
© Lukas Eversmeier
Ahauser Profikoch verrät drei Rezepte für den vegetarischen Grillabend
Zuhausmannskost
Nicht immer muss Fleisch auf dem Grill landen. In unserer Serie Zuhausmannskost erklärt Profikoch Lukas Eversmeier dieses Mal, wie es vegetarische Vielfalt auf den Grillrost schafft.
Mit dem Mai startet für viele auch die Grillsaison. Immer öfter landet dabei nicht nur Fleisch auf dem Rost. Lukas Eversmeier, Profikoch aus Wessum, verrät in diesem Teil unserer Serie Zuhausmannskost drei vegetarische Grill-Rezepte.
Gegrillte Auberginen mit Ziegenkäse und Tomaten-Granatapfel-Salat
- 1 mittelgroße Aubergine
- 30ml Olivenöl
- 1/2 Esslöffel Balsamicoessig
- 1/4 Esslöffel Honig
- 1,5 mittlere Tomaten
- 1/4 Bund Schnittlauch
- 1 Stängel Petersilie
- 1 Stängel Thymian
- Salz, Pfeffer
- 60g Ziegenkäserolle
- 1/2 Granatapfel
Bevor die Aubergine ihren Platz auf dem Grillrost findet, badet sie in einer würzigen Marinade. Dafür schneidet Lukas Eversmeier die Aubergine in circa zwei Zentimeter dicke Scheiben und salzt sie. Dann vermengt er den Balsamicoessig mit Honig und Olivenöl. Die Auberginenscheiben tunkt er von beiden Seiten in die Marinade und gart sie bei geschlossener Haube zehn Minuten auf dem Grill.

Das Gemüse wird auf dem Grill schön braun. © Lukas Eversmeier
Nach fünf Minuten müssen sie gewendet werden. Zwei Minuten vor Ende der Garzeit zerkrümelt Lukas Eversmeier den Ziegenkäse und verteilt ihn auf den Auberginenscheiben.
Für den Salat hackt er Petersilie, Thymian und Schnittlauch klein. Hinzu kommen gewürfelte Tomaten und Granatapfelkerne. Das Ganze würzt Lukas Eversmeier noch mit Salz und Pfeffer, dann kommt der Salat auf die fertigen Auberginenscheiben. „Die Kombination macht aus den Auberginen einen sommerlichen Allrounder“, sagt der Profikoch.
Gegrillte Avocado mit würziger Tomaten-Passionsfrucht Salsa
- 1 Avocado
- 1 Stängel frischer Koriander
- 1/2 Frühlingszwiebel
- 1/2 große Tomate
- 1/2 Esslöffel Olivenöl
- 1/4 Chili
- 1/2 Teelöffel Limettensaft
- 1/2 Passionsfrucht
- Salz
Avocado grillen? „Unbedingt“, meint Lukas Eversmeier. „Warm vom Grill und gefüllt mit einer fruchtig-scharfen Salsa – da kommst du mit dem Löffeln gar nicht mehr hinterher, so unfassbar lecker ist das Ganze.“
Der Wessumer entkernt die Tomate und schneidet sie in feine Würfel. Er hackt Frühlingszwiebeln, Korianderblätter und entkernte Chili, vermischt alles und gibt etwas Olivenöl, Limettensaft und Salz hinzu.

Die Avocado landet mit Schale auf dem Grill. © Lukas Eversmeier
Dann halbiert er die Avocado, entfernt den Kern und streicht sie mit Olivenöl ein. Die Schale bleibt dran. „Die Avocado wird dann mit der Schnittseite nach unten fünf Minuten gegrillt“, sagt Lukas Eversmeier. Zum Abschluss füllt er die gegrillten Avocadohälften mit der Tomatensalsa. Dieses Gericht kann man am besten mit dem Löffel direkt aus der Schale essen.
Gegrillte Kartoffeln mit Feigen-Oliven-Relish
- 2 große Kartoffeln
- 20 g Butter
- 1/2 Zweig(e) Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- 150 g getrocknete Feigen
- 75 g schwarze Oliven
- 50 ml Wasser
- 50 ml Rotweinessig
- 25 g Rohrzucker
„Unbedingt probieren!“, sagt Lukas Eversmeier zu seinen Kartoffeln mit Rosmarin-Aroma und süß-würzigem Relish. Dafür kocht er zunächst die Kartoffeln in gesalzenem Wasser 15 bis 20 Minuten, bis sie bissfest sind, und lässt sie kurz abkühlen.
Die Butter verteilt er auf einem Stück Alufolie und gibt frischen Rosmarin hinzu. Darauf kommt jeweils eine Kartoffel, die dann von Alufolie umschlossen wird. Die Päckchen landen für 20 Minuten auf dem Grill und müssen gelegentlich gewendet werden.
Für das Relish würfelt Lukas Eversmeier die Feigen und Oliven fein und vermischt beides mit Wasser, Rotweinessig und Rohrzucker. Diese Mischung muss nun 15 Minuten leicht köcheln. Die Hälfte der Masse püriert Lukas Eversmeier und vermischt sie dann wieder mit der anderen Hälfte.
Das Relish muss kurz abkühlen, dann kann es zusammen mit den Folienkartoffeln serviert werden.
Als gebürtige Vredenerin habe ich mich aus Liebe zur Region ganz bewusst für den Job als Lokaljournalistin in meiner Heimat entschieden. Mein Herz schlägt für die Geschichten der Menschen vor Ort. Ich möchte informieren, unterhalten und überraschen.
