
© Lukas Eversmeier
Tipps vom Profikoch: So wird ein ganzes Hähnchen im Ofen nicht trocken
Zuhausmannskost
Profikoch Lukas Eversmeier verrät heute drei Tricks, wie ein im Ganzen gebratenes Hähnchen schön saftig bleibt. Außerdem gibt es berufliche Neuigkeiten bei dem Wessumer.
Lukas Eversmeier, Profikoch aus Wessum, gibt in unserer Serie „Zuhausmannskost“ regelmäßig Koch-Tipps. Heute verrät er sein Rezept für ein im Ganzen gebackenes Hähnchen und erklärt, wie es schön saftig bleibt.
Diese Zutaten werden gebraucht.
- ein Hähnchen
- zwei Paprika
- eine Zucchini
- eine rote Zwiebel
- kleine Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz
- Gewürze nach Belieben
- eine Zitrone
- Kräuter wie Thymian, Rosmarin Salbei
- Peperoni

Diese Zutaten werden für das Hühnchen-Gericht benötigt. © Lukas Eversmeier
Beim Fleisch setzt Lukas Eversmeier auf ein Kikok-Hähnchen. Das ist eine besondere Rasse, die mit Mais gefüttert wird und langsamer wächst. Dadurch entwickelt es einen kräftigeren Hähnchengeschmack.
Das Hähnchen füllt der Profi mit Zitrone und Thymian. Und das ist auch schon der erste Trick, der das Fleisch schön saftig macht. „Die Zitrone fängt im Ofen an auszudämpfen. Die Flüssigkeit sorgt dafür, dass das Fleisch nicht trocken wird“, erklärt Lukas Eversmeier.
Unter die Haut schiebt er Salbeiblätter. Denn er mag die Kombination aus Salbei, Thymian und Zitrone besonders gerne. „Die Haut lässt sich am besten am Brustbein lösen. Die Blätter kann man dann einfach mit dem Zeigefinger drunter schieben“, sagt er.
Gemüsebrühe sorgt für Feuchtigkeit im Ofen
Paprika, Zucchini, Zwiebel und Kartoffeln schneidet er in mundgerechte Stücke und verteilt sie in einer Auflaufform. Das Ganze würzt er mit Salz, Pfeffer, Kräutern, Knoblauch und Olivenöl. „Dann kommt noch etwas Gemüsebrühe hinzu. Das sorgt für Feuchtigkeit im Ofen und somit für saftiges Fleisch“, erklärt Lukas Eversmeier.

Lukas Eversmeier weiß, wie das Hähnchen saftig bleibt. © Lukas Eversmeier
Das Hähnchen bestreicht er mit Öl, würzt es mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika und setzt es auf die Gemüsemischung. Beim Backen folgt der dritte Trick des Profikochs. „Besser weniger Hitze und längere Backzeit“, meint er. Bei 160 Grad im vorgeheizten Backofen ist das Hähnchen nach 60 bis 80 Minuten super zart, die Kruste knusprig und goldbraun. „Dazu reiche ich gern frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta, um den Saft, der sich in der Form sammelt, noch zu dippen“, sagt der Wessumer.
Lukas Eversmeier wagt den Schritt in die Selbstständigkeit
In dieser Woche hat Lukas Eversmeier öffentlich gemacht, dass er sich mit seinem Unternehmen „Lecker essen“ in Vollzeit selbstständig machen möchte. Seinen Job als Küchenchef wird er aufgeben, um sich auf die Arbeit als Privat- und Leihkoch zu fokussieren.
Er möchte zu Hause bei Privatpersonen kochen, aber auch als Caterer zum Beispiel für Geschäftsessen oder kleine Feiern tätig sein. „Das ist eine Nische, denn für kleine Gruppen von 10 bis 15 Personen gibt es so etwas bislang nicht“, sagt Lukas Eversmeier. Außerdem möchte er sich als Leihkoch für Restaurants anbieten, wo in Urlaubszeiten oder bei großen Anlässen ein zusätzlicher, erfahrener Koch benötigt wird.
Als gebürtige Vredenerin habe ich mich aus Liebe zur Region ganz bewusst für den Job als Lokaljournalistin in meiner Heimat entschieden. Mein Herz schlägt für die Geschichten der Menschen vor Ort. Ich möchte informieren, unterhalten und überraschen.
