Corona-Liveblog: Impfquote klettert langsam und liegt aktuell bei 82,7

Coronavirus im Kreis Borken

Es ist in Bewegung im Dashbaord des Kreises Borken zur Coronalage: Es gibt wieder mehr Infizierte, aber auch viele Genesene. Die Zahl der aktuell Infizierten sind wieder unter die 10.000-er-Marke.

Ahaus

, 13.02.2022, 10:55 Uhr / Lesedauer: 8 min
Die Zahl der Personen die nachweislich im Kreis Borken mit dem Corona-Virus infiziert sind, ist am Sonntag wieder unter die 10.00er-Marke gesunken.

Die Zahl der Personen die nachweislich im Kreis Borken mit dem Corona-Virus infiziert sind, ist am Sonntag wieder unter die 10.00er-Marke gesunken. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 30. Januar bis 6. Februar lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 13. Februar, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken):

  • Todesfälle 336 (335)
  • Gesamtinfektionen: 53.995 (53.292)
  • Gesundet: 43.949 (42.576)
  • Aktuell infiziert: 9710 (10.380)
  • Inzidenz: 2052.2 (2109,2)

Sonntag, 13. Februar

13.40 Uhr: Die Zahl der Geimpften im Kreis Borken steigt sehr langsam, aber sie steigt. Aktuell liegt sie bei 82,7 Prozent. Nach wie vor gibt es täglich sehr viele Auffrischungsimpfungen: „Geboostert“ wurden laut Dashboard des Kreises Borken mittlerweile 244.634 Einwohner.

10.50 Uhr: Der Kreis Borken meldet weiter steigende Zahlen von Coronainfizierten, seit Ausbruch des Coronavirus‘ galten 53.995 Einwohner des Kreises Borken als infiziert und damit 703 mehr als am Vortag. Weil aber auch mit 1373 viele Erkrankte seit Samstag wieder als genesen gelten, ist die Zahl der aktuell Infizierten mit 9710 wieder unter die 10.000er-Marke gesunken.

10.45 Uhr: Laut Landeszentrum für Gesundheit (LZG) liegen am Sonntag (13.02.2022, 0 Uhr) die Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster wie folgt: (Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 1.377,5 (1.483,1)

Kreis Borken 2.052,2 (2.109,2)

Kreis Coesfeld 1.438,5 (1.471,1)

Stadt Gelsenkirchen 1.017,7 (1.245,1)

Stadt Münster 1.473,8 (1.378,0)

Kreis Recklinghausen 1.614,6 (1.405,6)

Kreis Steinfurt 1.342,9 (1.333,1)

Kreis Warendorf 1.480,4 (1.521,5)

Samstag, 12. Februar

12.15 Uhr: Aktuelle Daten zum Stand der Impfungen im Kreis Borken: Mit Stand 0 Uhr am 12. Februar sind im Kreis Borken 82,7 Prozent aller Menschen vollständig geimpft: 307.502. Das sind noch einmal 239 mehr als am Vortag. 79,6 Prozent der Geimpften (244.634 Menschen) haben ihren Impfschutz sogar schon auffrischen lassen – sind also „geboostert“. Die höchste Impfquote hat dabei die Gruppe der Über-60-Jährigen: 95,1 Prozent. 18- bis 59-Jährige sind zu 92,4 Prozent komplett geimpft. 12- bis 17-Jährige zu 79,2 Prozent und die 5- bis 11-Jährigen zu 22,8 Prozent.

10.20 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 7,04. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 10,41 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.537,5.

10 Uhr: Laut Landeszentrum Gesundheit sind die Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster heute (Stand: 12.02.2022, 0 Uhr) erneut gestiegen (Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 1.483,1 (1.590,5)

Kreis Borken 2.109,2 (2.177,2)

Kreis Coesfeld 1.471,1 (1.492,0)

Stadt Gelsenkirchen 1.245,1 (1.346,6)

Stadt Münster 1.378,0 (1.354,9)

Kreis Recklinghausen 1.405,6 (1.112,1)

Kreis Steinfurt 1.333,1 (1.265,5)

Kreis Warendorf 1.521,5 (1.508,6)

Freitag, 11. Februar

18.20 Uhr: In der neuen Corona-Schutzverordnung sind Karnevalsfeiern in sogenannten Brauchtumszonen erlaubt. Diese Regeln lassen aber die KG „Üm Bütt un Pütt“ keine neuen Pläne erstellen. Hier alle Infos auf einen Klick.


18.05 Uhr:
Die aktuelle Corona-Schutzverordnung ermöglicht Karneval in engen Grenzen. Während die Karnevalisten in Wüllen abwinken, wollen die Ottensteiner noch nicht aufgeben. Gespräche laufen dort noch.

17.15 Uhr:
Mehr als 4500 Leserinnen und Leser haben bei unserer großen Umfrage mitgemacht. Auch vor der Kamera haben Sie uns von Ihren Erfahrungen und Hoffnungen erzählt. Hier sind ihre Meinungen.

16.08 Uhr: Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens im Kreis Borken ist die Personalsituation im Klinikum Westmünsterland angespannt. Hier die Zahlen und Infos dazu.

14.55 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 46 Patienten, davon 5 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 8 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

13.35 Uhr: Aufgrund entsprechender Nachfragen weist das Gesundheitsamt noch einmal darauf hin, dass es nach der aktuellen Rechtslage einen Genesenennachweis nur dann ausstellen darf, wenn die Infektion durch einen positiven PCR-Test bestätigt worden war.

In Isolation bzw. in Quarantäne befindliche Personen benötigen keine individuelle Anordnung einer Behörde als Isolations- oder Quarantänebescheinigung, um Verdienstausfall geltend zu machen.

Es genügt hierfür das positive (PCR oder PoC) Testergebnis sowie bei Haushaltsangehörigen zusätzlich der Nachweis eines gemeinsamen Wohnsitzes.

13 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 1.590,5 (1.542,7)
  • Kreis Borken 2.177,2 (2.110,5)
  • Kreis Coesfeld 1.492,0 (1.506,0)
  • Stadt Gelsenkirchen 1.346,6 (1.405,2)
  • Stadt Münster 1.354,9 (1.299,6)
  • Kreis Recklinghausen 1.112,1 (833,1)
  • Kreis Steinfurt 1.265,5 (1.185,6)
  • Kreis Warendorf 1.508,6 (1.483,3)

12 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf heute von 74.900 auf 80.500 gestiegen.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 309.045 auf 317.676 erhöht.

11.37 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,79.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,91 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.532,7.

11 Uhr: Die Infektionszahlen steigen seit Wochen im Kreis. Zuletzt wurde täglich ein neuer Spitzenwert in Sachen aktueller Infektionsfälle erreicht. So auch heute. Allerdings wurde jetzt die 10.000er-Marke geknackt.

10.460 Personen sind derzeit im Kreis mit dem Virus infiziert. Omikron ist dabei die dominierende Variante.

Das Landeszentrum für Gesundheit (LZG) formuliert es so: „[...] Omikron ist mittlerweile deutschlandweit die bei weitem dominierende Variante.“

Der Kreis Borken hat zudem offiziell in meisten Omikron-Fälle in NRW.

Vier Kommunen im Kreis (Ahaus/Bocholt/Borken/Gronau) haben derzeit über 1000 Infizierte. „Spitzenreiter“ ist Bocholt mit 1751 aktuellen Infektionsfällen.

Donnerstag, 10. Februar

09.18 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (10.02.2022, 0 Uhr) 9.788 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 40.864 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 50.987. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 335 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,40. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 2.110,5. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (10.02.2022) bei 242.807.

09.40 Uhr: So stellt sich die Lage in den Städten und Gemeinden des Verbreitungsgebiets der Münsterland Zeitung dar:

Ahaus: 1014 aktuell Infizierte (Vortag 964)

Heek: 216 (198)

Legden: 199 (181)

Stadtlohn: 816 (759)

Südlohn: 242 (246)

Vreden: 541 (540)

10.01 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (10.02.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 51 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,40. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 10,18 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.525,6.

08.12 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 70.200 auf 74.900 (Stand: 10.02.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 300.517 auf 309.045 erhöht.

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 1.542,7 (1.715,7)

Kreis Borken 2.110,5 (2.110,0)

Kreis Coesfeld 1.506,0 (1.394,6)

Stadt Gelsenkirchen 1.405,2 (1.479,7)

Stadt Münster 1.299,6 (1.102,1)

Kreis Recklinghausen 833,1 (590,8)

Kreis Steinfurt 1.185,6 (1.202,8)

Kreis Warendorf 1.483,3 (1.382,8)

Mittwoch, 9. Februar

14 Uhr:Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

13.45 Uhr: Mit dem Programm „Extra Geld“ sollen pandemiebedingte Lerndefizite ausgeglichen werden. Dafür hat Heek auch 19.000 Euro für „Bildungsgutscheine“ zur Verfügung. Doch beim Einlösen hakt es.

13.19 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 54 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 8 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

12.46 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 1.715,7 (1.819,6)
  • Kreis Borken 2.110,0 (1.993,6)
  • Kreis Coesfeld 1.394,6 (1.472,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 1.479,7 (1.445,0)
  • Stadt Münster 1.102,1 (1.033,8)
  • Kreis Recklinghausen 590,8 (653,7)
  • Kreis Steinfurt 1.202,8 (1.103,1)
  • Kreis Warendorf 1.382,8 (1.474,3)

12 Uhr: In diesem Free-Artikel gibt es weitere Infos zum Novavax-Impfen im Kreis sowie Informationen zum Impfstoff.

11.55 Uhr: Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises teilt mit: Die Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff von Novavax starten voraussichtlich ab Ende Februar 2022 (8. Kalenderwoche) in den kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau.

Hinweis: Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminbuchung für Personen ab 18 Jahren möglich. Da der Impfstoff zu Beginn nur begrenzt verfügbar ist, werden Impftermine bevorrechtigt für folgende priorisierte Gruppen angeboten:

  • Berufsgruppen, die von der Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) betroffen sind (Nachweis durch „Arbeitgeberbescheinigung“). Das gilt für das Personal der medizinischen und pflegerischen Einrichtungen im Kreisgebiet, die ab dem 16. März einer Impfpflicht unterliegen. Die Kreisverwaltung informiert diese Einrichtungen derzeit über das geplante Vorgehen.
  • Personen, die aus medizinischen Gründen nicht mit den zugelassenen mRNA-Impfstoffen geimpft werden können (Nachweis: ärztliches Attest)

Wichtig: Bevor ein Termin gebucht werden kann, ist zunächst eine Registrierung notwendig.

11.20 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,18.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,82 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.483,9.

10.45 Uhr: Was sich bereits in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, ist jetzt eingetreten: Die Inzidenz im Kreis liegt deutlich über der 2000er-Marke. Der heutige Wert beträgt 2.110 (!).

1304 Neuinfektionen stehen 1017 gesundete und aus Quarantäne entlassene Personen gegenüber. Somit ist die Zahl der aktuell Infizierten um die Differenz (287) auf jetzt 9135 gestiegen.

Dass Omikron bei dem rasanten Anstieg der Infektionszahlen die entscheidende Rolle spielt, liegt auf der Hand. Ein Blick auf die Zahlen (Daten vom LZG) bestätigen dies.

Kein Kreis und keine Stadt in NRW hat mehr bestätigte Omikron-Fälle als der Kreis Borken. 17.312 (Stand 9. Februar) sind es derzeit. Alleine vom 2. bis 8. Februar kamen 7689 neue Fälle hinzu.

Dienstag, 8. Februar

17.46 Uhr: Lange stand in Legden die Null. Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gab es nicht. Das ist jetzt Geschichte. Und: Auch in Legden steigen die Infektionszahlen. Omikron breitet sich weiter aus.

17.30 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 68.300 auf 69.200 gestiegen.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 289.981 auf 295.033 erhöht.

16.20 Uhr: Tief im Ahauser Gewerbegebiet, weit weg von den Hauptstraßen, bietet Ralf Kleinpas Schnelltests speziell für LKW-Fahrer. Das Geld stehe nicht im Vordergrund, sagt er. Er will den Fahrern helfen. Hier die ganze Geschichte.

15.18 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 1.819,6 (1.558,9)
  • Kreis Borken 1.993,6 (1.919,3)
  • Kreis Coesfeld 1.472,5 (1.486,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 1.445,0 (1.206,1)
  • Stadt Münster 1.033,8 (1.061,9)
  • Kreis Recklinghausen 653,7 (689,4)
  • Kreis Steinfurt 1.103,1 (1.151,5)
  • Kreis Warendorf 1.474,3 (1.532,7)

14.34 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 55 Patienten, davon 7 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 8 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

13.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 5,66.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 10,06 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.485,0.

13 Uhr: 993 Neuinfektionen meldet der Kreis heute. Im Gegenzug sind aber nach dem Auslauf der Quarantäne auch 831 Personen als gesundet ist das System eingeflossen. Dementsprechend ist die Zahl der aktuell Infiziert auch „nur“ um 162 auf jetzt 8850 Personen gestiegen.

Die Inzidenz liegt bei 1.993,6 und dürfte morgen damit die 2000er-Marke knacken. Zudem meldet der Kreis zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. Beide Fälle sind Legden zugeordnet. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis jetzt 335 im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Montag, 7. Februar

13.55 Uhr: Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 5,38.
Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die Covid-19-Patienten behandeln, liegen dem Kreis Borken am Montag (07.02.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 43 Patienten, davon 5 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.


Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 8 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.40 Uhr: In Heek und Legden ist die Zahl gestiegen - sonst gesunken: So stellt sich die Lage in den Städten und Gemeinden des Verbreitungsgebiets der Münsterland Zeitung dar:
Ahaus: 939 aktuell Infizierte (Vortag 945)
Heek: 179 (160)
Legden: 183 (171)
Stadtlohn: 716 (735)
Südlohn: 233 (235)
Vreden: 499 (530)

11.35 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich laut Bezirksregierung für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 1.558,9 (1.630,5)

Kreis Borken 1.919,3 (1.819,9)

Kreis Coesfeld 1.486,1 (1.485,2)

Stadt Gelsenkirchen 1.206,1 (1.315,3)

Stadt Münster 1.061,9 (1.013,9)

Kreis Recklinghausen 689,4 (655,2)

Kreis Steinfurt 1.151,5 (1.091,9)

Kreis Warendorf 1.532,7 (1.533,1)

Lesen Sie jetzt