Ein Sandstrand oder zumindest ein Sandkasten in der Innenstadt: Die recht spontane Idee von AMT-Geschäftsführer Benedikt Homölle wurde in knapp zwei Wochen umgesetzt. Bis zum Ende der Sommerferien soll auf dem Rathausplatz eine zusätzliche Attraktion Menschen in die Innenstadt locken. Vor allem Familien mit Kindern.

Ein Sandstrand oder zumindest ein Sandkasten in der Innenstadt: Die recht spontane Idee von AMT-Geschäftsführer Benedikt Homölle wurde in knapp zwei Wochen umgesetzt. Bis zum Ende der Sommerferien soll auf dem Rathausplatz eine zusätzliche Attraktion Menschen in die Innenstadt locken. Vor allem Familien mit Kindern. © Stephan Rape

Ahaus hat jetzt einen eigenen Strand – für mindestens sechs Wochen

rnVolksbank City-Beach

Der Rathausplatz in Ahaus liegt jetzt direkt am Strand – für mindestens sechs Wochen. Aus einer spontanen Idee wurde in nur zwei Wochen eine neue Attraktion für die Innenstadt.

Ahaus

, 28.06.2022, 15:10 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fünf Lastwagen voll Sand sind am Dienstag auf dem Ahauser Rathausplatz in der Innenstadt gelandet. Und damit hat die Stadt ihren eigenen Strand bekommen – den Volksbank City-Beach. Eine rundum spontane Idee, die nun mindestens bis zum Ende der Sommerferien für gute Laune sorgen soll.

Jetzt lesen

„Ich habe von vielen Familien aus dem Bekanntenkreis gehört, dass sie dieses Jahr gar nicht in den Urlaub fahren“, sagt Benedikt Homölle, Geschäftsführer von Ahaus Marketing und Touristik am Dienstag vor Ort. Inflation, Ukrainekrieg, jetzt auch noch das Chaos an vielen Flughäfen. „Da möchten wir für Familien mit Kindern einfach etwas in der Innenstadt bieten“, macht er deutlich. Die Idee für einen City-Beach war geboren.

Erste Zweifel werden schnell aus der Welt geschafft

Dabei habe er zunächst auch Zweifel gehört: „Noch ein Citybeach in der Region“, habe die erste Reaktion zunächst gelautet, sagt er. Schließlich hat ja beispielsweise zwei Gastronomen aus Vreden ihren Citybeach dort gerade erst wieder abgeräumt. Dennoch sieht er darin kein Hindernis. Denn: Der Sand in der Ahauser Innenstadt soll keine große aufwendige Veranstaltungsfläche werden. „Es geht in erster Linie um ein attraktives Angebot für Familien und Kinder in der Innenstadt“, erklärt er.

Jetzt lesen

Entsprechend spontan sei auch die Planung gelaufen: Mit zwei Sätzen nach dem vergangenen Unternehmerabend habe er beispielsweise den Sand von einem Ahauser Unternehmen bekommen. Ebenso sei es mit dem Spielzeug, den Liegestühlen, Schirmen, Palmen und auch der finanziellen Unterstützung durch die Volksbank Gronau-Ahaus gelaufen: „Alles in allem haben wir zwei Wochen gebraucht“, sagt Benedikt Homölle grinsend. Planungen, die neben dem üblichen Geschäft bei AMT irgendwie mit erledigt wurde. „Die aber auch eine Menge Spaß gemacht haben“, sagt er.

Ahauser Schaustellerin sorgt für Bewirtung

Für die Bewirtung an der Sandfläche wird Andrea Scheffer, Schaustellerin aus Ahaus, sorgen: Sie bietet kühle Getränke, Slush Ice und Crepes an – unter der Woche von 14 bis 19 Uhr, am Wochenende von 11 bis 19 Uhr. Auch sie ist froh über das Angebot und die Zusammenarbeit: „Gerade in der aktuellen Phase sind wir ja über alle Angebote dankbar“, erklärt sie.

Fabian Terfort von der Volksbank Gronau-Ahaus, Andrea Scheffer, Yvonne Höper und Benedikt Homölle von Ahaus Marketing und Touristik freuen sich auf den City-Beach, die Sandfläche mitten auf dem Rathausplatz.

Fabian Terfort von der Volksbank Gronau-Ahaus, Andrea Scheffer, Yvonne Höper und Benedikt Homölle von Ahaus Marketing und Touristik freuen sich auf den City-Beach, die Sandfläche mitten auf dem Rathausplatz. © Stephan Rape

Die Eröffnung ist für Freitag, 1. Juli, geplant. Bis dahin sollen auch noch Schatten spendende Palmen und ausreichend Schirme aufgestellt werden. Zusätzlich sollen einige Hütten für Schatten sorgen.

Zwei Termine schon geplant, weitere sollen folgen

Zwei Veranstaltungen stehen schon im Kalender: Das erste Ahauser Weinfest am 8. und 9. Juli. Dort wollen verschiedene Winzer aus Deutschland ihre Produkte anbieten, die dann im Liegestuhl verkostet werden können. Am 5. August folgt dann der Feierabendmarkt, der an diesem Abend mit verschiedenen kulinarischen Angeboten und Musik vom Markt- zum Rathausplatz umzieht. Weitere kleine Veranstaltungen seien geplant, aktuell aber noch nicht endgültig spruchreif.

Insgesamt plant Benedikt Homölle mit einem Budget von rund 3000 bis 4000 Euro. Vor allem für das Rahmenprogramm. „Gerade so spontane Aktionen unterstützen wir natürlich gern“, erklärt Fabian Terfort, Teilmarktleiter Ahaus, Wessum, Wüllen der Volksbank Gronau-Ahaus. Genaue Zahlen nennt er nicht, allerdings gehe es um einen Großteil der Kosten.

Beach ist keine Konkurrenz zum Schlossbiergarten

Ausdrücklich keine Konkurrenz soll der City-Beach für den Schlossbiergarten sein, der ebenfalls gerade aufgebaut wird. „Es geht um ein für alle offenes Angebot in der Innenstadt“, sagt Benedikt Homölle. Die Tore am Strand in der Innenstadt schließen sich abends um 19 Uhr. Dann soll der Betrieb im Schlossbiergarten ja noch weiter gehen.

Fünf LKW-Ladungen Sand wurden am Dienstag auf den Rathausplatz geliefert und vom Bauhof verteilt. Am Freitag wird der "Volksbank City-Beach" eröffnet. Mindestens sechs Wochen soll er geöffnet bleiben. Danach wird der Sand gereinigt und weiter verwendet.

Fünf LKW-Ladungen Sand wurden am Dienstag auf den Rathausplatz geliefert und vom Bauhof verteilt. Am Freitag wird der „Volksbank City-Beach" eröffnet. Mindestens sechs Wochen soll er geöffnet bleiben. Danach wird der Sand gereinigt und weiter verwendet. © Stephan Rape

Der City-Beach ist erst einmal bis Mitte August geplant. Ob er dann noch in eine Verlängerung geht, bleibt noch offen. „Das hängt auch vom Wetter ab“, ergänzt Yvonne Höper vom AMT. Klar ist nur: Der Sand wird nach der Veranstaltung komplett aufgeladen, gesiebt und wiederverwertet.