Corona im Kreis Borken: 77 Neuinfektionen – über 20 allein aus Ahaus

Coronavirus

Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor dynamisch. Der Kreis meldet am Sonntag (22.11) 77 Neuinfektionen. Davon kommen über 20 aus Ahaus. Höchstwert im Kreis. Die Entwicklung im Überblick.

Ahaus

, 22.11.2020, 10:36 Uhr / Lesedauer: 8 min
In Ahaus gab es am Sonntag (22.11) kreisweit die meisten Neuinfektionen.

In Ahaus gab es am Sonntag (22.11) kreisweit die meisten Neuinfektionen. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.

Die Ereignisse der Woche vom 9. bis 15. November lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick:

67 Todesfälle im Kreis Borken

Stand 22. November, 0 Uhr meldet der Kreis Borken insgesamt 4185 Infektionen (Vortag 4108) im Kreis Borken.

Gesundet: 2791 Personen (2740)

Aktuell infiziert: 1327 Personen (1301)

Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Kreisgesundheitsamt aktuell 141,6 (Vortag: 144,3). Der Meldewert des Landeszentrums Gesundheit (LZG) beläuft sich ebenfalls auf 141,9.

Aktuell infiziert in den Städten:

Ahaus: 197 Infektionen (Vortag: 184)

Heek: 70 (70)

Legden: 20 (20)

Stadtlohn: 46 (44)

Südlohn: 15 (15)

Vreden: 71 (69)

Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.

Sonntag, 22. November

17.35 Uhr: Die Corona-Einschränkungen sind für jeden eine Belastung. Ein Ahauser Psychologe sieht eine Bedrohung für die Psyche und will der aus seiner Sicht überzogenen Krisenstimmung entgegenwirken. Hier die Hintergründe.

17 Uhr: Die aktuell wenigsten Infizierten im Kreisgebiet gibt es in Schöppingen mit 13 Fällen. Mit Blick auf die Gesamtzahl der Infektionen ist nach wie vor Legden das Schlusslicht mit „nur“ 55 Fällen.

15.40 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

14.50 Uhr: Trotz der aktuellen hohen Infektionszahlen gehört Heek neben Legden und Schöppingen zu den drei Kommunen, in denen seit Beginn der Coronakrise noch kein Todesfall in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion aufgetreten ist.

14 Uhr: Einen Nikolausumzug wird es in diesem Jahr in Raesfeld wegen Corona nicht geben. Nikolaus und Knecht Ruprecht werden die Stutenkerle darum auf andere Arte und Weise an die Kinder verteilen. Das Ganze ist eine sehr kreative Idee.

13 Uhr: In die Niederlande darf man zwar einreisen, aber dort muss man unverzüglich in Quarantäne. Halten sich die Deutschen daran? Unsere Autorin war bei Ter Huurne und Moto Markt und hat nachgesehen. Lesen Sie hier ihren erstaunlichen Bericht.

11.50 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patientinnen und Patienten behandeln, liegen am Wochenende keine Informationen vor. Das nächste Zahlen-Update kommt am Montag (23.11), wie der Kreis mitteilt.

11.20 Uhr: Die Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk sind weiter auf hohem Niveau. Laut LZG NRW ergibt sich heute folgendes Bild (Zahlen des Vortags in Klammern):

Stadt Bottrop: 212,6 (224,6)

Kreis Borken: 141,9 (140,0)

Kreis Coesfeld: 59,4 (68,9)

Stadt Gelsenkirchen: 193,0 (208,7)

Stadt Münster: 71,7 (78,7)

Kreis Recklinghausen: 189,2 (200,8)

Kreis Steinfurt: 111,1 (109,5)

Kreis Warendorf: 165,9 (164,8)

10.30 Uhr: Mit Blick auf eine merkliche Entspannung in Sachen Infektionsgeschehen kann im Kreis Borken noch keine Rede sein. Das Kreisgesundheitsamt meldet heute 77 Neuinfektionen. Zwar wurden auch 51 Personen als gesundet eingestuft, doch die Zahl der aktuell Infizierten steigt so weiter. Aktuell sind 1327 Personen mit dem Virus infiziert.

21 Neuinfektionen sind alleine in Ahaus gemeldet worden. Höchstwert an diesem Tag im Kreisgebiet. Auch in Heek gibt es 2 Neuinfektionen. Ob diese im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen im Seniorenheim St. Ludgerus stehen, ist unklar.

Samstag, 21. November

13.00 Uhr: Das aktuelle Forum Volkshochschule kann im Lockdown light nur einen kleinen Teil seiner Kurse anbieten. Binnen kürzester Zeit hat sich die VHS aber mit Onlineangeboten fit gemacht.

Freitag, 20. November

16.30 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

15.30 Uhr: Das Infektionsgeschehen im Seniorenheim St. Ludgerus nimmt immer größere Ausmaße an. Das belegen die Zahlen des zweiten Massentests. Auch könnten Besucher die Hygienevorschriften missachtet haben. Die Hintergründe.

12.45 Uhr: Wegen der Corona-Pandemie können die Angebote der Musikschule Vreden nicht wie gewohnt stattfinden. Der Rat hat deswegen nun einen finanziellen Zuschuss gewährt.

12 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf heute von 7686 auf 8003 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 29.664 auf 30.400 erhöht.

10.50 Uhr: Die 4000er-Marke mit Blick auf die Gesamtzahl der Infektionen im Kreis wurde heute laut Kreisangaben überschritten. 4026 Infektionsfälle gab es bisher insgesamt. Die Zahl der heutigen Neuinfektionen beläuft sich auf 86.

Allerdings sind im Gegenzug auch 57 Personen als gesundetet eingestuft worden, sodass die Zahl der aktuell Infizierten „nur“ um 29 Fälle auf 1324 gestiegen ist.

Weiterhin viele Neuinfektionen gibt es in Ahaus (+15), Borken (+8) und Heek (+6).

Donnerstag, 19. November

18.15 Uhr: Das Restaurant Canario in Stadtlohn läuft sehr erfolgreich. Daher möchte der Inhaber nun erweitern. Das Nebengebäude soll weichen und Platz für Außengastronomie und eine Dachterrasse machen. Und das alles trotz Coronakrise.

18.10 Uhr: Seit gut zwei Wochen steigen die Infektionszahlen in Heek gemessen an der Größe der Kommune stark an. Zwar gilt das Infektionsgeschehen als diffus, doch im Heeker Fall gibt es Erklärungsansätze.

17.35 Uhr: Gerade in den Herbst- und Wintermonaten wird es in den Wartezimmern der niedergelassenen Ärzte spürbar voller. Neben der flächendeckenden Versorgung von Infekt-Patienten an Werktagen werden daher nun ausgewählte Arztpraxen an Samstagen zusätzliche Infekt-Sprechstunden anbieten.

In der Zeit von 9 bis 13 Uhr können sich dort Patienten mit Infektionen der oberen Atemwege, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen etc. vorstellen. Dieser Service der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wird nach Bedarf und lokalem Infektionsgeschehen angepasst.

Das heißt, nicht überall und an jedem Samstag bieten Praxen die Infekt-Sprechstunden an. Bitte rufen Sie in jedem Fall vorher in der jeweiligen Praxis an, um sich anzumelden. Standorte und Öffnungszeiten der aktuell teilnehmenden Praxen finden Sie hier.

15 Uhr: Aufgrund der unverändert hohen Nachfrage nach Coronatests weist das Kreisgesundheitsamt Borken darauf hin, dass dafür in erster Linie die niedergelassenen Ärzte zuständig sind.

Wer beispielsweise – jahreszeittypisch – deutliche Erkältungssymptome verspürt, sollte daher seine Hausarztpraxis zunächst anrufen und das weitere Vorgehen absprechen. Über die Praxen, die in Westfalen-Lippe Tests vornehmen, informiert die Kassenärztliche Vereinigung hier im Internet.

Nicht immer werde das dann auf einen Corona-Test hinauslaufen, erklärt der Kreis. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Hausärztin/des Hausarztes, ob ein Corona-Test notwendig ist, seien die Kriterien des Robert-Koch-Instituts.

Getestet werden danach Personen, die schwere, die Atemwege betreffende Symptome aufweisen, akute Bronchitis, Atemnot und Fieber beispielsweise, deren Geruchs- und Geschmackssin gestört ist oder deren Zustand sich nach anhaltenden akuten Symptomen verschlechtert.

Auch wer Symptome zeigt und enge Kontaktperson eines bestätigten Infektionsfalles ist, sollte einen Abstrich machen. Desweiteren sollten Menschen getestet werden, die zur Risikogruppe gehören, im medizinischen oder pflegerischen Bereich arbeiten oder etwa während der Symptomatik Kontakt zu vielen Personen oder insbesondere Risikopatienten haben.

13 Uhr: Unter strengen Auflagen darf der Biotopwildpark Anholter Schweiz in Isselburg jetzt trotz Corona wieder öffnen. Hier klicken für mehr Infos.

12.52 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf heute von 7381 auf 7686 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 28.836 auf 29.664 erhöht.

11.40 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 41 Patienten, 5 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten stehen aktuell im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 8 Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können ergänzt werden.

11.06 Uhr: Es ist eine Innovation in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Firma Elanko aus Heek hat ein berührungsloses Fieberdisplay auf den Markt gebracht. Ein Display, das so viel mehr kann, als der Name vermuten lässt. Hier die ganze Geschichte.

10.35 Uhr: Gab die Entwicklung der Corona-Fallzahlen in den vergangenen Tagen zarten Anlass zur Hoffnung, ist das jetzt schon wieder Geschichte. Der Kreis meldet heute 118 Neuinfektionen.

Da auch 67 Personen als gesundetet eingestuft wurden, steigt die Zahl der aktuell im Kreis Infizierten auf 1314. Vor allem in Ahaus (+10 Fälle), Velen (+9) und Heek (+4) steigen die Infektionszahlen weiter an.

Auch gibt es im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion einen weiteren Todesfall, wie der Kreis mitteilt. Verstorben ist ein 81-jähriger Velener. Dessen Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.

Hinweis: Dieser Todesfall ist nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden. Damit sind nun 64 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Mittwoch, 18. November

16.45 Uhr: Die Mitarbeiter des Heidener Ordnungsamtes müssen Menschen, die direkten Kontakt zu einem positiv Getesteten hatten und in Quarantäne sind, täglich anrufen. Verständnis für die Maßnahme hat dabei längst nicht jeder, berichtet der Amtsleiter Christian Richters. Er appelliert zur Kooperationsbereitschaft.

12.40 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute von 7539 auf 7381 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 28.368 auf 28.836 erhöht.

11.50 Uhr: Der Kreis verkündet heute aber auch traurige Nachrichten, denn im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gibt es einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine 80-jährige Bocholterin. Ihren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.

Hinweis: Dieser Todesfall ist nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden. Damit sind nun 63 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

10 Uhr: Das sind doch mal gute Nachrichten: Der Kreis meldet heute doppelt so viele Gesundete wie Neuinfizierte. 97 Personen wurden als gesundet eingestuft, 51 Neuinfektionen wurden gemeldet. Somit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten um 46 Fälle auf aktuell 1263.

Während in vielen Kommunen im Kreis die Zahl der aktuell Infizierten gesunken ist, steigen die Zahlen in Ahaus (+8 Fälle) und Heek (+4 Fälle) hingegen weiterhin an. Woran das im Einzelnen liegt, ist laut Kreis nicht klar. Das Infektionsgeschehen im Kreis sei mittlerweile sehr diffus geworden. Sprich die Neuinfektionen stammen aus unterschiedlichen Bereichen.

Dienstag, 17. November

16 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.

15.02 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 7146 auf 7539 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 27.452 auf 28.368 erhöht.

13.37 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 42 Patienten, 3 davon befinden sich auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten stehen aktuell im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung, 23 können noch ergänzt werden.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 10 Patienten, 2 davon auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können ergänzt werden.

12.55 Uhr: Wie der Kreis mitteilt, ist es zu einem weiteren Todesfall in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gekommen. Verstorben ist ein 79-jähriger Mann aus Velen. Dessen Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.

Hinweis: Dieser Todesfall ist nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden. Damit sind kreisweit 62 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

10.34 Uhr: Den zweiten Tag in Folge ist der Inzidenz-Wert im Kreis Borken gefallen. Heute sogar zweistellig um 13,5 Prozent. Aktuell beträgt der Wert somit 164 laut Kreisgesundheitsamt.

Zudem meldet der Kreis 47 Neuinfektionen. Die meisten davon gab es in Isselburg (+9 Fälle), Ahaus (+7), Vreden (+4) und Heek (+4).

In Heek sind aktuell auch wegen der Infektionsfälle im Ludgerus-Seniorenheim 49 Personen mit dem Virus infiziert. Für die Dinkelgemeinde Höchstwert seit Beginn der Krise.

Montag, 16. November

18.15 Uhr: Während andere Fußballmannschaften sich derzeit hauptsächlich über virtuelle Plattformen treffen, haben die Sportfreunde Ammeloe einen Weg gefunden, ganz real gemeinsam zu trainieren.

18.10 Uhr: Raesfelds Bürgermeister Martin Tesing ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilt die Gemeinde Raesfeld mit.

13.30 Uhr: Bei einer Kontrolle in Borken stellte die Polizei in der Nacht zum Sonntag zwei Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung fest. In einem Wagen saßen fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten, in einem anderen fünf Personen aus vier Haushalten. In der gleichen Nacht wurde auch in Bocholt kontrolliert. Auch hier gab es zwei Verstöße. In allen Fällen werden die Insassen wegen einer Ordnungswidrigkeit angezeigt.

13 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von 7.294 auf 7.146 gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von 26.149 auf 27.452 erhöht. Nur die Stadt Bottrop (185,4) hat im Regierungsbezirk einen höheren 7-Tage-Inzidenzwert als der Kreis Borken.

12 Uhr: Durch die Corona-Lage kann die DLRG-Ortsgruppe Ahaus in allen Bereichen nicht wie gewohnt ausbilden. Das könnte gerade im nächsten Sommer zu Gefahren an Seen oder in Freibädern führen.

11.35 Uhr: Der Kreis Borken meldet heute 38 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der Infizierten liegt nun bei 3691. 28 Personen sind gesundet. Der 7-Tage-Inzidenzwert sinkt leicht und liegt aktuell bei 177,2 pro 100.000 Einwohner. In Stadtlohn gibt es mit sechs Neuinfektionen gemeinsam mit Bocholt die meisten im Kreisgebiet.