat die aktuellen Inzidenzwerte für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster mitgeteilt.
Stadt Bottrop 76,6 (75,7)
Kreis Borken 38,5 (38,5)
Kreis Coesfeld 25,4 (25,4)
Stadt Gelsenkirchen 93,2 (93,2)
Stadt Münster 18,1 (17,1)
Kreis Recklinghausen 57,5 (58,8)
Kreis Steinfurt 50,2 (48,6)
Kreis Warendorf 48,6 (47,5)
Im Nachbarkreis Steinfurt liegt die Inzidenz nun wieder über 50 - das hat Auswirkungen für den Zeitpunkt etwaiger Lockerungen dort, weil der Inzidenzwert für solche fünf Werktage unter der 50er-Marke liegen muss.
10.25 Uhr: Der Kreis Borken kann am Pfingstmontag keine neuen Daten zur Coronavirus-Situation geben, da er an dem Feiertag keine Laborbefunde erhält. Die aktuellen Zahlen sind auf dem Dashboard des Kreises einzusehen.
Sonntag, 23. Mai
12.38 Uhr: Insgesamt 172.684 haben bisher im Kreis Borken ihre Erstimpfung im Impfzentrum des Kreises Borken erhalten. Das sind 1.006 mehr, als noch am Freitag. Ihre zweite Impfung haben bereits 48.243 Menschen erhalten. Die Impfquote bei den Erstimpfungen beträgt 46,5 Prozent, bei der zweiten Dosis sind es 12,99 Prozent. Insgesamt wurden bereits 220.927 Impfdosen gespritzt, 2.0218 mehr, als am Vortag.
Im Nachbarland sind die Infektionszahlen nach wie vor höher als bei uns. Winterswijk weist eine 7-Tage-Inzidenz von 273,70 aus, in Enschede sind es 186,6. Weitere Zahlen finden Sie hier.
08.21 Uhr: Die Bezirksregierung meldet die Infektionszahlen für das Münsterland, gemeldet vom Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG), Stand 23.05.: 0 Uhr):
Stadt Bottrop 75,7 (70,6)
Kreis Borken 38,5 (39,9)
Kreis Coesfeld 25,4 (29,5)
Stadt Gelsenkirchen 93,2 (96,7)
Stadt Münster 17,1 (19,7)
Kreis Recklinghausen 58,8 (58,9)
Kreis Steinfurt 48,6 (50,0)
Kreis Warendorf 47,5 (50,7)
Samstag, 22. Mai
15 Uhr: Es ist Samstag vor dem Pfingstwochenende, viele müssen Besorgungen machen und wollen ihre Verwandten besuchen. Das geht nur mit negativem Test. Ausgerechnet am Samstag streikt die ChaynsApp.
14 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein 52-jähriger Mann aus Vreden. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
13.30 Uhr: Erst am Freitagvormittag war alles geklärt: Zu Pfingsten macht das Freibad auf. Wichtig: Alle Besucher müssen sich vorher online einen Termin buchen und frisch getestet oder geimpft sein.
13 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt 218.909. Am Vortag waren es noch 217.048. Das macht ein Plus von 1.861. Erstimpfungen gab es bisher 171.678. Die Erstimpfquote beträgt somit 46,23 Prozent. Folgeimpfungen sind bisher 47.231 erfolgt. das entspricht einer Folgeimpfquote von 12,72 Prozent.
11 Uhr: Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 22.05.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):

Die Inzidenzen im Regierungsbezirk Münster sinken weiterhin. © Bezirksregierung Münster
- Stadt Bottrop 70,6 (73,2)
- Kreis Borken 39,9 (42,5)
- Kreis Coesfeld 29,5 (24,0)
- Stadt Gelsenkirchen 96,7 (98,6)
- Stadt Münster 19,7 (17,8)
- Kreis Recklinghausen 58,9 (58,6)
- Kreis Steinfurt 50,0 (56,9)
- Kreis Warendorf 50,7 (49,7)
Freitag, 21. Mai
11.50 Uhr: Im Kreis Borken sind bereit 44.853 Menschen zwei Mal gegen das Coronavirus geimpft worden. Das sind 12,08 Prozent der Bevölkerung. Bei den Erstimpfungen liegt die Quote bei 45,41 Prozent.
11.48 Uhr: In den Krankenhäusern in Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden zurzeit 28 Covid19-Patienten behandelt, 8 davon befinden sich auf der Intensivstation. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt.
11.45 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Borken liegt einen zweiten Tag in Folge unter 50. Das Kreisgesundheitsamt gibt sie am Freitag mit 42,3 an. Wenn sie an fünf Werktagen in Folge unter 50 liegt, kommen weitere Lockerungen.
Donnerstag, 20. Mai
19 Uhr: Das Aquahaus öffnet ab Samstag unter strengen Coronabedingungen: Unter strengen Bedingungen und nur nach Terminbuchung via Internet können Besucher wieder Bahnen ziehen.
14.05 Uhr: Mitte des Jahres sollen die neuen Corona-Sondergutscheine in Stadtlohn wieder angeboten werden. Anvisiert ist der kommende Monat, wie Martin Auras, Geschäftsführer des SMS-Stadtmarketings, ankündigt.
13.45 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am Donnerstag, 20. Mai, folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 29 Patienten, 8 davon befinden sich auf der Intensivstation.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 10 Patienten, eine davon auf der Intensivstation, behandelt.
12.30 Uhr: Der Inzidenzwert ist unter 50 gesunken. Wie lange muss die Zahl unter 50 bleiben, ab welchem Tag könnten sich eine Corona-Regeln dann lockern im Kreis Borken? Mehr dazu lesen Sie hier.
12 Uhr: Die Gesamtzahl der im Kreis Borken verabreichten Impfungen ist auf 208.597 gestiegen. Am Mittwoch, 19. Mai, wurden 1316 Folgeimpfungen getätigt, damit stieg die Zahl der vollständig Geimpften im Kreis Borken auf 42.821. Die Quote stieg leicht an auf 11,53 Prozent.
Einen Überblick über das Impfgeschehen im Kreis Borken bietet das Dashboard des Kreises Borken.
9.30 Uhr: Der Inzidenzwert für den Kreis Borken ist unter die 50er-Marke gerutscht: Der Kreis Borken zeichnet auf seinem Dashboard einen Wert von 46,9 aus, das Landeszentrum für Gesundheit sieht den Kreis Borken bei 47,1 – den Nachbarkeis Coesfeldbei 22,7 und die Stadt Münster bei 17,1.
Die Zahlen für den Regierungsbezirk Münster im Überblick:
Stadt Bottrop 65,5 (65,5)
Kreis Borken 47,1 (53,3)
Kreis Coesfeld 22,7 (34,5)
Stadt Gelsenkirchen 89,0 (95,1)
Stadt Münster 17,1 (16,5)
Kreis Recklinghausen 61,7 (64,0)
Kreis Steinfurt 56,9 (63,8)
Kreis Warendorf 45,7 (55,1)
9.25 Uhr: Selbst genähte Stoffmasken braucht in Deutschland kein Mensch mehr. Doch bevor sie im Müll landen, wollen Ahauser Messdiener sie einsammeln. Denn in anderen Ländern werden dringend Masken benötigt. Zum Beispiel in Mexiko.
Mittwoch, 19. Mai
16.25 Uhr: Der Weseker Künstler Stefan Demming hat ein „lebendes Archiv“ rund ums Reisen geschaffen. Zum Auftakt gab es ein Videokonzert in Demmings Kunsthalle. Im Dorf gibt‘s nun auch ein Showfenster.
15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 30 Patienten, 8 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 10 Patienten, 1 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizini
13.57 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus für medizinische Fragen, zur Impfung und Testung ist unter der Rufnummer (02861) 681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.
Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.
13.25 Uhr: Zum jüngsten Corona-Todesfall: Verstorben ist ein 66-jähriger Mann aus Gronau. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.
Der Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden, wie der Kreis mitteilt.
12.50 Uhr: Auch wenn die Inzidenz im Kreis Borken sinkt: Noch sind Großveranstaltungen nicht denkbar. Das Ahauser Stadtfest wurde für dieses Jahr abgesagt. Spätere Veranstaltungen sind noch in der Schwebe.
12.25 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute von 3860 auf 3630 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im gleichen Zeitraum von 105.909 auf 106.187 erhöht.
11.51 Uhr: Sowohl der Bund als auch das Land NRW erlassen zurzeit laufend neue Corona-Maßnahmen. Wir haben an dieser Stelle die aktuell geltenden Regeln für den Kreis Borken zusammengefasst.
10.55 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
- Stadt Bottrop 65,5 (62,1)
- Kreis Borken 53,3 (59,5)
- Kreis Coesfeld 34,5 (36,7)
- Stadt Gelsenkirchen 95,1 (99,4)
- Stadt Münster 16,5 (20,6)
- Kreis Recklinghausen 64,0 (70,7)
- Kreis Steinfurt 63,8 (67,6)
- Kreis Warendorf 55,1 (66,2)
10 Uhr: Die Entwicklung der Infektionszahlen läuft weiter in die „richtige“ Richtung. 41 Neuinfektionen stehen heute 103 Gesundete gegenüber. Die Zahl der aktuell Infizierten ist somit erneut deutlich (-62) auf aktuell 516 Personen gesunken.
Der Inzidenzwert steht nur noch ganz knapp über der wichtigen 50er-Marke. Derzeit beträgt der Wert 53,1 (-5,9 gegenüber dem Vortag). Fällt die Inzidenz stabil unter die 50er-Marke werden weitere Lockerungen folgen. Dazu zählt auch das Öffnen der Innengastronomie oder Shoppen ohne das Vorweisen eines negativen Corona-Schnelltests.
Die Corona-Statistik des Kreises weist bei all den guten Nachrichten aber auch eine traurige aus. In Gronau ist es zu einem weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gekommen. Damit ist die Zahl der Corona-Todesfälle im Kreis Borken auf 254 gestiegen.
Dienstag, 18. Mai
18.30 Uhr:
Auch wenn die Inzidenz jenseits der deutsch-niederländischen Grenze aus deutscher Sicht erschreckende Werte aufweist, darf die Gastronomie dort normal öffnen.
18 Uhr: Die ersten Lockerungen für die Gastronomie sind durch: Seit dem Wochenende dürfen zumindest draußen Gäste wieder Platz nehmen. Für Thomas Lanvermann aus Heek die pure Erleichterung, wie der Hotelier und Gastronom sagt.
13 Uhr: Seit dem Vortag wurden im Kreis Borken 3584 Menschen geimpft. Die Gesamtzahl der Impfungen liegt nun bei 204.809. Bei den Erstimpfungen sind es 163.304 Menschen. Das entspricht einer Impfquote von 43,98 Prozent. Noch einmal 41.505 Menschen haben auch die zweite Impfung bereits erhalten.
12.20 Uhr: Im Klinikum Westmünsterland mit den Krankenhaus-Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden aktuell 39 Patienten mit dem Coronavirus stationär behandelt, neun davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 könnten im Notfallszenario noch ergänzt werden. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit zehn Patienten, einer davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
10.50 Uhr: Der Blick über die deutsch-niederländische Grenze stimmt nicht ganz so positiv, wie die Zahlen in Deutschland: Die Inzidenzwerte der Gemeinden, die an den Kreis Borken grenzen, liegen deutlich höher: Oude Ijsselstreek (205,6), Aalten (154,9), Winterswijk (339,5), Berkelland (118,9), Haaksbergen (209,8), Enschede (196,6) und Losser (260,1).
10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
Stadt Bottrop 62,1 (62,9)
Kreis Borken 59,5 (60,1)
Kreis Coesfeld 36,7 (44,0)
Stadt Gelsenkirchen 99,4 (104,0)
Stadt Münster 20,6 (21,3)
Kreis Recklinghausen 70,7 (77,2)
Kreis Steinfurt 67,6 (81,7)
Kreis Warendorf 66,2 (63,7)
Montag, 17. Mai
18.32 Uhr: Zu wenig Impfstoff in den Hausarztpraxen ist für zwei Mediziner aus Ahaus ein Problem. Sie würden die Impfungen lieber schnell dezentral organisieren. Doch noch sind ihnen die Hände gebunden.
18.10 Uhr: Seit einiger Zeit sinken die Infektionszahlen im Kreis Borken. Trotzdem haben die Betreiber des Düstermühlenmarktes beschlossen, dass es auch im Jahr 2021 keinen Düstermühlenmarkt geben wird. Hier alle Hintergründe.
17.45 Uhr: Legden ist nach wie vor die einzige Kommune im Kreis, in der es keinen Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gibt.
17.25 Uhr: Die Niederlande hatten Lockerungen wegen hoher Inzidenzen verschoben. Jetzt öffnen Zoos und Fitnessstudios - obwohl die Inzidenzen höher sind als in Deutschland. Diese Regeln gelten aktuell.
17 Uhr: Corona erschwert die musikalische Früherziehung von Kindern: Singen und Tanzen sind in gewohnter Art und Weise nicht erlaubt. Doch die Musikschule Ahaus macht das beste aus der Situation.
16.30 Uhr: Mit einer ganz miesen Masche hat ein bisher Unbekannter die EC-Karte einer älteren Frau in Bocholt erbeutet. Dabei machte sich der Mann die Pandemie zu Nutzen und täuschte einen Corona-Test vor.
14 Uhr: Die Niederlande hatten Lockerungen wegen hoher Inzidenzen verschoben. Jetzt öffnen Zoos und Fitnessstudios - obwohl die Inzidenzen höher sind als in Deutschland. Diese Regeln gelten aktuell.
13 Uhr: Im Klinikum Westmünsterland mit den Krankenhaus-Standorten Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn werden derzeit 41 Patienten stationär behandelt, 12 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 12 Patienten, 1 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
11.30 Uhr: Die Gesamtzahl der Impfungen im Kreis Borken beträgt am Montag 201.225. Am Vortag waren es noch 196.273. Das entspricht einem Plus von 4.952 Impfungen. Erstimpfungen gab es insgesamt bereits 161.442. Das entspricht einer Erstimpfquote von 43,48 Prozent. Folgeimpfungen hat es schon 39.783 im Kreis Borken gegeben. Das entspricht einer Folgeimpfquote von 10,71 Prozent. Einen Überblick über die Impfzahlen im Kreis Borken erhalten Sie im Dashboard des Kreises Borken.
In den vergangenen Wochen und Monaten ist die Zahl der aktuell Infizierten an jedem Montag deutlich gesunken. Hintergrund: Am Sonntag kommen keine Test-Ergebnisse aus den Laboren. Dementsprechend fällt die Zahl der aktuell Infizierten automatisch, da in aller Regel auch am Montag Personen als gesundet eingestuft, aber keine Neuinfektionen gemeldet werden.
10 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung von gestern):
- Stadt Bottrop 62,9 (62,9)
- Kreis Borken 60,1 (60,1)
- Kreis Coesfeld 44,0 (45,3)
- Stadt Gelsenkirchen 104,0 (104,0)
- Stadt Münster 21,3 (21,9)
- Kreis Recklinghausen 77,2 (76,9)
- Kreis Steinfurt 81,7 (79,2)
- Kreis Warendorf 63,7 (65,5)

Hier zu sehen: die Sieben-Tages-Inzidenzen der Kreise der Bezirksregierung Münster. © Bezirksregierung Münster
Da bereits am Freitag (14. Mai) die Inzidenz fünf Werktage in Folge unter der 100er-Marke lag, werden ab Sonntag Corona-Lockerungen im Kreis erfolgen. Die Ausgangssperre fällt weg, die Außengastronomie darf öffnen. Ebenso Hotels.
Wichtig: Zugang haben nur Menschen, die entweder negativ auf Corona getestet sind, eine vollständige Impfung oder aber eine Genesung nachweisen können.